Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Bausparen: HEV prüft Volksinitiative

06.03.2007 – 16:00 

Zürich (ots) -

Mit 21 gegen 15 Stimmen entsprach der Ständerat an
seiner heutigen Sitzung dem Antrag des Bundesrates und verwarf die
Standesinitiative des Kantons Basel-Landschaft, welche verlangte,
dass das Steuerharmonisierungsgesetz derart zu ändern sei, dass den
Kantonen ermöglicht wird, ein steuerprivilegiertes Bausparen nach dem
basellandschaftlichen Bausparmodell einzuführen. Für den ablehnenden
Entscheid des Ständerates stand im Vordergrund, dass die
Standesinitiative gegen die formelle Steuerharmonisierung verstösst,
da sie es den Kantonen freistellt, ob sie das Bausparen einführen
wollen oder nicht.
Mit grosser Enttäuschung hat der HEV Schweiz vom Entscheid des
Ständerates Kenntnis genommen. Der Ständerat hat damit die Chance
vertan, den Kantonen die Möglichkeit zu geben, das steuerlich
begünstigte Bausparen einzuführen. Dies ist umso bedauerlicher, als
dem Verfassungsauftrag der Wohneigentumsförderung heute in der
Schweiz nicht nachgekommen wird. Dies widerspiegelt sich denn auch in
der tiefen Wohneigentümerquote von lediglich 35%. Wenn man bedenkt,
dass eine Mehrheit von 76% der Stimmberechtigten den Traum hat, eines
Tages Wohneigentum zu erwerben, dass dieser Wunsch aber bei vielen an
den finanziellen Mitteln scheitert (gemäss gfs.bern), ist hier
dringender Handlungsbedarf geboten. Mit der Einführung des steuerlich
begünstigten Bausparens würde man nicht nur in idealer Weise dem
Verfassungsauftrag der Wohneigentumsförderung nachkommen, es wurde
auch nachgewiesen, dass das Bausparen insgesamt eine hohe
Wertschöpfung generiert: Durch die durch das Bausparen ausgelösten
wirtschaftlichen Aktivitäten im Wohnungsbau erhalten die Kantone und
Gemeinden mit einigen Jahren Verzögerung ein Mehrfaches an
eingesetzten Steuern und Abgaben zurück, womit das Bausparen
insgesamt eine positive Nettowirkung hat. Der HEV Schweiz ist der
Ansicht, dass in der Schweiz das steuerlich begünstigte Bausparen
raschestmöglichst einzuführen ist. Eine ausserordentliche
Delegiertenversammmlung des HEV Schweiz wird am 24. März 2007 unter
anderem darüber entschieden, ob der HEV Schweiz zur Einführung des
steuerlich begünstigten Bausparens eine eidgenössische
Volksinitiative lancieren wird. Der Vorstand des HEV Schweiz hat der
Delegiertenversammlung einen Antrag für die Einführung des Bausparens
in allen Kantonen und damit für eine steuerharmonisierungskonforme
Lösung gestellt.
Der Hauseigentümerverband Schweiz (www.hev-schweiz.ch) ist die
Dachorganisation der schweizerischen Wohneigentümer und Vermieter.
Der Verband zählt über 280'000 Mitglieder und setzt sich auf allen
Ebenen konsequent für die Förderung und Erhaltung des Wohn- und
Grundeigentums in der Schweiz ein.

Kontakt:

HEV Schweiz
E-Mail: info@hev-schweiz.ch

Ansgar Gmür, lic. oec.
Direktor HEV Schweiz
Mobile: +41/79/642'28'82

Patrick Zadrazil, lic. iur.
Rechtskonsulent HEV Schweiz
Tel.: +41/44/254'90'20