Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


HEV Schweiz - Energieperspektiven 2035

21.02.2007 – 17:45 

Zürich (ots) -

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. Februar
2007 die Neuausrichtung der Energiepolitik beschlossen.
Grundsätzlich unterstützt und begrüsst der HEV Schweiz diese
Ausrichtung. Der sparsame Umgang mit den vorhandenen
Energieressourcen dient dem Schutz der Umwelt und trägt dazu bei,
dass die Energie- und damit die Wohnkosten nicht ungebremst
ansteigen. Aus dieser Sicht ist auch ein wirtschaftlich sinnvoller
Energiemix unter Einbezug der erneuerbaren Energien richtig. Dabei
kommt der Erhaltung der Wasserkraft als wichtigste einheimische,
erneuerbare Energie sowie der Kernenergie eine zentrale Bedeutung zu.
Den Bau von Gaskombikraftwerken lehnt der Verband jedoch
entschieden ab, da sie im völligen Widerspruch zur bisherigen
CO2-Politk stehen. Es kann nicht angehen, dass einerseits die
CO2-Emissionen massiv verringert werden sollen und andererseits
Gaskraftwerke gebaut werden, welche ganz erhebliche Mengen an CO2
ausstossen. Aus Sicht der Wohneigentümer und Mieter, welche
wahrscheinlich ab 2009 eine CO2-Abgabe entrichten müssen, ist eine
solche Strategie - selbst als Übergangslösung - nicht zu vertreten.
Der Hauseigentümerverband Schweiz (www.hev-schweiz.ch) ist die
Dachorganisation der schweizerischen Hauseigentümer; der
Zusammenschluss von über 277'000 Personen. Er setzt sich auf allen
Ebenen konsequent für die Förderung und Erhaltung des Wohn-,
Wohnungs- und Grundeigentums in unserem Land ein.

Kontakt:

HEV Schweiz
E-Mail: (info@hev-schweiz.ch)

Ansgar Gmür, lic. oec.
Direktor HEV Schweiz
Mobile +41/79/642'28'82

Roman Obrist, lic. iur.
Rechtskonsulent HEV Schweiz
Tel.: +41/44/254'90'20