Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


SFA-Pressedienst: "Häufig vergessenes Leiden - Kinder von Alkoholabhängigen"

29.10.2004 – 09:00 

Lausanne (ots) -

Das Leid der Kinder, die mit einem alkoholkranken
Elternteil aufwachsen, ist gross und begleitet sie manchmal ihr Leben
lang. Anlässlich des 8. Schweizerischen Solidaritätstages für
Menschen mit Alkoholproblemen führen am 11. November Präventions- und
Beratungsstellen überall in der Schweiz Aktionen durch, um die
Bevölkerung für dieses heikle Thema zu sensibilisieren und um
Denkanstösse zu liefern, wie den betroffenen Kindern und ihren
Familien geholfen werden kann.
Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere
Drogenprobleme (SFA) schätzt die Zahl der Kinder in der Schweiz, die
mit einem alkoholabhängigen Elternteil leben, auf 50'000 bis 110'000.
Angst, Scham und Schuldgefühle gehören zu ihrem Alltag. Häufig trauen
sie sich nicht, über das zu sprechen, was zu Hause vor sich geht und
fühlen sich isoliert. Was sie erleiden, bringen sie in Form von
Schlafstörungen, Angstzuständen oder gar Selbstmordgedanken zum
Ausdruck. Im Erwachsenenalter erkranken sie oft an Depressionen und
weisen ein bis zu sechsmal grösseres Risiko auf, selbst in den
Teufelskreis der Sucht zu geraten.
Broschüre "Kinder aus alkoholbelasteten Familien"
Die SFA publiziert zum Anlass des Solidaritätstages eine Broschüre
mit dem Titel "Kinder aus alkoholbelasteten Familien". Sie soll
mithelfen, den Dialog in Gang zu bringen sowie Anregungen für die
betroffenen Erwachsenen und ihre Bezugspersonen liefern. Der
Solidaritätstag bietet zahlreichen Fachstellen aus dem Suchtbereich
die Gelegenheit sich vorzustellen und auf die Massnahmen hinzuweisen,
die nötig sind, damit die betroffenen Kinder sich trotz der Krankheit
ihrer Eltern entfalten können. Die SFA organisiert den Aktionstag
zusammen mit dem Fachverband Sucht, dem GREAT, Ingrado und dem Blauen
Kreuz.
Eine Liste mit den Aktivitäten in den einzelnen Regionen finden
Sie im Internet unter: www.solidaritaetstag.ch. Das Pressedossier und
ein Foto zum Herunterladen sind unter
http://www.sfa-ispa.ch/ServicePresse/allemand/Presse2004/solitag/inde
x.htm verfügbar.

Kontakt:

Janine Messerli
Tel. +41/21/321'29'74
E-Mail: jmesserli@sfa-ispa.ch