Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Mit Feuer gegen Rauch - Ein neues Handbuch zur Tabakprävention

17.06.2003 – 08:30 

Lausanne (ots) -

Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und
andere Drogenprobleme (SFA) veröffentlicht ein neues Lehrmittel, um
Lehrpersonen und Gesundheitserziehende ein Hilfsmittel für die
Tabakprävention bei Jugendlichen ab der 6. Schulklasse in die Hand zu
geben.
Der Tabak ist das einzige Konsumgut, das auch beim
Normalverbraucher zu Krankheit und vorzeitigem Tod führt. Jedes Jahr
sterben in der Schweiz mehr als 8'000 Menschen an den Folgen des
Rauchens. Dennoch ist das Rauchen in unserer Gesellschaft
omnipräsent, und Zigaretten sind praktisch überall für alle
erhältlich. Die neue Schülerbefragung der SFA zeigt, dass bei den
15/16-Jährigen jede/r Vierte mindestens wöchentlich raucht, wobei die
meisten gewohnheitsmässig Rauchenden täglich zu den Zigaretten
greifen.
Man weiss auch: Wer als Jugendlicher nicht raucht, fängt mit
grosser Wahrscheinlichkeit als Erwachsener nicht mehr damit an. Zu
verhindern, dass Jugendliche mit dem Rauchen anfangen, ist damit ein
wichtiges Ziel der Prävention. Rauchende zum Aufhören zu motivieren
und die Nichtrauchenden vor dem Passivrauchen zu schützen, sind
weitere wichtige Ziele. Mit dem neuen Handbuch für Lehrpersonen und
Gesundheitserziehende "Mit Feuer gegen Rauch" will die SFA einen
Beitrag zur Tabakprävention bei Jugendlichen ab dem 6. Schuljahr
leisten.
Eine Fülle an Fakten und Ideen für den Unterricht
Das neue Lehrmittel bietet in einem ersten Teil eine Fülle an
Informationen, die von der Zusammensetzung der Zigaretten über die
Gründe des Rauchens und die Auswirkungen auf die Gesundheit bis hin
zu den Werbestrategien der Tabakindustrie reichen. Der zweite Teil
des Handbuches bringt dann detaillierte didaktische
Umsetzungsvorschläge für den Schulunterricht. Neben
Auseinandersetzungen mit den Risiken des Rauchens und Konsummotiven
wird insbesondere auch dazu angeregt, sich kritisch mit der
Tabakindustrie zu befassen.
Das Handbuch kann bei der SFA zum Preis von Fr. 34.50 plus
Versandspesen bezogen werden. Tel. 021 321 29 35, E-Mail:
librairie@sfa-ispa.ch, Internet: http://www.sfa-ispa.ch/
Librairie/buchhandlung.htm

Kontakt:

Sekretariat Prävention und Information
Tel. direkt: +41/21/321'29'85
Fax +41/21/321'29'40
E-Mail: dayer@sfa-ispa.ch
Internet: http://www.sfa-ispa.ch