Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


SFA-Präventionstipp des Monats: Alkohol gegen Winterkälte: ein trügerischer Wärmespender

11.02.2003 – 09:00 

Lausanne (ots) -

Wie schützt man sich am besten gegen die eisige
Kälte, wenn nicht durch ein heisses Getränk? Besonders die
Wintersportler und -sportlerinnen haben so manches alkoholhaltige
"Geheimrezept" für den schnell wärmenden Trunk. Die Schweizerische
Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) in Lausanne
erinnert daran, dass Alkohol ein trügerischer Wärmespender ist.
(SFA) Wer an Hängen und Pisten den "Flachmann" zieht und einen
kräftigen Schluck Hochprozentiges nimmt oder heissen Rumpunsch an der
Schneebar schlürft, empfindet zunächst tatsächlich ein Wärmegefühl,
weil der Alkohol die Blutgefässe erweitert und das Blut so besser an
die Körperoberfläche fliessen kann. Das Trügerische daran ist, dass
das Blut im Kontakt mit der niedrigen Aussentemperatur rascher
abkühlt. Die Folge: Da man nicht mehr merkt, wie kalt es wirklich
ist, sind die Gefahren von Erkältungen und Erfrierungen gross.
Alternativen zum Alko-Punsch gegen die Winterkälte
Es ist nicht oft genug zu wiederholen: Will man wirklich warm
haben, sollte man vor dem Gang in die Kälte oder zum Wintersport gut
essen, sich kontinuierlich bewegen und die passende Winterkleidung
tragen. Wer dann noch etwas flüssig Wärmendes trinken möchte, sollte
es statt mit einem Alko-Punsch mit folgendem vitaminreichen
Sanddorn-Punsch versuchen:
2,5 dl Schwarztee, 1 EL Sanddornsirup, 3,5 dl Holundersaft, 1
Zitrone (Saft und Schale), 1 Nelke, 1 Zimtstange, Zucker. Alles
zusammen, ausser Sirup und Zucker, aufkochen und absieben, Sirup und
Zucker beigeben und heiss in die vorgewärmte Thermoskanne füllen.
Quelle: Kreativküche Weidmann: Kreative Drinks ohne Alkohol.   
           Müller Rüschlikon Verlag, 1987

Kontakt:

Sekretariat Prävention und Information
Tel. direkt: +41/21/321'29'85
Fax +41/21/321'29'40
mailto: dayer@sfa-ispa.ch
Internet: http://www.sfa-ispa.ch