Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Migros setzt in den Filialen auf LED-Beleuchtung (BILD)

28.01.2015 – 11:30 

Zürich (ots) -

Die Migros setzt für Supermärkte und Fachmärkte auf LED-Beleuchtung. Dank der energieeffizienten LED-Technologie halbiert sich der Stromverbrauch für die Beleuchtung einer Filiale.

Die Beleuchtung alleine verursacht rund ein Viertel des gesamten Stromverbrauchs einer Filiale. Dank der energieeffizienten LED-Beleuchtung kann der Stromverbrauch für die Beleuchtung halbiert werden. Bereits 2006 hat die Migros in Eschenbach den ersten Supermarkt in Europa eröffnet, der komplett mit LED-Leuchten ausgestattet ist. In der Zwischenzeit wurden grosse Fortschritte bei der Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und den Kosten für LED-Beleuchtungen erreicht. Darum setzt die Migros diese energiesparendste Beleuchtungstechnik nun flächendeckend bei allen Neu- und Umbauten ein. Auch bestehende Filialen werden bei einer Sanierung mit LED-Leuchten ausgerüstet. Mit diesem Entscheid zeigt sich die Migros einmal mehr als Pionierin. «Die Migros hat sich stark dafür eingesetzt, dass LED-Anbieter ihr Angebot stetig ausgeweitet haben und konsequent die neuste und energieeffizienteste LED-Technologie verwendet. Damit hat sie massgeblich dazu beigetragen, LED-Beleuchtungen im Schweizer Detailhandel zu etablieren», sagt Marcus Dredge, Energieexperte bei der Migros.

Der Entscheid LED in den Filialen einzusetzen ist ein weiterer wichtiger Schritt, damit die Migros ihr ambitioniertes Stromsparziel erreicht. Im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsprogramms «Generation M» hat sich die Migros verpflichtet, bis 2020 ihren gesamten Stromverbrauch gegenüber 2010 absolut um 10 Prozent zu reduzieren.

Über Generation M

Mit verbindlichen Versprechen und konkreten Projekten engagiert sich die Migros für die Generation von morgen. Sie verpflichtet sich langfristig, die Umwelt zu schützen, den nachhaltigen Konsum zu fördern, gegenüber Gesellschaft und Mitarbeitenden sozial und vorbildlich zu handeln und sich für einen gesunden Lebensstil einzusetzen.

Kontakt:

Christine Gaillet, Mediensprecherin MGB, Tel. 044 277 22 81,
christine.gaillet@mgb.ch, www.generation-m.ch