Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Rheuma darf kein Rätsel bleiben

07.11.2005 – 16:10 

Zürich (ots) -

Jede 5. Person in der Schweiz ist von einer
rheumatischen Krankheit betroffen, und jede 50. erkrankt schwer. 
Rheuma ist damit die Volkskrankheit Nummer 1. Eine neue Broschüre der
Rheumaliga Schweiz informiert darüber, wie rheumatische Schmerzen
entstehen und wie man Rheuma vorbeugen und behandeln kann.
Rheuma ist eine Sammelbezeichnung für Erkrankungen an Gelenken und
Knochen sowie an dazugehörenden Muskeln, Sehnen und Bändern. Es
werden über 200 verschiedene Rheumaerkrankungen diagnostiziert: Dazu
gehören etwa Arthrose, Rückenerkrankungen und rheumatoide Arthritis.
Bei vielen rheumatischen Krankheiten ist deren Ursache nicht
bekannt. Das Risiko einer Erkrankung lässt sich aber durch eine
gesunde Lebensweise vermindern. Zentral sind regelmässige Bewegung
und eine ausgewogene Ernährung.
Bei Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung ist der Gang zur
Ärztin oder zum Arzt ein entscheidender Schritt. Denn der Verlauf der
Krankheit lässt sich positiv beeinflussen, wenn mit der Behandlung in
einem frühen Stadium begonnen wird.
Die Rheumaliga Schweiz fördert seit ihrer Gründung im Jahre 1958
die Bekämpfung rheumatischer Krankheiten. Sie vereinigt 21 kantonale
und regionale Rheumaligen sowie vier nationale
Patientenorganisationen. Das ZEWO-Gütesiegel zeichnet sie als
gemeinnützige Organisation aus.
Die Patienteninformation „Amuehr? Eumarh? Rheuma!" ist auf
deutsch, französisch und italienisch gratis erhältlich bei der
Rheumaliga Schweiz, Postfach, 8038 Zürich, info@rheumaliga.ch oder
steht auch als PDF unter www.rheumaliga.ch zum Download bereit.

Kontakt:

Rheumaliga Schweiz
Valérie Krafft
Renggerstrasse 71
Postfach 831
8038 Zürich
Tel. +41/(0)44/487'40'00
Fax +41/(0)44/487'40'19
Internet: www.rheumaliga.ch
Email: v.krafft@rheumaliga.ch