Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


World Arthritis Day '05: Weltweite Solidarität mit rheumakranken Mensche

06.10.2005 – 11:55 

Zürich (ots) -

Am 12. Oktober ist es wieder soweit: Der World
Arthritis Day bietet Millionen von Menschen mit Rheuma die
Gelegenheit, Kranke und Gesunde, Medien und Politiker für ihre
Krankheit zu sensibilisieren. Ihr Anliegen ist dringender denn je.
Trotz der Häufigkeit von Rheuma und entscheidender Erfolge bei der
Behandlung, kommen Prävention und Früherkennung noch immer zu kurz.
Mit gravierenden Folgen: Menschen mit einer Neuerkrankung werden auch
heute noch meist zu spät an den Facharzt verwiesen. Und verpassen
damit die einmalige Chance, trotz Krankheit weiterhin ein möglichst
selbst bestimmtes Leben zu leben. Sei das durch den medikamentösen
Stopp des Verlaufs oder eine rechtzeitige Umschulung. So kommen zu
den oft heftigen bis invalidisierenden Schmerzen auch noch massive
finanzielle Konsequenzen für die Einzelnen hinzu.
Rheuma bedeutet für viele Betroffene Lohneinbussen, den Verzicht
auf eine Karriere, ein Verlust von Pensionskassen- und AHV-Geldern,
sowie Ausgaben für Hilfsmittel und selbst zu tragende medizinische
Kosten. Die Summe der Einbussen und Mehrausgaben beträgt nicht selten
über eine Million Franken pro Patient. Eine Tatsache, die noch immer
weit gehend im Schatten der Debatte um die Kostenexplosion im
Gesundheitswesen steht.
Der diesjährige World Arthritis Day steht daher ganz im Zeichen
der persönlichen und finanziellen Konsequenzen für die Betroffenen. -
Allein in der Schweiz sind das fast eineinhalb Millionen Menschen,
jeder zehnte davon ist schwer krank.
In diesem Sinn ist der 12. Oktober ist auch ein wichtiger Anlass,
auch auf die Anliegen und Leistungen der Rheumaliga aufmerksam zu
machen. Sie setzt sich dafür ein, dass Kranke gesünder leben dürfen
und Gesunde weniger krank werden. Zudem hilft sie unzähligen
rheumakranken Menschen mit dieser unheilbaren Krankheit besser fertig
zu werden. Schnell und unbürokratisch.
Die vier Eckpfeiler ihrer Arbeit sind: Information Prävention,
Beratung und Unterstützung.
Last but not least bietet der WAD '05 natürlich auch die
Gelegenheit für ein grosses Dankeschön an alle Gönner und Spender,
die den Alltag rheumakranker Menschen tagtäglich zu etwas
Lebenswertem machen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rheumaliga.ch
Eine komplette Pressemappe zum Thema WAD kann bei Rheumaliga
Schweiz auf Wunsch angefordert werden.

Kontakt:

Rheumaliga Schweiz
Valérie Krafft
Renggerstrasse 71
Postfach 831
8038 Zürich
Tel. +41/(0)44/487'40'00
Fax +41/(0)44/487'40'19
Internet: www.rheumaliga.ch
Email: v.krafft@rheumaliga.ch