Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Wahlen 2015: Informationen für Medienschaffende

14.01.2015 – 14:53 

Luzern (ots) -

Am 29. März 2015 findet im Kanton Luzern die Neuwahl des Kantonsrates und des Regierungsrates statt. Alle wichtigen Informationen dazu sind auf www.wahlen.lu.ch abrufbar. Am Wahltag stehen den Medien im Regierungsgebäude verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung.

Verantwortlich für die Organisation der Kantonsrats- und Regierungsratswahl ist das Justiz- und Sicherheitsdepartement. Um die Arbeit der Medien am Wahltag, dem 29. März 2015 zu erleichtern, stellt der Kanton Luzern die unten aufgeführten Infrastrukturen und Leistungen zur Verfügung. An den nachfolgenden Wahlterminen (2. Wahlgang am 10. Mai, National- und Ständeratswahlen am 18. Oktober) steht ein angemessen reduziertes Angebot bereit.

Ansprechpartner für Anliegen im Zusammenhang mit der Medienarbeit an den Wahltagen ist der Zentrale Informationsdienst ZID, Tel. 041 228 60 00, information@lu.ch. Bitte beachten Sie die folgenden Termine:

- Medienschaffende, die einen Internetzugang benötigen, melden sich bitte bis 28. Februar 2015 mit Namen, Vornamen, E-Mail-Adresse und dem Namen des Mediums bei information@lu.ch. Für den Wahltag wird Ihnen ein Gast-Account für das WLAN im Regierungsgebäude zugewiesen. Die Zugangsdaten werden Ihnen vor dem Wahltag per E-Mail zugestellt. Bitte beachten Sie, dass unser Netzwerk keine Übertragung von grossen Datenvolumen - insbesondere kein Live-Streaming - erlaubt.

- Medienschaffende, die Infrastrukturen oder Leistungen benötigen, welche unten nicht berücksichtigt sind, melden sich bitte bis 31. Januar 2015 bei information@lu.ch.

Regierungsgebäude am 29. März 2015

Der Lichthof des Regierungsgebäudes ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Es wird ein Grossbildschirm für die Wiedergabe der aktuellen Wahlresultate installiert. Zusätzlich stehen zwei PC mit Internet-Zugriff zur Verfügung. Im Lichthof sind ferner für die Radiostationen Plätze für Interviews und Präsentationszwecke reserviert. Zusätzlich befindet sich im Lichthof eine Verpflegungsecke/Bar.

Die Obergeschosse des Regierungsgebäudes sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die nachfolgend erwähnten Räume sind für die Medienschaffenden reserviert.

1. Kantonsratssaal

Im Kantonsratssaal werden die Korrespondenten der Radiostationen platziert. Es sind dies:

   - Radio SRF (Sektor A) 
   - Radio Pilatus (Sektor B) 
   - Radio Sunshine (Sektor C) 
   - Radio Neo1 (Sektor D) 
   - Radio Central (Sektor E)

Die Vertreter der Printmedien können ihre angestammten Arbeitsplätze auf der Tribüne benützen.

2. Wandelhalle

Die Wandelhalle hinter dem Kantonsratssaal, im Speziellen die Boxen der Radiostationen, können regulär genutzt werden. Zusätzliche Einrichtungen werden nicht installiert.

3. Kommissionszimmer 1

Das Kommissionszimmer 1 ist für die elektronischen Medien reserviert (Interviews usw.).

4. Kommissionszimmer 2

Das Kommissionszimmer 2 ist für die Printmedien reserviert (Arbeitsplätze usw.).

5. Halle Hintereingang

Die Halle beim Hintereingang wird von den Fernsehstationen SRF und Tele1 genutzt (400-Volt-Eurostecker vorhanden).

6. Hof (ausserhalb Gebäude)

Hinter dem Regierungsgebäude ist ein Standplatz für einen SRF-Übertragungswagen reserviert (500-Volt-Anschluss vorhanden). Zudem werden einige Parkplätze für die elektronischen Medien zur Verfügung gestellt.

   Anhang 
   Pläne des Regierungsgebäudes mit Infrastruktur und Arbeitsplätzen
   Anhänge 
   http://ots.ch/Vz6Ze

© Urheberrechte sind beim Kanton Luzern

Kontakt:

Staatskanzlei Luzern
Tel. 041 228 6000
information@lu.ch
www.lu.ch