Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Seetalplatz: Reusseggstrasse ab morgen wieder befahrbar

27.11.2014 – 14:13 

Luzern (ots) -

In den vergangenen neun Monaten wurde die Reusseggstrasse in Emmenbrücke von zwei auf vier Spuren ausgebaut. Ab morgen ist die Strasse wieder befahrbar - in Fahrtrichtung Seetalplatz kann der Verkehr vorerst aber nur nach rechts abbiegen.

Die Reusseggstrasse in Emmenbrücke wird morgen, 28. November 2014, wieder dem Verkehr übergeben. Während der neunmonatigen Sperre konnte die Unterführung von zwei auf vier Spuren verbreitert werden. Rückblickend waren die Auswirkungen der Sperrung kleiner als erwartet.

In Fahrtrichtung Seetalplatz nur Rechtsabbiegen möglich

Nach der Öffnung der Reusseggstrasse gibt es aber weiterhin Einschränkungen: Damit der Verkehrsfluss beim Seetalplatz nicht durch zusätzliche Rotphasen beeinträchtigt wird, kann der Verkehr von der Reusseggstrasse in Fahrtrichtung Seetalplatz nur nach rechts in die Seetalstrasse einbiegen und muss für Fahrten in Richtung Sprengi, Littauerboden und Luzern auf Höhe Emmen Center wenden (siehe Flyer Verkehrsführung). Wer vom Sedel Richtung Seetalplatz möchte, fährt bevorzugt via Wohncenter in die Seetalstrasse. Zudem ist für den Bau des Knotens Reussbühlstrasse/Reusseggstrasse und den Einbau des Deckbelages weiterhin mit gewissen Einschränkungen und kurzzeitigen Sperrungen zu rechnen.

Das Einbiegen und Wenden erfolgt ohne Lichtsignale mit einer einfachen Vortrittsregelung. Dadurch ist die Verkehrskapazität höher. Die angepasste Verkehrsführung auf dem Seetalplatz selbst bleibt voraussichtlich noch bis Sommer 2015. Hier ist der Bau der Strassenabwasserbehandlungsanlage (SABA) in vollem Gange.

Autobahnanschluss Emmen Süd

Vom Seetalplatz her kommend ist der Anschluss Emmen Süd wieder wie vor der Sperrung befahrbar. Der Linksabbieger in Richtung Basel im Grüeblischachen und die «neue» Ausfahrt Emmen Süd werden wieder geöffnet. Die vorübergehend geöffnete «alte» Ausfahrt Emmen Süd wird geschlossen.

Nächster Meilenstein

Bereits in Betrieb sind die verlängerten SBB-Brücken und die beiden Reusszopfbrücken Süd und Nord für den Rad- und Fussverkehr. Wegen dem Baustellenbetrieb ist der alte Reusszopfsteg momentan noch offen. Ein Teil der neuen Reussbühlbrücke ist betoniert, der zweite Teil wird momentan eingeschalt. Sie wird voraussichtlich im Frühling 2015 fertiggestellt sein und zusammen mit der neuen Reussbühlstrasse im Herbst 2015 in Betrieb genommen. Ab diesem Zeitpunkt wird Reussbühl umfahren und der Bau des Bushofs auf dem Seetalplatz und der Unteren Zollhausbrücke kann beginnen.

Die neue Verkehrsführung und weitere Informationen finden Sie auf www.seetalplatz.lu.ch.

Strategiereferenz

Diese Botschaft/Massnahme dient der Umsetzung des folgenden Schwerpunktes in der Luzerner Kantonsstrategie: Leistungsfähige Verkehrssysteme

   Anhang 
   - Flyer über Projekt 
   - Flyer über Verkehrsführung 
   - Bild Seetalplatz
   Anhänge 
   http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12328_20141127_Proj.pdf 
   http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12328_20141127_Verk.pdf 
   http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12328_20141127_Bild.jpg
   © Urheberrechte sind beim Kanton Luzern: www.lu.ch

Kontakt:


Hans Ruedi Ramseier
Abteilungsleiter Bau Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif)
041 318 10 04