Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Kantonsschule Alpenquai Luzern: Neuer Rektor gewählt

21.10.2014 – 11:27 

Luzern (ots) -

Die grösste Kantonsschule der Zentralschweiz erhält einen neuen Rektor und eine neue Schulleitungsstrukur: Dr. Hans Hirschi, bisher Rektor des Obergymnasiums der Kantonsschule Alpenquai Luzern, übernimmt die Gesamtleitung der Schule per 1. Februar 2015.

Der Vorsteher der Dienststelle Gymnasialbildung hat Dr. Hans Hirschi (Jg. 1959) zum neuen Rektor der Kantonsschule Alpenquai (KSA) gewählt. Dieser übernimmt damit die Gesamtleitung der Schule und tritt die Nachfolge von Gabrielle von Büren an, die als Direktorin die Kantonsschule während 13 Jahren geleitet hatte.

Hans Hirschi besuchte selbst die KSA, studierte anschliessend Theologie und Philosophie an den Universitäten Fribourg und Münster (D) und unterrichtet seit 1988 die Fächer Religionslehre und Philosophie an der KSA. 1992 promovierte er an der Uni Fribourg zum Dr. theol.

An der KSA hatte Hans Hirschi bisher als Prorektor (1993 - 1996) und Rektor des Obergymnasiums (seit 1996 bis heute) bereits zwei Leitungsfunktionen inne. Hirschi ist zudem Mitglied der Schweizerischen Rektorenkonferenz sowie der Schweizerischen Maturitätskommission. In diesen Rollen hat er Einsitz in diversen gewichtigen nationalen Arbeitsgruppen. Zudem verfügt er über ein breites Netzwerk in regionalen und nationalen Gremien. Hans Hirschi ist verheiratet und lebt in Adligenswil.

Neue Schulleitungsstruktur

Zeitgleich mit der Wahl von Hans Hirschi wird die Schulleitungsstruktur nach einer umfassenden Organisationsanalyse den übrigen Kantonsschulen angepasst: die Gesamtleitung übernimmt neu ein Rektor (aktuell Direktorin). Dieser wird von den Prorektoraten unterstützt, welche gemeinsam die Schulleitung bilden.

Die ursprüngliche dreigliedrige hierarchische Organisationsform der Kantonsschule Alpenquai Luzern bestehend aus Direktion, Abteilungsrektoraten und Prorektorate wird somit auf zwei reduziert. Wurde bisher zwischen einer engeren und einer erweiterten Schulleitung unterschieden, gibt es fortan nur noch eine Schulleitung. Die Prorektorinnen und Prorektoren übernehmen in dieser Führungsstruktur zusammen mit dem Rektor umfassende Führungsaufgaben. Der frühere Abteilungsrektor des Untergymnasiums, Dr. Stefan Graber, übernimmt als Prorektor die Stellvertretung des Rektors. Der Reorganisationsprozess wird nach einer Übergangsphase bis Ende Juli 2015 abgeschlossen sein.

Anhang Foto Hans Hirschi

Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12231_20141021_Hirschi.jpg

Kontakt:

Aldo Magno
Leiter Dienststelle Gymnasialbildung
041 228 53 54 (am 21. Oktober erreichbar von 14 bis 16 Uhr)

aldo.magno@lu.ch