Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Forum Arbeit zum Thema «Wirtschaft und Sozialstaat»: Einladung an die Medien

08.10.2014 – 10:18 

Luzern (ots) -

Das Forum Arbeit ist einer der wichtigsten Netzwerkanlässe für Unternehmerinnen und Unternehmer im Kanton Luzern. Die Dienststelle Wirtschaft und Arbeit wira erwartet bei der diesjährigen Durchführung rund 350 Personen. Das Forum Arbeit vom 15. Oktober 2014 steht unter dem Thema «Wirtschaft und Sozialstaat - miteinander oder gegeneinander?»

Aussagen wie «Wir können uns den Sozialstaat nicht mehr leisten» oder «Wer bezahlt die Renten von morgen?» sind häufig zu hören. Themen wie AHV, Managerlöhne, Lohnschere etc. beschäftigen die Unternehmerinnen und Unternehmer im Kanton Luzern. Zum Thema «Wirtschaft und Sozialstaat - miteinander oder gegeneinander?» diskutieren in einer Gesprächsrunde:

- Jürg Krummenacher, Dozent an der Hochschule Luzern - Wirtschaft 
- Daniella Lützelschwab, Schweizerischer Arbeitgeberverband, Mitglied
  GL, Leiterin Ressort Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht 
- Jacqueline Badran, Unternehmerin und SP Nationalrätin Kanton Zürich
- Moderation: Simon Kopp, Leiter Medienstelle Staatsanwaltschaft 
  Luzern und Inhaber der Kommunikationsfirma smartquotes

Weitere Referenten am Forum Arbeit sind:

- Regierungsrat Guido Graf, Vorsteher des Gesundheits- und 
  Sozialdepartements 
- Hans Hofstetter, Leiter Dienststelle Wirtschaft und Arbeit wira 
- Kurt Simon, Leiter Abteilung Arbeitsmarkt Dienststelle Wirtschaft 
  und Arbeit wira

Die Medien sind zum Forum Arbeit freundlich eingeladen. Dieses findet wie folgt statt

Datum: Mittwoch, 15. Oktober 2014, 17.00 Uhr 
Ort: Verkehrshaus der Schweiz in Luzern, Conference Center
Anhang Einladung zum Forum Arbeit
Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12198_20141008_wira.pdf

Kontakt:

Irene Vögele
Leitung GL-Sekretariat Dienststelle Wirtschaft und Arbeit wira
041 228 62 27

irene.voegele@lu.ch