Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Luzern prüft Kandidatur für «Winteruniversiade 2021 Luzern Zentralschweiz»

25.09.2014 – 08:52 

Luzern (ots) -

Der Regierungsrat des Kantons Luzern unterstützt die Idee, die Winteruniversiade 2021 in der Zentralschweiz durchzuführen. Ein weiter gehendes Engagement macht er davon abhängig, dass der Bund seine finanzielle Unterstützung zusichert. Eine Zentralschweizer Kandidatur könnte auf dem Dossier für die Olympischen Jugendspiele 2020 aufbauen, das von Swiss Olympic nicht berücksichtigt wurde.

Bei der Winteruniversiade handelt es sich um die Weltsportspiele der Studierenden mit jeweils rund 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Begleitet werden die Athleten von rund 800 Betreuern, bis zu 200 Medienschaffenden und gegen 2000 freiwilligen Helfern. Damit ist die Winteruniversiade der zweitgrösste Wintersport-Event überhaupt. Der Anlass findet alle zwei Jahre statt und umfasst die Disziplinen Ski Alpin, Ski Nordisch, Eiskunstlauf, Eishockey, Shorttrack, Biathlon, Snowboard und Curling.

Der Luzerner Regierungsrat steht der Idee einer Kandidatur Luzerns und der Zentralschweiz als Austragungsort grundsätzlich positiv gegenüber. «Dieser Anlass ist sportlich und betreffend Wertschöpfung sehr interessant», sagt Regierungsrat Guido Graf, Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements: «Die Zentralschweizer Kantone, der Hochschulstandort Luzern und die Tourismusdestination könnten von der Winteruniversiade nur profitieren.» Vor allem in Asien geniesse die Universiade eine hohe Beachtung.

Finanzielle Unterstützung des Bundes notwendig

Die Initianten rechnen mit Durchführungskosten von insgesamt rund 24 Millionen Franken. Voraussetzung für die Weiterverfolgung des Projekts ist deshalb die finanzielle Unterstützung durch den Bund. «Wir erwarten vom Bund ein klares Bekenntnis zur Durchführung der Winteruniversiade 2021 und die Zusicherung eines bedeutenden finanziellen Beitrags», so Regierungsrat Guido Graf. Ein erster Informationsaustausch habe stattgefunden. «Weitere Abklärungen führen wir erst, wenn der Bund seine Unterstützung zugesichert hat.»

Dossier Olympische Jugendspiele als Grundlage

Antreiber hinter der Idee ist der Schweizer Hochschulsport-Verband SHSV. «Für die Olympischen Jugendspiele 2020 legte die Zentralschweiz ein hervorragendes Bewerbungsdossier vor. Es ist die perfekte Grundlage für die Organisation einer Winteruniversiade 2021», erklärt SHSV-Geschäftsführer Leonz Eder. Die für die Winteruniversiade notwendigen Sportanlagen seien in der Zentralschweiz weitgehend vorhanden. «Host City» und damit Marke für den Event wäre Luzern, die verschiedenen Wettkämpfe würden in den Zentralschweizer Wintersportorten ausgetragen.

Für die Austragung der Olympischen Jugendspiele 2020 hatte sich die Zentralschweiz vergeblich beworben. Einzelne Mitglieder des Organisationskomitees haben sich aber bereit erklärt, die Arbeiten zur Vorbereitung einer Winteruniversiade weiterzuführen.

Kontakt:

Erwin Roos
Departementssekretär Gesundheits- und Sozialdepartement des Kantons
Luzern
041 228 60 83 (heute erreichbar 10.00 bis 11.00 Uhr)

erwin.roos@lu.ch

Leonz Eder
Geschäftsführer Schweizer Hochschulssport-Verband
079 467 61 64
leonz.eder@shsv.ch