Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Veranstaltung "Solarenergie von Gewerbe- und Industriebauten"

25.08.2014 – 14:47 

Luzern (ots) -

Die zweite Gemeindeveranstaltung im Rahmen des Solarjahres 2014 findet am 2. September 2014 in Altbüron statt und befasst sich mit dem Thema Solarenergie von Gewerbe- und Industriebauten. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Die Schweiz hat den Atomausstieg beschlossen. Die Kompensation dieser Energiequelle führt über mehr Energieeffizienz und über den Ausbau an erneuerbaren Energien. Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern lenkt im Solarjahr 2014 mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten den Fokus verstärkt auf die Solarenergie.

Bei der Umsetzung der nationalen und kantonalen Energiepolitik nimmt das Gewerbe eine zentrale Rolle ein. Gewerbe- und Industriebetriebe können als Solarstromproduzenten mit ihren eigenen Gebäuden, mit der Nutzung von Solarenergie für die Arbeitsprozesse oder auch mit dem Einbezug der Energiethemen in ihre Geschäftsprodukte aktiv sein.

Die Veranstaltung in Altbüron illustriert, wie Gewerbebetriebe und Gemeinde erfolgreich die erneuerbaren Energien und insbesondere die Solarenergie einsetzen und nutzen können. Nach einer Zwischenbilanz zum Solarjahr 2014 von Regierungspräsident Robert Küng zeigen die Unternehmer Markus Affentranger und Walter Schär und Gemeinderat Andreas Meyer auf, wie die Gemeinde Altbüron als Trägerin des Solarpreises schweizweit zu einem Vorbild für den Einsatz von Solarenergie geworden ist. Peter Suter (CKW) spricht über die Herausforderungen für die Energieversorger.

Die Medien und die Bevölkerung sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

   Veranstaltungsort: bau 4 - Werkplatz schaerholzbau, Kreuzmatte 1,
                      6147 Altbüron 
   Datum:             Dienstag, 2. September 2014,
                      17.00 bis 18.30 Uhr mit anschliessendem Apéro 
   Eintritt:          Die Teilnahme ist kostenlos. 
   An- und Rückreise: Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung. Ein
                      Transportdienst ab Bahnhof Nebikon wird
                      angeboten. 
   Detailprogramm und Anmeldung: www.solar.lu.ch    
   (Solarjahr/Veranstaltungen)

Strategiereferenz

Diese Botschaft/Massnahme dient der Umsetzung des folgenden Schwerpunktes in der Luzerner Kantonsstrategie: Innovations- und Wissenstransfer

Anhang - Veranstaltungsflyer

Anhänge

http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12078_20140825_solar.pdf

Kontakt:

Urban Henzirohs
Kommunikationsbeauftragter Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement
Tel. 041 228 5352
urban.henzirohs@lu.ch