Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Baubeginn der neuen Langnauerbrücke im Januar 2015

20.08.2014 – 11:10 

Luzern (ots) -

Der Bau der neuen Langnauerbrücke über die Kleine Emme in Schachen startet voraussichtlich im Januar 2015. Die Brücke wird flussabwärts neben der bestehenden Brücke gebaut. Die Bauarbeiten behindern dadurch den Verkehr nur minim. Ab Ende 2015 soll der Verkehr über die neue Brücke führen.

Im April 2014 hat der Regierungsrat das Bauprojekt für den Ersatz der Langnauerbrücke in Schachen bewilligt, im Juni 2014 hat der Kantonsrat den erforderlichen Sonderkredit von insgesamt 6,9 Millionen Franken genehmigt. Die bestehende, über 100 Jahre alte Brücke ist schadhaft, den Bedürfnissen des aktuellen Verkehrs nicht mehr gewachsen und erfüllt die Anforderungen des Hochwasserschutzes nicht. Sie wird nach dem Bau der neuen Brücke abgebrochen.

Die Vergabe erfolgte aufgrund eines öffentlichen Gesamtleistungswettbewerbes. Das Siegerprojekt wurde durch die Implenia Schweiz AG, Zürich zusammen mit der Synaxis Bauingenieure AG, Zürich und der Felder und Partner Bauingenieure AG, Entlebuch erarbeitet. Das Projekt sieht eine Beton-Stahl-Verbundbrücke mit untenliegenden Hohlkasten aus Stahl und einer Fahrbahnplatte aus Beton vor. Die Brücke hat eine Spannweite von 60 Metern und ist im Grundriss gekrümmt. Neben den zwei Fahrspuren ist ein kombinierter Rad- und Gehweg vorgesehen. Mit dem Projekt wird die Verkehrssicherheit erhöht und dem Fluss wird der nötige Raum für künftige Hochwasser gegeben.

Die Ausführungsprojektierung ist in Arbeit. Der Baubeginn ist für den Januar 2015 vorgesehen, damit die Brücke voraussichtlich Ende 2015 dem Verkehr übergeben werden kann. Der Abbruch der alten Brücke sowie Fertigstellungsarbeiten werden bis Mitte 2016 dauern. Da die neue Brücke flussabwärts neben dem alten Übergang gebaut wird, kann der Verkehr während der Bauzeit mit minimalen Behinderungen die Baustelle passieren.

Strategiereferenz

Diese Massnahme dient der Umsetzung des folgenden Schwerpunktes in der Luzerner Kantonsstrategie: Leistungsfähige Verkehrssysteme

   Legende zum Bild: 
Visualisierung der geplanten Langnauerbrücke
   Anhänge 
http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12063_20140820_lb.jpg

Kontakt:

Thomas Reinhard
Teamleiter KunstbautenDienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif)
Tel. 041 318 11 36
thomas.reinhard@lu.ch
www.lu.ch