Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


School Dance Award: Beliebter Schulsportanlass wird erneut durchgeführt

20.08.2014 – 09:40 

Luzern (ots) -

Nach der gelungenen Premiere wird der School Dance Award auch 2015 durchgeführt. Getanzt wird am Samstag 21. März 2015 im KKL in Luzern. Dieser Anlass soll zu einem Highlight des Schulsports werden und an den Erfolg der ersten Ausgabe mit 600 tanzenden jungen Menschen anknüpfen. Bis 26. September 2014 können sich die Teams aus dem Kanton Luzern für die zweite Ausgabe des Wettbewerbs anmelden.

Am ersten School Dance Award im Februar 2014 zeigten die 600 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen mit grosser Begeisterung ihr Können. Während mehreren Wochen studierten sie an ihrer Schule eine Tanz-Choreografie ein, die sie dann auf der Bühne der Aula Kanti Alpenquai dem Publikum und der Jury präsentierten. Mit 43 teilnehmenden Tanzteams mit Kindern und Jugendlichen ab der 4. Klasse war der Anlass ein Grosserfolg!

Grosse Begeisterung - grosse Bühne

Die Sportförderung Kanton Luzern knüpft an diesen Erfolg an und führt den School Dance Award im kommenden Jahr ein zweites Mal durch. Mit diesem Anlass will die Sportförderung einen Beitrag zur Bewegungsförderung und zur Förderung des Teamgeistes bei Kindern und Jugendlichen leisten. Der Anlass wird am 21. März 2015 durchgeführt. Neu ist der Austragungsort. Regierungsrat Guido Graf, Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements erklärt: «Um den Teilnehmenden auch dieses Jahr einen unvergesslichen Auftritt zu bieten, findet der 2. School Dance Award im Luzerner Saal des KKL Luzern statt.»

Anmelden bis am 26. September 2014

Die Vorbereitungen für den 2. School Dance Award sind schon in vollem Gange. Auch in diesem Jahr sollen die Freude am Tanzen und Bewegen sowie der gegenseitige Respekt im Zentrum stehen. Lehrpersonen und Leiterinnen und Leiter des freiwilligen Schulsports können ihre Tanzteams online bis am 26. September 2014 unter www.sport.lu.ch/schooldanceaward anmelden. Wie letztes Jahr profitieren die Teamleiterinnen und Teamleiter von exklusiven Weiterbildungen und attraktiven Workshops mit einem persönlichen Coach.

Tanzwettbewerb als Zugpferd des freiwilligen Schulsports

«Bund und Kanton unterstützen die Schulen finanziell, wenn die Vorbereitungen für den School Dance Award im Rahmen des freiwilligen Schulsports durchgeführt werden», erklärt Philipp Wermelinger, Beauftragter für Sport und Bewegung der kantonalen Sportförderung. Der freiwillige Schulsport soll die Schülerinnen und Schüler motivieren, sich auch ausserhalb der Schule sportlich zu betätigen. «Mit dem School Dance Award schaffen wir ein Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche, die sich nicht in den klassischen Sportvereinen zuhause fühlen», betont Wermelinger. Durch die Vorbereitungen für den School Dance Award bewegen sich die Schülerinnen und Schüler regelmässig und verfolgen als Team ein gemeinsames Ziel. Der Lohn für die Anstrengungen ist ein unvergesslicher Aufritt auf der Bühne, wie ihn sonst nur Profis erleben können.

Impressionen inklusive Videoclip findet man unter: www.sport.lu.ch/schooldanceaward

Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12064_20140820_sd-award.jpg

Kontakt:

Philipp Wermelinger
Beauftragter für Sport und Bewegung
Tel. 041 228 52 68

philipp.wermelinger@lu.ch