Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Luzerner Berufsmatura-Kampagne: Beirat nimmt Arbeit auf

16.05.2014 – 15:37 

Luzern (ots) -

Die Imagekampagne des Kantons Luzern für die Berufsmatura wird ab sofort durch einen Beirat mit Fachleuten aus der Wirtschaft und dem Bildungswesen unterstützt. Dieser soll die Projektleitung in den Bereichen Weiterentwicklung, Qualitätssicherung und Vermarktung beraten.

Mit einer im November 2013 lancierten Imagekampagne will der Kantons Luzern die Berufsmatura als attraktive Alternative zur gymnasialen Matura positionieren, das Bildungsangebot einer breiteren Öffentlichkeit bekannter machen und zukünftig noch mehr Absolventen anziehen.

Die Projektleitung liegt bei der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung (DBW), welche ab sofort von einem fünfköpfigen Beirat unterstützt wird. Der Rat besteht aus Vertretern der Wirtschaft und Fachpersonen aus dem Bildungswesen. An der Gründungsversammlung vom Donnerstag, 15. Mai 2014, waren Markus Hodel, Rektor der Hochschule Luzern HSLU, Felix Howald, Direktor der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz, Christof Spöring, Dienststellenleiter der DBW und Charles Vincent, Dienststellenleiter der Dienststelle Volksschulbildung anwesend. Ein Vertreter des Gewerbeverbands Luzern wird ebenfalls Einsitz nehmen.

Das Gremium berät die DBW bei der Weiterentwicklung, Qualitätssicherung und Vermarktung der Berufsmatura, gibt Empfehlungen bei strategischen Fragen ab und übernimmt Aufgaben im Bereich Controlling.

Abwärtstrend gestoppt

Gemäss Daniel Preckel, Leiter Schulische Bildung und Verantwortlicher für die Berufsmatura-Kampagne, zeigen die getroffenen Massnahmen bereits die ersten positiven Auswirkungen: «Der Abwärtstrend bei den Anmeldezahlen im vergangenen Jahr konnte gemäss ersten Erhebungen gestoppt werden. Und was mich besonders freut: Immer mehr Berufsverbände unterstützen die Berufsmatura.» Bis heute haben sechs regionale Verbände eine entsprechende Absichtserklärung, den sogenannten Letter of Intent, unterzeichnet.

Strategiereferenz

Diese Botschaft dient der Umsetzung des folgenden Schwerpunktes in der Luzerner Kantonsstrategie: Innovations- und Wissenstransfer

Anhang

Der Beirat anlässlich der Gründungsversammlung: v.l.n.r. Daniel Preckel, Charles Vincent, Markus Hodel, Christof Spröring, Felix Howald

Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/11823_20140516_Beirat.jpg

Kontakt:

Christof Spöring
Leiter Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
041 228 52 25 (erreichbar: Freitag, 16. Mai 2014, 15.30 bis 17.30
Uhr)