Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Nationaler Allergietag: Mehr über Allergien wissen - Lebensqualität verbessern

22.03.2013 – 11:40 

Bern (ots) -

Am fünften Nationalen Allergietag vom 26. März werden tausende von Reisenden mit Bildern auf Grossleinwänden konfrontiert. Die Sujets, von Haselpolle bis Crevette, symbolisieren ein paar der häufigsten Quellen für Allergien. Die Aktion, welche aha! Allergiezentrum Schweiz in 11 Schweizer Bahnhöfen präsentiert, soll überraschen, Interesse wecken und viele Menschen dazu motivieren, mehr über Ursachen und Zusammenhänge bei Allergien zu erfahren.

Es sind an sich harmlose Stoffe in unserer Umwelt, meistens tierische oder pflanzliche Eiweisse, auf die der Körper überempfindlich reagieren kann. Kommt es zum Kontakt mit diesen Stoffen (Allergenen) etwa über die Nahrung, das Einatmen oder die Haut, führt dies zu den bekannten allergischen Symptomen: Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis, Ekzem, Beschwerden im Magen-Darmbereich, im Extremfall ein lebensbedrohlicher allergischer Schock. In der Schweiz sind über zwei Millionen Menschen von Allergien betroffen. Sie sind es in unterschiedlichem Masse, Folge ist aber immer eine starke Einschränkung der Lebensqualität, saisonal oder chronisch.

Rund 35% der Schweizer Bevölkerung sind auf Allergene sensibilisiert, auch wenn sie noch keine Symptome haben. Sie weisen eine Allergiebereitschaft aus. Ausgeprägt ist dieses Allergierisiko bei Kindern mit familiärer Vorbelastung. Leidet ein Elternteil bereits an einer Allergie, liegt das Risiko für eine Allergieentwicklung bei 30%. Es erhöht sich auf gut 60%, wenn beide Eltern Allergien haben. Eine aktive Allergieprävention (http://www.presseportal.ch/go2/Allergiepraevention ) ist hier zentral.

Vollständige Medienmitteilung unter: http://www.presseportal.ch/go2/Medienmitteilung_AHA

Kontakt:

aha! Allergiezentrum Schweiz
Annelise Lundvik (Kommunikations- und Medienverantwortliche)
Tel.: +41/31/359'90'00/40
Mobile: +41/79/351'31'66
E-Mail: annelise.lundvik@aha.ch
Web: www.aha.ch