Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


BFS: Detailhandelsumsätze im Mai 2003

11.08.2003 – 09:15 
(ots) - Detailhandelsumsätze im Mai 2003
Anstieg um 1 Prozent
Nach den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik 
(BFS) stiegen die wertmässigen Detailhandelsumsätze im Mai 2003 um 
1,0 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahres- monat. Im 
April 2003 hatten die Umsätze eine Zunahme von 0,7 Prozent, im Mai 
2002 einen Rückgang von 2,8 Prozent verzeichnet. Die anhand des 
Landesindexes errechneten realen (teuerungsbereinigten) Umsätze 
wiesen eine Zunahme von 1,1 Prozent aus. Die Entwicklung der Umsätze 
wurde im Berichtsmonat durch die unterschiedliche Anzahl der 
Verkaufstage beeinflusst, wies doch der Mai 2002 einen Verkaufstag 
weniger auf als der Mai 2003. Verkaufstagsbereinigt resultierte ein 
nominales und reales Minus von 2,8 Prozent. Mehrheitlich positive 
Umsätze in den Warengruppen Alle drei Hauptgruppen wiesen erstmals 
seit Jahresbeginn steigende Werte auf. Die Gruppe «Nahrungs-mittel, 
Getränke, Tabak und Raucherwaren» wies eine nominale Zunahme von 2,4 
Prozent aus, «Beklei-dung, Schuhe» eine solche von 2,9 Prozent. Im 
Total der «Übrigen Gruppen» betrug der Umsatzzuwachs moderate 0,2 
Prozent. Gute Umsatzergebnisse wiesen vor allem die Gruppen «Kultur» 
(+9,8%), «Tabak und Raucherwaren» (+7,6%) sowie «Treib- und 
Brennstoffe» (+7,6%) aus. Demgegenüber steht weiterhin der markante 
Umsatzrückgang in der Gruppe «Persönliche Ausstattung» (-18,8%) - 
die vor allem Uhren und Schmuck- waren beinhaltet - deren Anbieter 
seit Mai vergangenen Jahres negative Werte ausweisen und 
grösstenteils starke Umsatzeinbussen hinnehmen mussten. Einen 
spürbar tieferen Umsatz verzeichnete auch die Gruppe «Unterhaltungs- 
und Büroelektronik» (-6,7%).
Divergierende Umsatzentwicklung in den Wirtschaftszweigen
Unterschiedlich präsentierten sich die Ergebnisse nach 
Wirtschaftszweigen; auf Erfolgskurs ist weiterhin die Pharma- und 
Kosmetikbranche mit einer Zunahme von 6 Prozent. Steigerungen 
resultierten auch im Versandhandel und im Detailhandel mit Waren 
verschiedener Art mit einem Plus von 2,9 Prozent bzw. 2,4 Prozent. 
Einbussen ergaben sich hingegen für den Detailhandel mit 
Antiquitäten und Gebrauchtwaren dessen Minus 8,8 Prozent betrug 
sowie für die Reparatur von Gebrauchsgütern und dem sonstigen 
Fachdetailhandel mit einem Rückgang von 3,7 Prozent bzw. 1,1 
Prozent.
Ergebnisse nach Betriebsgrösse
Aufgegliedert nach Betriebsgrösse meldeten sowohl die mittleren 
Betriebe(15 bis 45 Vollzeitstellen) wie auch die Grossunternehmen 
(über 45 Vollzeitstellen) mit +2,7 Prozent und +1,6 Prozent einen 
Umsatzzu- wachs. Mit einem Rückgang von 0,1 Prozent konnten die 
kleineren Geschäfte (weniger als 15 Vollzeit-stellen) ihr 
Vorjahresergebnis knapp halten.
Entwicklung in den ersten fünf Monaten des  laufenden Jahres
Kumuliert sanken die nominellen Umsätze von Januar bis Mai 2003 im 
Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode insgesamt um 1,1 
Prozent. Während für die Gruppe «Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und 
Raucherwaren» eine Zunahme von 1,9 Prozent registriert wurde, 
ergaben sich für «Bekleidung, Schuhe» (-1,8%) und «Übrige Gruppen» 
(- 2,2%) Umsatzeinbussen.
Real sanken die Umsätze im gesamten Detailhandel von Januar bis Mai 
2003 um 1,7 Prozent. Die drei Hauptgruppen wiesen dabei folgende 
Werte aus: «Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und Raucherwaren» +1,3 
Prozent, «Bekleidung, Schuhe» -2,8 Prozent, «Übrige Gruppen» -2,8 
Prozent.
Pro Verkaufstag ergab sich eine Umsatzabnahme der kumulierten 
Umsätze von 1,9 Prozent nominal und 2,5 Prozent real.
HINWEIS: In Folge der Erneuerung der Stichprobe ab Januar 2003 
konnten die Resultate von Mai 2003 erst mit 4 Wochen Verspätung 
publiziert werden. Wir bitten Sie für diese Verzögerung um 
Entschuldigung und hoffen auf Ihr Verständnis. Sie sollte im Verlauf 
der zweiten Jahreshälfte aufgeholt werden.
BUNDESAMT FÜR STATISTIK
Informationsdienst
Information:
Fabia Ndiaye-Laini, BFS, Sektion Preise und Verbrauch, Tel. 032 713 
61 69
Hans-Peter Herrmann, BFS, Sektion Preise und Verbrauch, Tel. 032 713 
68 33
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des BFS 
http://www.statistik.admin.ch
11.8.03