Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


APA-Science Dossier: Medizin zwischen Null und Eins

28.04.2017 – 11:19 

Gesundheitssystem angesichts der Digitalisierung im Wandel - Expertenstimmen aus Verwaltung, Wissenschaft, Technologieentwicklung und Wirtschaft

Wien (ots) - Smartphones überwachen die Vitalwerte, immer kleinere Sensoren und Visualisierungen erlauben tiefe Einblicke in den Körper und auch der Austausch von medizinischen Informationen und Dokumenten verlässt zunehmend die analoge Welt. Egal, ob in Krankenhäusern oder Arztpraxen, in der Verwaltung oder direkt beim Patienten: Die Medizin- und Gesundheitswelt steht durch die Digitalisierung vor massiven Veränderungen. Warum Ärzte gläsern werden, bei der Telemedizin noch Nachholbedarf besteht und digitale Infrastrukturen der Grundpfeiler für viele neue Anwendungen werden könnten, beleuchtet APA-Science im aktuellen Dossier.

Dabei kommen Experten aus Verwaltung und Wissenschaft ebenso zu Wort wie Gesundheitsunternehmen oder Technologieentwickler. Von neuartigen E-Health-Lösungen, über "Big Data"-Analysewerkzeugen bis zu einem Forschungsprojekt, in dem das gesamte österreichische Gesundheitssystem in eine Computer-Simulation überführt wird, reicht der Streifzug durch die neue Welt der Medizin.

Das gesamte Dossier lesen Sie unter: [http://science.apa.at/dossier/gesundheit] (http://science.apa.at/dossier/gesundheit).

Zwtl.: APA-Science - ein Netzwerk der APA

Bildung, Forschung, Technologie und Innovation - APA-Science ist das österreichische Kommunikationsnetzwerk für Zukunftsthemen. Initiiert von der APA - Austria Presse Agentur bietet die Plattform science.apa.at fundierte Berichterstattung zu Forschungs- und Bildungsthemen und aktuelle Beiträge von führenden Playern der österreichischen Wissenschaftslandschaft.

APA-Science hat zum Ziel, gemeinsam mit seinen Partnern die österreichische Forschung im In- und Ausland sichtbar zu machen und damit Neugierde auf wissenschaftliche Themen in der Öffentlichkeit zu wecken.

Zwtl.: Die Partner von APA-Science sind u.a.:

*   Bundesministerium für Bildung ([http://www.bmb.gv.at]
(http://www.bmb.gv.at))
*   Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
([http://www.bmvit.gv.at] (http://www.bmvit.gv.at))
*   Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
([http://www.bmwfw.gv.at] (http://www.bmwfw.gv.at))
*   Austrian Institute of Technology ([http://www.ait.ac.at]
(http://www.ait.ac.at))
*   Rat für Forschung und Technologieentwicklung
([http://www.rat-fte.at] (http://www.rat-fte.at))*   Siemens
Österreich ([http://www.siemens.at] (http://www.siemens.at))
*   TÜV Austria ([http://www.tuev.at] (http://www.tuev.at))
Rückfragehinweis:
   APA - Austria Presse Agentur
   Petra Haller
   Unternehmenssprecherin
   Leiterin Unternehmenskommunikation
   Tel.: +43 1 36060-5710
   E-Mail: petra.haller@apa.at
   http://www.apa.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/339/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***