Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Caritas stockt ihre Hilfe für syrische Flüchtlinge auf

28.08.2012 – 11:26 

Luzern (ots) -

Nach Uno-Schätzungen sind rund 200'000 Menschen aus Syrien in die Nachbarstaaten Jordanien, Libanon, Irak und Türkei geflohen. Angesichts der sich verschlimmernden Lage hat die Caritas ihre Not- und Überlebenshilfe für syrische Flüchtlingsfamilien, zu 80 Prozent Frauen und Kinder, auf 500'000 Franken aufgestockt. Sie unterstützt damit humanitäre Programme in Jordanien und Libanon. Ein Teil der Hilfe kommt auch syrischen Familien in der Region von Homs und Aleppo zugute.

Seit rund drei Monaten unterstützt Caritas Schweiz ihre Partnerorganisationen im Libanon und in Jordanien mit Nothilfe-Projekten. Wie die Caritas-Mitarbeiterin Caroline Nanzer berichtet, leben im Libanon, der keine offiziellen Flüchtlingslager duldet, zahlreiche Flüchtlinge in Hühnerställen, Kellern, Garagen oder ganz einfach auf dem offenen Feld. Caritas Libanon gab in ihren Hilfe-Zentren rund 3000 Flüchtlingsfamilien Nahrungsmittel wie Brot, Käse, Reis und Zucker ab. Sie erhielten aber auch Lampen, Wolldecken sowie medizinische Betreuung. Mit dem Beitrag von Caritas Schweiz soll das laufende Hilfsprogramm ausgedehnt werden.

Ebenso soll die Nothilfe in Jordanien erhöht werden. Hier hat Caritas Jordanien für etwa 5000 Familien Überlebenshilfe geleistet. Neben der Abgabe von Nahrungsmitteln kümmert sie sich auch um provisorische Unterkünfte. 80 Prozent der Flüchtlinge sind Frauen und Kinder.

Caritas Schweiz geht davon aus, dass sie die Hilfsmassnahmen in den kommenden Wochen und Monaten weiter intensivieren wird. Unter anderem gilt es, die Flüchtlinge auf den hereinbrechenden Winter mit seinen tiefen Temperaturen vorzubereiten.

Die Glückskette unterstützt die Nothilfe-Projekte der Caritas. Ebenso ist ein gemeinsames Hilfsprogramm mit der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) in Vorbereitung.

Caritas Schweiz dankt für Spenden auf Konto 60-7000-4, Vermerk "Syrien".

Kontakt:

Odilo Noti
Leiter des Bereichs Kommunikation
Tel.: +41/79/686'87'43