Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Eidg. Abstimmung vom 26. November - Caritas unterstützt Bundesgesetz über die Familienzulagen

17.10.2006 – 11:25 

Luzern (ots) -

Caritas sagt Ja zum Bundesgesetz über die
Familienzulagen und lehnt das vom Gewerbeverband ergriffene
Referendum ab. Das Hilfswerk begrüsst die Harmonisierung der
Familienzulagen zwischen den Kantonen. Die Mindestzulagen von 200
Franken für jedes Kind und von 250 Franken für Jugendliche würden
einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Familienarmut leisten.
Nach Auffassung der Caritas ist der gegenwärtige
Familienlastenausgleich ungerecht, lückenhaft und mit grossem
administrativem Aufwand verbunden. Die kantonal geregelten
Familienzulagen würden zwischen 150 und 344 Franken schwanken. Der
aktuelle Familienlastenausgleich trage weder der wachsenden Mobilität
noch dem Wandel der Lebensformen Rechnung.
Vor diesem Hintergrund begrüsst die Caritas eine verstärkte
Harmonisierung der Familienzulagen zwischen den Kantonen. Die
Kinderzulagen von mindestens 200 bis 250 Franken würden den Bedarf
eines Kindes zwar nicht decken, sie seien aber ein Ausdruck dafür,
dass die unerlässlichen Leistungen, welche die Familien für die
Gesellschaft erbringen, anerkannt würden. Ausserdem seien die Zulagen
ein wichtiges Element in der Bekämpfung der Familienarmut. Dadurch
wiederum liessen sich, so die Caritas, auch die Ausgaben für die
Sozialhilfe reduzieren.

Kontakt:

Caritas Schweiz
Stefan Gribi
Leiter Abteilung Information
Tel. +41/41/419'22'37
Fax +41/41'419'24'24
Internet: http://www.caritas.ch

Caritas Schweiz
Löwenstrasse 3
Postfach
6002 Luzern