Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Europäischer Aktionstag gegen den Beifang in der Fischerei

04.09.2001 – 08:42 

Wädenswil (ots) -

Die ASMS hat zusammen mit 102 europäischen Tier-
und Umweltschutzorganisationen an die EU appelliert, sofortige
Schritte zur Reduzierung des Beifangs einzuleiten. In europäischen
Gewässern sterben jährlich immer noch Tausende von Walen und Delfinen
sinnlos und qualvoll als Beifang. Obwohl die inakzeptablen
Beifangzahlen in diesem Gebiet bestens bekannt sind, wurde von den
Mitgliedstaaten der EU bisher wenig unternommen, um diese zu
reduzieren.
Der Beifang in der Industriefischerei ist eines der
schwerwiegendsten Probleme, denen Delfine und Wale ausgesetzt sind.
Die ASMS und andere europäische Tier- und Umweltschutzorganisationen
forderten die EU auf, umgehend nachhaltige Massnahmen zu treffen. Die
Forderungen beinhalten den Einsatz von unabhängigen Beobachtern an
Bord der Fischerboote zur Überwachung der Beifangmengen. Ausserdem
wird ein Verbot von Gespanntrawlern, die ganzjährige oder zeitweise
Schliessung bestimmter Fischfanggebiete sowie der obligatorische
Einsatz von nachweislich den Beifang reduzierendem Fanggerät
gefordert. Unumgänglich sind griffige Kontroll- und
Vollzugsmassnahmen.
In Gebieten, in welchen solche Beifang reduzierenden Massnahmen
angewendet wurden, konnten bedeutende Erfolge erzielt werden. Zum
Beispiel im Golf von Maine, USA, wo die Beifangzahl im ersten
Anwendungsjahr bereits von 2100 auf 270 Hafenschweinswale gesenkt
werden konnte.
Die Mitgliedstaaten der EU haben sich gemäss Richtlinie 92/43/EWG
schon vor längerer Zeit dazu verpflichtet, Beifang und direkte Tötung
von Walen und Delfinen zu überwachen und Massnahmen zu ergreifen, um
nicht gezielt befischte Arten zu schonen und erhalten. "Wir hoffen
mit dieser europaweiten Aktion eine klare Botschaft an die EU zu
senden, dass unverzüglich Handlungsbedarf besteht." sagt Sigrid
Lüber, Präsidentin der ASMS "Eine derart hohe Zahl des Beifangs ist
aus vielen Gründen einfach nicht mehr zu verantworten."

Kontakt:

Sigrid Lüber
ASMS
Postfach 30
8820 Wädenswil
Mobile +41 79 475 26 87
Internet: www.asms-swiss.ch oder www.sauvonslesdauphins.com