Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Übereinkommen zur Erhaltung von Walen und Delfinen im Mittelmeer und im Schwarzen Meer tritt in Kraft!

01.06.2001 – 08:45 

Wädenswil (ots) -

Heute tritt das internationale Übereinkommen zur
Erhaltung von Walen und Delfinen im Mittelmeer und im Schwarzen Meer
(Agreement on the Conservation of Cetaceans in the Black Sea,
Mediterranean Sea and Contiguous Atlantic Sea - ACCOBAMS) in Kraft.
Zweck und Ziel des Abkommens ist die Verringerung der Gefahren für
Wale und Delfine im betreffenden Gebiet. Das von sieben Staaten
(Bulgarien, Kroatien, Malta, Marokko, Monaco, Rumänien und Spanien)
unterzeichnete Übereinkommen ist das zweite regionale Abkommen dieser
Art, das basierend auf die Konvention zum Schutz wandernder Tierarten
(Bonner Konvention - CMS) entwickelt wurde. Der Text des Abkommens
wurde 1996 einheitlich beschlossen. Zwei weitere Staaten, Albanien
und Georgien, könnten schon demnächst hinzustossen.
"Dieses gewichtige Übereinkommen ist ein bedeutender und
willkommener Schritt, um den Schutzstatus von Walen und Delfinen im
Schwarzen Meer und im Mittelmeer zu verbessern. Wir gratulieren den
Unterzeichnerstaaten und hoffen, dass durch die heutige in
Kraftsetzung weitere Staaten zum Beitritt ermutigt werden", meint
Sigrid Lüber, Präsidentin der ASMS. Das Verbot der Jagd auf die
Meeressäuger, die Intention, den Beifang dieser Tiere im Rahmen von
Fischereiaktivitäten drastisch zu reduzieren und die Absicht,
spezifische Schutzgebiete für Wale und Delfine einzurichten, sind nur
drei der herausragenden Bestimmungen von ACCOBAMS. Weitere
Bedrohungsfaktoren, wie z.B. die Meeresverschmutzung, Zerstörung des
Lebensraumes und Lärmbelastung werden ebenfalls berücksichtigt.
Über die meisten der mehr als 15 Wal- und Delfinarten, die im
Mittelmeer vorkommen, und die drei im Schwarzen Meer heimischen
Kleinwalarten, ist wenig bekannt. ACCOBAMS regt diesbezüglich
Forschungsinitiativen an, um notwendige und wichtige Daten für die
Entwicklung von Schutzmassnahmen für die Meeressäuger zu erhalten.
Das erste Treffen der Vertragsstaaten wird im Februar 2002 in Monaco
stattfinden. Dort befindet sich auch das Sekretariat des
Übereinkommens. Detailinformationen über ACCOBAMS: www.accobams.mc
In Zusammenarbeit mit der Universität Montpellier ermöglicht die
ASMS interessierten Personen ab 18 Jahren die Teilnahme an einem Wal-
und Delfinforschungsprojekt im Mittelmeer. In dieser Saison sind noch
wenige Plätze frei. Informationen bei info@asms-swiss.ch.

Kontakt:

Sigrid Lüber, ASMS, Postfach 30, 8820 Wädenswil,
Tel. +41 1 780 66 88, E-Mail: sigilueber@asms-swiss.ch,
Internet: www.asms-swiss.ch