Logo Presseportal

Vollversion Presseportal

Migros gewinnt Swiss Ethics Award

 
1 Video:
Player

21.05.2014 – 16:00  SWISS EXCELLENCE FORUM    [newsroom]

Luzern (ots) -

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms "Generation M" fordert die MIGROS Schweizer Tierwohl-Standards auch für importierte tierische Produkte und verspricht die Umsetzung bis 2020. Das Swiss Excellence Forum anerkennt mit dem Award die hohe gesellschaftliche Relevanz des Projekts und vertraut in Bezug auf die Umsetzung auf das öffentliche Versprechen der MIGROS.

Der Swiss Ethics Award zeichnet Projekte aus, die im Bereich der Wirtschaft neue ethische Massstäbe setzen. Er wurde am 21. Mai im KKL Luzern zum 6. Mal verliehen. Mit der MIGROS waren auch Coop, Chocolats Halba, Heineken Switzerland AG und Knecht & Müller AG für den Award nominiert. Gewonnen hat das Tierwohl-Projekt der MIGROS, in dessen Zentrum der ethische Umgang bei der Nutztierhaltung steht.

In der Schweiz sind die Tierschutzvorschriften gesetzlich verankert und festgelegt, ganz im Gegensatz zum Ausland, wo oft nur vage gesetzliche Regelungen die Anforderungen an die Produzenten umreissen. Mit dem Tierwohl-Projekt im Rahmen des Nachhaltigkeits-programms Generation M verlangt die MIGROS von ihren ausländischen Lieferanten, dass die Tiere gemäss den strengen Schweizer Tierschutz-Vorgaben gehalten werden. Die Forderung betrifft alle Nutztiere und damit alle tierischen Produkte. Die MIGROS lässt sich bei der Umsetzung des Projekts vom Schweizer Tierschutz begleiten.

Im Hinblick auf den weltweit wachsenden Fleischkonsum, der damit verbundenen Problematik des Ressourcen- und Energieverbrauchs sowie dem wachsenden Bewusstsein der Bevölkerung für einen respektvollen Umgang mit Tieren, misst die Jury dem Projekt eine hohe gesellschaftliche Relevanz zu und sieht ein grosses Ausstrahlungspotenzial. Sie vertraut auf das öffentliche Versprechen der MIGROS, das Projekt bis 2020 umzusetzen.

Bildmaterial stellen wir Ihnen ab 22. Mai 2014 kostenlos zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns.

Kontakt:

Swiss Excellence Forum
Ruth Buholzer
Allee 1A/B, 6210 Sursee
041 229 30 40

r.buholzer@excellence-forum.ch
www.swiss-excellence-forum.ch