Logo Presseportal

Vollversion Presseportal

CIVIS Medienpreis 2024: Verleihung am 27. Mai in Berlin

 
 Quelle: ARD Presse
Bildunterschrift:
© CIVIS Medienstiftung / Bernhard Ludewig / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/29876 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Ein Bild:
Vorschau  HiResDownload
22.05.2024 – 10:01  ARD Presse    [newsroom]

Köln (ots) -

Köln (ots) - Premiere für Europas bedeutendsten Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt: Er wird dieses Jahr erstmals im Rahmen der Gesellschaftskonferenz re:publica verliehen.

Journalistin und Moderatorin Vivian Perkovic führt am 27. Mai in Berlin durch die Sendung, in der herausragende Produktionen für Fernsehen, Radio, Internet und Kino ausgezeichnet werden. Die Preisverleihung ist ab 19:00 Uhr im CIVIS Livestream zu sehen, steht ab dem 29. Mai in der ARD Mediathek und läuft am 30. Mai um 00:05 Uhr im Ersten.

Fast 900 Beiträge aus erstmals allen 27 EU-Staaten und der Schweiz waren im Rennen um den renommierten CIVIS Medienpreis, 25 Produktionen sind nominiert. Die Beiträge setzen sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit hochaktuellen Themen wie Krieg, Flucht, Arbeitsmigration, Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, aber auch mit der Selbstverständlichkeit des Zusammenlebens vieler Menschen unterschiedlicher Herkunft, Heimat und Identität auseinander.

In diesem Jahr geht der CIVIS Medienpreis an insgesamt neun Beiträge aus den Bereichen VIDEO AWARD, AUDIO AWARD, YOUNG C. AWARD und CINEMA AWARD. Unter allen Gewinner:innen erhält die beste Produktion den mit 15.000 Euro dotierten CIVIS TOP AWARD.

Alle nominierten Programme im Überblick: Link

Sendetermine und weitere Informationen: Link

Presseinformation und Bildmaterial: Link

Der CIVIS Medienpreis wird von der ARD, vertreten durch den WDR, gemeinsam mit der Freudenberg Stiftung ausgeschrieben. Der ORF, die SRG SSR, ARTE, 3sat, phoenix, die Deutsche Welle, das Deutschlandradio und die EBU sind Medienpartner. Die WDR mediagroup, die Produzentenallianz, die VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten, die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA), die Open Society Foundations und die Deutsche Postcode Lotterie sind Kooperationspartner.

Folgen Sie CIVIS auf Facebook | Instagram| X | YouTube

#civis2024

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
E-Mail: kommunikation@wdr.de

CIVIS Medienstiftung
für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Ferdos Forudastan
Telefon: +49 (0)221 277 58 70
E-Mail: info@civismedia.eu
www.civismedia.eu