Logo Presseportal

Vollversion Presseportal

Save the date: 3. Swissmechanic Business Day, Donnerstag, 5. September 2019

 
 Quelle: Swissmechanic Schweiz
Bildunterschrift:
Swissmechanic Business Day

Ein Bild:
Vorschau  HiResDownload
Ein Dokument :
Download (275 kB )
23.05.2019 – 10:05  Swissmechanic Schweiz    [newsroom]

SAVE THE DATE 3. Swissmechanic Business Day Donnerstag, 5. September 2019 Messe Luzern

SAVE THE DATE

3. Swissmechanic Business Day: Donnerstag, 5. September 2019, Messe Luzern

Tendenzen aufspüren, Chancen aufzeigen, Möglichkeiten einschätzen. Darum geht es am 3. Swissmechanic Business Day mit den drei Themenschwerpunkten Megatrends, Hightech Fertigung und Cyber Security. Der ganztägige Event mit Tagung und Messe bietet bewusst Freiräume für den Gedankenaustausch und das persönliche Netzwerk. Im Mittelpunkt stehen inspirierende, praxisnahe und vor allem branchenspezifische Referate, wobei der Fokus immer auf den Interessen der KMU-MEM liegen wird.

Die Programmdetails erfahren Sie auf www.swissmechanic-businessday.ch/

Bitte reservieren Sie sich den Termin. Eine Einladung folgt. Ihre Fragen zum Swissmechanic Business Day richten Sie bitte an kommunikation@swissmechanic.ch

MEDIENMITTEILUNG

3. Swissmechanic Business Day am 5. September 2019

Branchentreffen der KMU-MEM

Megatrends, Hightech Fertigung und Cyber Security - das sind die Schwerpunktthemen des 3. Swissmechanic Business Day vom 5. September in der Messe Luzern. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die den Werkplatz Schweiz der KMU-MEM mitgestalten.

Als führender Arbeitgeberverband organisiert Swissmechanic für seine Mitgliedsunternehmen und für die gesamte MEM-Branche alle zwei Jahre ein spannendes Fachtreffen mit aktuellen Themen. Der ganztägige Event mit Tagung und Messe bietet bewusst Freiräume für den Gedankenaustausch und das persönliche Netzwerk.

Anerkannte Expertinnen und Experten

Im Mittelpunkt stehen die Referate von anerkannten Expertinnen und Experten, etwa Dr. Stephan Sigrist, Gründer und Leiter des Think Tank W.I.R.E., Prof. Dr.-Ing Konrad Wegener, Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigung an der ETH Zürich und bei inspire AG, oder Dr. Myriam Dunn Cavelty, Dozentin und Stellvertreterin für Forschung und Lehre am Center for Security Studies, ETH Zürich, und viele mehr.

Mit inspirierenden, praxisnahen Referaten wird Themen wie Cyber Security und Hightech Fertigung auf den Grund gegangen, wobei der Fokus immer auf den Interessen der KMU-MEM liegen wird.

Gedankenaustausch mit Entscheidungsträgern

Aussteller nutzen den Business Day, um ihre Produkte, Innovationen und Leistungen einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Tagesmesse und Fachreferate finden im selben Raum statt. Die Aussteller sind also nahe dran am Geschehen und haben beste Möglichkeiten, um mit Entscheidungsträgern aus der MEM-Branche ins Gespräch zu kommen.

Für weitere Auskünfte:

Roland Goethe, Präsident SWISSMECHANIC, roland.goethe@goethe.swiss, +41 55 646 80 78

Dr. Jürg Marti, Direktor SWISSMECHANIC, j.marti@swissmechanic.ch, +41 71 626 28 00

SWISSMECHANIC ist der führende Arbeitgeberverband der KMU in der MEM-Branche. Die 1400 angeschlossenen Betriebe beschäftigen mehr als 70'000 Mitarbeitende, davon 6000 Lernende, und generieren ein jährliches Umsatzvolumen von rund 15 Milliarden Schweizer Franken. Der Verband ist in 15 regionale Sektionen und eine Branchenorganisation gegliedert.

Swissmechanic Schweiz
Felsenstrasse 6
8570 Weinfelden
 
Tel. 071 626 28 00
Fax 071 626 28 09
kommunikation@swissmechanic.ch