Logo Presseportal

Vollversion Presseportal

Treibstoffverbrauch als Kriterium beim Autokauf

 
 Quelle: Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Bildunterschrift:
Touring Club Suisse Weiterer Text über ots und www.presseportal.ch/de/nr/100000091 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS/Touring Club Suisse"

Ein Bild:
Vorschau  HiResDownload
08.03.2017 – 09:12  Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS    [newsroom]

Bern (ots) -

Der Treibstoffverbrauch ist ein entscheidendes Kriterium beim Autokauf. Der TCS ist als Partner der Kampagne "CO2 tiefer legen" auch in diesem Jahr wieder am Autosalon in Genf präsent und bietet den Konsumenten mit dem Verbrauchskatalog einen praktischen Leitfaden zu den aktuellen Verbrauchswerten von Neufahrzeugen. In den letzten fünfzehn Jahren sind der durchschnittliche Verbrauch und der CO2-Ausstoss jeweils um mehr als 30% zurückgegangen.

Bei einem einfachen Rundgang durch den 87. Genfer Autosalon zeigt sich, dass die Besucher auf der Suche nach einem Auto sind, das sowohl ihren Bedürfnissen nach Geräumigkeit, Modularität, und Leistung entspricht wie auch ihren persönlichen Vorlieben betreffend Komfort, Ergonomie und Design. Ein entscheidender Punkt ist allerdings der Treibstoffverbrauch. Die in Zusammenarbeit mit dem TCS geführte Kampagne "CO2 tiefer legen" von EnergieSchweiz ist heuer bereits zum zweiten Mal auch am Salon präsent und informiert über Fahrzeuge aus der Energieeffizienzkategorie A mit einem CO2-Ausstoss von weniger als 95g/km. Gleichzeitig können Besucherinnen und Besucher die Gratis-App "Salon Car Collector" herunterladen und energieeffiziente Fahrzeuge leichter finden.

Standards und technologischer Fortschritt

2009 erliess die Europäische Union verbindliche Standards für den CO2-Ausstoss von Neuwagen: 130g CO2 (5,2l Treibstoff/100km) pro km für 2015 und 95g CO2/km (3,7l/100km) für 2020 (Regulation Nr. 443/ 2009). In den letzten fünfzehn Jahren sind der durchschnittliche Verbrauch und die CO2-Emissionen jeweils um mehr als 30% zurückgegangen, während es beim durchschnittlichen Praxisverbrauch in den letzten zehn Jahren rund 1,5 l/100 km waren. Dieser deutliche Rückgang ist einerseits auf die Weiterentwicklungen bei den konventionellen Antriebstechnologien zurückzuführen, namentlich Downsizing, Turbotechnologie, Hybridisierung, Start-Stopp-Automatik etc. Andererseits wirkt sich hier auch der stetig steigende Anteil an alternativ betriebenen Fahrzeugen aus, also mit Plug-In-Hybrid- und Elektro-Technologie.

Der Normverbrauch dient trotz Abweichungen als Referenz

Seit fünfzehn Jahren listet der TCS-Verbrauchskatalog die Neuwagen mit der besten Energieeffizienz aus den verschiedenen Autokategorien auf. Obwohl der Praxisverbrauch vom Normverbrauch abweicht, sind Energieetikette und Verbrauchskatalog für den Neuwagenkäufer von Vorteil und von praktischem Nutzen. Denn Fahrzeuge mit einer guten Effizienzklasse setzen den Verbrauchsvorteil normalerweise auch auf der Strasse um.

Der Verbrauchskatalog ist kostenlos und wird monatlich aktualisiert: www.verbrauchskatalog.ch

Kontakt:

David Venetz, Mediensprecher TCS, 058 827 34 41, david.venetz@tcs.ch