Logo Presseportal

Vollversion Presseportal

Reka-Checks neu elektronisch

 
 Quelle: Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Bildunterschrift:
Bild Reka-Check. Weiterer Text über ots. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Abdruck bitte unter Quellenangabe: "ogs/Reka".

17.08.2004 – 08:00  Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft    [newsroom]

Bern (ots) -

Querverweis auf Bilder: www.newsaktuell.ch/d/galerie.htx?type=obs
Reka lanciert in Zusammenarbeit mit PostFinance die
Reka-Card. Sie wird ab 2006 als Ergänzung zu den beliebten
Reka-Checks angeboten. Die neue Karte kann wie eine Postcard oder
Maestro-Karte an den bestehenden Terminals bei den Reka-Partnern
eingesetzt werden.
Seit 1939 gibt die Reisekasse ein touristisches Zahlungsmittel
heraus. Von 1939 - 1969 war dies die Reisemarke, seit 1969 der
Reka-Check. Dieser zählt heute zu den beliebtesten
Lohnnebenleistungen. Das Total der verkauften Checks betrug im
letzten Jahr über 490 Mio. Franken. Damit ist das Verkaufsvolumen in
den letzten fünf Jahren um rund 40 % gestiegen. Gegen 2 Mio.
Schweizer benützen den Reka-Check als Zahlungsmittel.
Zusätzliches Trägermedium
Bisher konnten Reka-Guthaben ausschliesslich in Form von
Reka-Checks erworben werden. Ab dem Jahr 2006 wird die Reka in
Zusammenarbeit mit PostFinance zusätzlich die Reka-Card anbieten.
Diese enthält das erworbene Reka-Guthaben und kann von der Kundschaft
wie eine Postcard oder Maestro-Karte am Terminal der Reka-Partner
eingesetzt werden. Der Sicherheit wird grosses Gewicht beigemessen:
jeder Kunde erhält einen PIN-Code, der vor der Bezahlung eingegeben
werden muss. Reka-Checks werden parallel dazu weiter herausgegeben
und sind wie die Reka-Card bei allen 6'700 Reka-Partnern weiterhin
einlösbar.
PostFinance als kompetente Partnerin
Mit PostFinance entschied sich die Reka für eine kompetente
Partnerin, die das Kartengeschäft gut kennt. Die
Finanzdienstleisterin der Schweizerischen Post hat über 2 Mio. Karten
im Umlauf und wickelte im Jahr 2003 rund 80 Mio. Karten-Transaktionen
im Handel ab. Sowohl die Reka als auch PostFinance sind gut
etablierte und bekannte Schweizer Firmen, die ihre Stärken in diese
Kooperation einbringen: Reka hat ein schweizweit beliebtes Produkt
und einen grossen Kundenstamm. PostFinance hat als Marktleaderin im
Schweizer Zahlungsverkehr grosse Erfahrung im Kartengeschäft.
Hohe Akzeptanz der Reka-Card
Die Marktforschung bestätigt eine hohe Kundenakzeptanz der
Reka-Card bei Kunden, Reka-Abgabestellen und Einlösern. Mit der
Weiterentwicklung des Reka-Checks soll dessen starke
Wettbewerbsposition als Lohnnebenleistung und als touristisches
Zahlungsmittel gefestigt und ausgebaut werden. Auch die Vorteile für
die Kunden liegen auf der Hand: bei einem Verlust von Checks werden
diese nicht zurückerstattet. Wer jedoch die Karte verliert, erhält
Ersatz mit dem noch verfügbaren Guthaben.
Download Medienmitteilung, Bilder "Vertragsunterzeichnung
PostFinance - Reka: Herren Jürg Bucher, Leiter PostFinance, Mitglied
der Konzernleitung Post (links) und Werner Bernet, Direktor Schweizer
Reisekasse Reka (rechts)" sowie Bild 
Reka-Check: www.reka.ch/downloads

Kontakt:

Werner Bernet
Direktor Reka
Tel. +41/31/329'66'24

André Dubois
Vizedirektor Reka
Tel. +41/31/329'66'24

Karin Gibel
Mediensprecherin PostFinance
Tel. +41/31/338'75'18