Logo Presseportal

Vollversion Presseportal

Direkte Gespräche, um Jugendliche für politische Themen zu motivieren [Pressevideo]

 
 Quelle: easyvote
Bildunterschrift:
Peter Metzinger von campaigning.ch bei seinem Vortrag an der Tagung von easyvote. (C) Dachverband Schweizer Jugendparlamente / easyvote Weiterer Text über OTS und www.presseportal.ch/pm/100050624 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "OTS.Bild/easyvote/Simon Von Allmen"

1 Video:
Player

Ein Bild:
Vorschau  HiResDownload
15.10.2014 – 09:33  easyvote    [newsroom]

Bern (ots) -

In Bern wurde gestern im Rahmen einer Tagung die neue Studie von easyvote vorgestellt. Mit verschiedenen Akteuren aus der Politik sowie mehreren Jugendlichen wurden weiterführende Massnahmen für die Wahlen 2015 diskutiert. So auch mit Fabian Molina, Präsident der juso Schweiz. Zum Politik-Interesse der Jugendlichen sagt er: "Das Interesse für Politik ist bei Jugendlichen grundsätzlich vorhanden. Aber es geht darum, aufzuzeigen, wie man konkret etwas verändern kann. Die abstrakte Formel "Politik" muss irgendwie greifbar gemacht werden."

Nebst ihm waren weitere Gäste an der Veranstaltung präsent, so Lukas Golder vom gfs.bern, Aline Trede (Grüne), Nationalrätin, Nicola Forster (foraus) oder Felix Huber (GLP), Co-Präsident a.i. der jungen Grünliberalen. Er sagt: "Vor allem wichtig sind Gespräche, um Betroffenheit auszulösen. Es sit nicht wichtig, coole Events zu organisieren, sondern eher, mit den Jugendlichen direkt ins Gespräch zu kommen."

Statements finden Sie im entsprechenden Videobeitrag.

Kontakt:

Nicola Jorio
nicola.jorio@dsj.ch
079 562 83 30

Pressevideo im Anhang und auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=h2A3Q5OxY40

Pressefotos der Tagung mit Fotos sämtlicher mitwirkenden Personen:
https://www.easyvote.ch/de/ueber-uns/medien/pressefotos/

Weiter Informationen entnehmen Sie der Medienmitteilung von gestern
Morgen, 08:00 ("Wahlen 2015: Überforderung hält Jugendliche vom
Wählen ab")