Cookie Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies zur Optimierung und zur statistischen Analyse und um personalisierte Anzeigen auszuliefern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

CTR Carinthian Tech Research AG

CTR entwickelte Sensoren zur Überwachung von Stromleitungen

13.11.2006 – 13:55

Villach, Österreich (ots)

Eine neuartige Sensor-Technologie kann
die Hochspannungsleitungen überwachen und Informationen für
belastungsorientierte Lastflüsse liefern.
Mit funkabfragbaren Systemen basierend auf Oberflächenwellen (SAW
- Surface Acoustic Wave) lassen sich physikalische Größen wie
Temperatur, Druck oder Spannung messen. Sie übertragen drahtlos
Hochfrequenzsignale, arbeiten völlig passiv - ohne eigene
Energieversorgung - und sind hochtemperaturtauglich (-55 bis +400
Grad Celsius). Diese Eigenschaften machen sie unter anderem
interessant für die Überwachung von Leiterseilen.
Die österreichische CTR AG hat sich auf die Entwicklung von
SAW-Systemen spezialisiert. Für die Dresdner Lemke Diagnostics GmbH,
einem Technologieführer in der Herstellung von  Diagnose- und
Monitoringgeräten für die Elektrizitätsversorgungsindustrie, arbeitet
die CTR an der Entwicklung der Sensortechnik zur
Temperaturüberwachung an Leiterseilen. Die zulässige Auslastung der
Leitungen hängt auch von der Temperatur der Leiterseile ab. „Bisher
wurde diese über Windgeschwindigkeiten und die Umgebungstemperatur
geschätzt, für genauere Aussagen braucht man jedoch auch Messungen.
Kabelgebundene Lösungen entfallen hier wegen der hohen Spannung,
Infrarot Messungen funktionieren wegen der Seilschwingung meist
nicht. Mit der SAW-Technologie lässt sich das lösen.", sagt Alfred
Binder, SAW Programmleiter der CTR.
Ein Lesegerät am Strommast funkt auf den auf der Leitung
montierten Sensor und der antwortet mit der Temperaturinformation,
die zur Steuerung der Netzauslastung verwendet werden kann. Im
Prinzip ist es ein automatisches System zur Belastungsüberwachung von
Hochspannungsleitungen. Durch die Nutzung dieser zusätzlichen
Informationen kann man abhängig von den vorhandenen
Umgebungsbedingungen weniger oder mehr Energie über die überwachten
Leitungen transportieren. Erste Installationen laufen bereits.
Der SAW-Sensor besteht aus einem piezoelektrischen Kristall, auf
dem metallische Strukturen aufgebracht werden. Das Lesegerät sendet
ein elektromagnetisches Signal aus, welches durch einen speziellen
Wandler, der sich auf dem SAW-Sensor befindet, in mechanische
Schwingungen umgesetzt wird. Daraus entstehen Wellen, die sich auf
der Kristalloberfläche ausbreiten, von den Reflektoren teilweise
reflektiert und wieder in elektromagnetische Wellen zurückgewandelt
werden. Über die Reflektorenanordnung wird ein Festcode erkannt, der
den Sensor eindeutig identifiziert. Da sich der Kristall
temperaturabhängig ausdehnt oder zusammenzieht, führt dies zu einer
Laufzeitänderung des empfangenen Signals. Somit ist neben RFID auch
eine Temperaturmessung mit einer Auflösung von bis zu 0,01 Grad
Celsius möglich. Diese zusätzliche Eigenschaft ist besonders für
anspruchsvolle industrielle Einsätze interessant.
Pressekontakt:

Rückfragehinweis:

CTR Carinthian Tech Research AG
Europastraße 4/1, 9524 Villach
Mag. Birgit Rader-Brunner
Öffentlichkeitsarbeit
Fax: 04242-56300-400
Mobil: 0664-4884712
birgit.rader@ctr.at
www.ctr.at
Urheber: CTR AG

Orte in dieser Meldung
Weitere Storys: CTR Carinthian Tech Research AG
Weitere Storys: CTR Carinthian Tech Research AG
  • 31.10.2006 – 11:15

    CTR liefert Forschung für die NASA

    Villach/Österreich (ots) - Die CTR Carinthian Tech Research AG betreibt industrieorientierte Forschung und Entwicklung. Jetzt konnte ein lukrativer Forschungsauftrag für die NASA - Johnson Space Center gewonnen werden. Die NASA will den Einsatz der hochtemperaturtauglichen RFID-Technologie in der Weltraumforschung überprüfen. Ziel ist es, auf dem derzeit verfügbaren SAW System der CTR ...

  • 16.07.2004 – 10:52

    Motorentwicklung: Laser ersetzt Zündkerze in Form & Leistung

    Villach (ots) - Die CTR - Carinthian Tech Research ? entwickelte einen Miniaturlaser der künftig die Zündkerze ersetzen kann, wodurch sowohl Treibstoffverbrauch als auch Schadstoffemissionen reduziert werden. Treibstoff sparen, Schadstoffe reduzieren und gleichzeitig die Leistung verbessern - diese Anforderungen haben wohl viele Autofahrer und auch Autohersteller. Die Ziele in die Praxis umzusetzen, ...