Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.

Fürstentum Liechtenstein

pafl: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2002 und 2003 publiziert

Vaduz, 12. Juni (pafl) -

(ots)

Das BIP ist in den Jahren 2002 und 2003 leicht gesunken

Die amtliche Statistik hat die
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2002 und 2003 veröffentlicht. 
Diese Publikation enthält die wichtigsten Grössen zur Entwicklung 
und Struktur der liechtensteinischen Wirtschaft. Der 
Finanzdienstleistungsbereich musste in diesen beiden Jahren 
empfindliche Rückgänge hinnehmen. Stärkster Wirtschaftsbereich ist 
weiterhin die Industrie und das warenproduzierende Gewerbe.
Rückläufiges Bruttoinlandsprodukt
Als Mass für die Produktionsleistung einer Volkswirtschaft dient 
das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Für 2003 belief sich das 
liechtensteinische Bruttoinlandsprodukt auf CHF 4'135.3 Mio. und lag 
1.3% unter dem Vorjahresniveau von CHF 4'190.5 Mio. Im Jahr 2002 war 
das BIP mit -0.4% ebenfalls leicht gesunken.
Zur Erzeugung des liechtensteinischen Bruttoinlandsprodukts 
tragen alle Erwerbstätigen bei, die in Liechtenstein beschäftigt 
sind. Wegen des grossen Anteils der Zupendler an der Gesamtzahl der 
in Liechtenstein Erwerbstätigen lassen sich keine Rückschlüsse vom 
Bruttoinlandsprodukt auf die Einkommenssituation der 
liechtensteinischen Bevölkerung ziehen. Ende 2003 belief sich der 
Anteil der Zupendler mit 46.2% auf fast die Hälfte der in 
Liechtenstein Erwerbstätigen.
Die Bruttowertschöpfung bildet den Hauptbestandteil des 
Bruttoinlandsproduktes. Den grössten Beitrag zur Bruttowertschöpfung 
leistete 2003 mit 42% der Wirtschaftsbereich "Industrie und 
warenproduzierendes Gewerbe". 27% gingen auf die "Allgemeinen 
Dienstleistungen" und 24% auf die "Finanzdienstleistungen" zurück. 
Die restlichen 7% entfielen auf die Landwirtschaft und die 
Haushalte.
Die Bruttowertschöpfung des Wirtschaftsbereichs 
Finanzdienstleistungen schrumpfte nach zwei ausgesprochenen 
Boomjahren im Jahr 2002 um 12.7% und im Jahr 2003 um 13.0%. Die 
Ursachen für diese starken Rückgänge dürften in erster Linie in den 
teils massiven Einbrüchen auf den internationalen Finanzmärkten 
liegen, die von Mitte 2001 bis Mitte 2003 zu verzeichnen waren.
Die Talsohle dieser konjunkturellen Schwächephase der 
liechtensteinischen Volkswirtschaft wurde im 2. Quartal 2003 
erreicht. Die Erholung der Wirtschaft machte sich ab dem zweiten 
Halbjahr 2003 bemerkbar. Trotz der zum Teil schwierigen 
weltwirtschaftlichen Lage in den Jahren 2002 und 2003 konnte sich 
die Bruttowertschöpfung der anderen Wirtschaftsbereiche entweder auf 
dem bisherigen Niveau halten oder sogar leicht steigern.
Deutliche Rückgänge beim Bruttonationaleinkommen
Im Bruttonationaleinkommen werden alle Einkommen zusammengefasst, 
die den gebietsansässigen Unternehmen und Organisationen, dem Staat 
und den Einwohnern während eines Jahres aus ihrer 
Produktionstätigkeit und ihrem Vermögen zugeflossen sind.
Das liechtensteinische Bruttonationaleinkommen reduzierte sich im 
Jahr 2003 um 4.3% auf CHF 3'538.1 Mio., nachdem es 2002 noch CHF 
3'698.4 Mio. betragen hatte. Im Berichtsjahr 2003 betrug das 
Bruttonationaleinkommen pro Einwohner CHF 104'000. Zurückzuführen 
ist die seit 2001 rückläufige Entwicklung insbesondere auf den 
Rückgang der unverteilten Einkommen der Kapitalgesellschaften 
(tiefere, nicht ausgeschüttete Unternehmensgewinne) sowie auf die 
rückläufigen Vermögenseinkommen der privaten Haushalte. Die 
Vermögenseinkommen fliessen den privaten Haushalten in erster Linie 
als Zins-, Dividenden- und Mieterträge zu.
Sechs Jahre VGR FL
Die erste Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Liechtensteins 
wurde im November 2000 zu den wirtschaftlichen Aktivitäten des 
Jahres 1998 veröffentlicht. Mit der vorliegenden Publikation können 
zwischenzeitlich die Ergebnisse über einen Zeitraum von sechs Jahren 
betrachtet werden. Für das Berichtsjahr 2002 war eine Wiederholung 
der Berechnung erforderlich, weshalb die Ergebnisse für die Jahre 
2002 und 2003 erst jetzt mit einiger Verspätung publiziert werden.
Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Liechtensteins (VGR FL) 
besteht aus fünf Konten, welche die Produktionsseite und die 
Einkommensseite der liechtensteinischen Volkswirtschaft beschreiben. 
Die Berechnungsweise der einzelnen Transaktionen stützt sich auf das 
Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen ab. Die 
fünf Einzelkonten des Kontosystems der VGR FL mit den Resultaten im 
Detail von 1998 bis 2003 finden sich in der Publikation 
"Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2002 und 2003", erhältlich bei 
der Abteilung Statistik des Amtes für Volkswirtschaft (Telefon +423 
236 6876, Telefax +423 236 6931, Email  info.statistik@avw.llv.li). 
In elektronischer Form steht die Publikation als Download unter 
www.avw.llv.li – Link "Statistik" zur Verfügung.

Kontakt:

Amt für Volkswirtschaft
Abteilung Statistik
Mario Schädler
Tel.: +423/236 6878

Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 12.06.2006 – 09:20

    pafl: Startschuss zur 39. Berufsweltmeisterschaft 2007 in Shizuoka, Japan

    (ots) - Vaduz, 12. Juni (pafl) - Der Startschuss zu den Vorbereitungen einer – hoffentlich – weiteren erfolgreichen Berufsweltmeisterschaft fällt zeitgleich zu dem der Fussball-WM in Deutschland. Bis zum 18. August kann man sich noch bewerben für die Berufsweltmeisterschaft 2007 in Shizuoka (Japan). Nach dem erfolgreichen Abschneiden der ...

  • 09.06.2006 – 15:05

    pafl: Verlängerung der Anerkennung der Universität für Humanwissenschaften

    (ots) - Vaduz, 9. Juni (pafl) - In ihrer Sitzung vom 6. Juni 2006 hat die Regierung beschlossen, die bestehende Anerkennung der Universität für Humanwissenschaften um drei weitere Jahre bis Oktober 2009 zu verlängern. Nach dem Gesetz über das Hochschulwesen übt die Regierung die Aufsicht über die Hochschulen in Liechtenstein aus. Als Mittel der ...

  • 09.06.2006 – 15:03

    pafl: Diplomatische Vertreter aus 60 Ländern zu Besuch in Balzers

    (ots) - Vaduz, 9. Juni (pafl) - Die Regierung hat am 9. Juni die im Fürstentum Liechtenstein akkreditierten Botschafterinnen und Botschafter zu einem Informationstag nach Balzers eingeladen. Die seit 2001 jährlich stattfindende Veranstaltung erfreut sich bei den Diplomaten grosser Beliebtheit. Die Regierung vermittelt vertiefte Informationen über verschiedene liechtensteinische Themen und organisiert Besuche ...