Folgen
Keine Story von Medienfachverlag Oberauer GmbH mehr verpassen.

Medienfachverlag Oberauer GmbH

Filtern
  • 20.12.2006 – 12:34

    Europas beste Zeitungsmacher tagen im März in Wien

    Wien (ots) - Vom 4. bis 6. März 2007 werden sich rund 400 Chefredakteure und Führungskräfte aus Verlagen im Wiener Rathaus zum größten europäischen Zeitungskongress treffen. Dabei werden die innovativsten und spannendsten Zeitungskonzepte Europas vorgestellt und diskutiert. "Europas beste Zeitungsmacher: ihre Konzepte, ihre Ideen" stehen im Mittelpunkt des "European Newspaper Congress", der vom 4. bis 6. ...

  • 13.12.2006 – 10:26

    Roger Köppel ist "Journalist des Jahres" in der Schweiz

    Zürich/Salzburg (ots) - "Weltwoche"-Chefredaktor und Jung-Verleger Roger Köppel ist "Journalist des Jahres" in der Schweiz. Eine hochkarätige Jury des Branchenmagazins "Schweizer Journalist" zeichnete Köppel für seine aussergewöhnlichen Leistungen in der Deutschschweiz in diesem Jahr aus. Platz 2 bei der zum zweiten Mal ausgerichteten Wahl belegte Iren Meier, Nahost-Korrespondentin des Schweizer Radio DRS, vor ...

  • 17.11.2006 – 07:59

    "De Morgen" ist Europas innovativste Tageszeitung 2006

    Düsseldorf/Frankfurt/Zürich/Salzburg (ots) - Die besten Zeitungen Europas kommen in diesem Jahr aus Belgien, Norwegen, Finnland, Portugal und Spanien. Insgesamt nahmen 287 Zeitungen aus 26 Ländern am 8. European Newspaper Award teil. Bei diesem größten europäischen Zeitungswettbewerb werden Konzept und Design ausgezeichnet. Europas beste überregionale Zeitung ist in diesem Jahr "De Morgen" (Belgien), ...

  • 03.11.2006 – 13:42

    Oliver Voigt ist Österreichs Medienmanager des Jahres

    Salzburg (ots) - Das Branchenmagazin "Der Österreichische Journalist" zeichnet 2006 News-Chef Oliver Voigt als Österreichs "Medienmanager des Jahres" aus. Voigt ist vor zehn Monaten in einer nahezu aussichtslosen Situation beim News-Verlag angetreten. Er war vom Mehrheitsgesellschafter Gruner + Jahr nach Wien geschickt worden. Die Fellners, zu knapp 18 Prozent Miteigentümer des größten Magazinverlages in ...

  • 13.09.2006 – 16:57

    Urs Ackermann zum dritten Mal bester Schweizer Pressesprecher

    Zürich (ots) - Urs Ackermann steht 2006 erneut auf Platz 1 in der Liste der besten Pressesprecher der Schweiz. Damit führt der Sprecher der Zürcher Kantonalbank bereits zum dritten Mal diese inzwischen jährliche erstellte Branchenwertung an, die erstmals von "Cash" und "Schweizer Journalist" gemeinsam erhoben und durch den Club der Wirtschaftsjournalist unterstützt wird. Auf den weiteren Plätzen folgen Hans Peter ...

  • 29.08.2006 – 11:32

    Peter Wanner ist "Verleger des Jahres" in der Schweiz

    Zürich/Baden/St. Moritz (ots) - Anlässlich des bevorstehenden Verlegerkongresses in St. Moritz wird Peter Wanner, 62, vom Branchenmagazin "Schweizer Journalist" als "Verleger des Jahres" ausgezeichnet. "In einem extrem schwierigen Umfeld ist es Wanner gelungen, ein erfolgreiches Modell für Regionalzeitungen zu finden, das ihnen auch in Zukunft ihre Unabhängigkeit sichert", begründete die Jury unter der ...

  • 08.08.2006 – 08:59

    Geniale Ideen für Blattmacher - das 2. Buch

    Salzburg / Bonn (ots) - Wie gehen Blattmacher mit Katastrophen um, wie mit der Jugend, wie mit Ausländern, mit dem Thema Schule? Wie und wo in der Zeitung baut man sinnvoll Tests ein? Welche Rolle spielt Unterhaltung? Wie ist das nun mit den Vereinen und was macht man mit dem schlichten Alltag? Journalisten und Blattmacher stehen täglich vor Hunderten Fragen. Und sie stehen unter einem gewaltigen Erfolgsdruck. ...

  • 16.05.2006 – 13:20

    "Nur schnelle Zeitungen machen junge Leser glücklich"

    Wien (ots) - "Junge Leser sind glücklich, wenn sie mit ihrer Zeitung schnell fertig sind. Dazu braucht es kurze, neutrale Texte, die einfach gegliedert sind und schnell zur Sache kommen. Das machen derzeit die Gratiszeitungen am besten und daher sind sie auch so erfolgreich bei den jungen Lesern", erklärte Peter Rothenbühler, Chefredakteur der Schweizer Tageszeitung Le Matin und einer der kreativsten Zeitungsmacher ...

  • 11.05.2006 – 13:11

    Rekordinteresse für Zukunft der Zeitung in Wien

    Wien (ots) - Knapp 500 Chefredakteure und Führungskräfte aus Verlagen werden zum "European Newspaper Congress 2006" vom 14. bis 16. Mai in Wien erwartet. "Europas beste Zeitungsmacher - ihre Ideen, ihre Innovationen, ihre Konzepte" ist das Generalthema des größten europäischen Zeitungskongresses, der vom Medienfachverlag Oberauer und dem Büro für Zeitungsdesign in Meerbusch veranstaltet wird. Wie enorm ...

  • 04.05.2006 – 12:35

    "Guardian"-Chefredakteur Alan Rusbridger stellt in Wien "Europas Zeitung des Jahres" vor

    Wien (ots) - Beim "European Newspaper Congress" vom 14. bis 16. Mai in Wien wird "Guardian"-Chefredakteur Alan Rusbridger über die Chancen und Fallen bei der Umstellung der Zeitung auf Tabloidformat berichten. Der "Guardian" wurde für seine exzellente Neupositionierung als "Europas Zeitung des Jahres" ausgezeichnet. Mehr als 300 Chefredakteure und Führungskräfte ...

  • 25.04.2006 – 08:59

    Zeitungsinnovationen aus der Entwicklungsküche Skandinavien

    Wien (ots) - "Zeitungsinnovationen aus der Entwicklungsküche Skandinavien" bilden in diesem Jahr einen Schwerpunkt beim "European Newspaper Congress 2006", der vom 14. bis 16. Mai in Wien stattfindet. Skandinavien hat eine der vielfältigsten Zeitungskulturen Europas und ist traditionell führend bei neuen Entwicklungen. Die norwegische Tageszeitung "Verdens Gang" ("VG") bindet die eigenen Leser gezielt als ...

  • 02.03.2006 – 09:26

    Europas beste Zeitungsmacher tagen in Wien

    Wien (ots) - "Europas beste Zeitungsmacher: ihre Konzepte, ihre Ideen" stehen im Mittelpunkt des "European Newspaper Congress", der vom 14. bis 16. Mai 2006 in Wien stattfindet. Mehr als 300 Chefredakteure und Führungskräfte aus Verlagen treffen sich zu dem größten europäischen Zeitungskongress, bei dem die innovativsten und spannendsten Zeitungskonzepte Europas vorgestellt und diskutiert werden. "Gott und ...

  • 30.01.2006 – 18:15

    Jobangebote für Journalisten und PR-Leute erreichen Rekord

    Salzburg/Köln/Frankfurt (ots) - "Seit Monaten ziehen die Jobangebote für Journalisten und PR-Leute deutlich an, mit 120 Angeboten an einem Tag wurde vor kurzem sogar ein Rekord erreicht", sagt Ingrid Laireiter, Projektleiterin im Medienfachverlag Oberauer. Laireiter verantwortet die 1997 gegründete Jobbörse bei www.newsroom.de, die sich inzwischen zu einer der größten Spezialjobbörsen für Journalisten und ...

  • 04.01.2006 – 13:24

    Medienjahr 2006: Citizen Journalism und die Werkzeuge der Highspeed-Journalisten

    Bonn/Salzburg (ots) - Ist die Mischung aus Google und dem neu aufkommenden Bürgerjournalismus Gift für die etablierten Medien oder bietet sie ihnen einen unerwarteten Schub? Während hierzulande viele Journalisten dem Phänomen Bürgerjournalismus noch achselzuckend gegenüberstehen, wird andernorts bereits die dritte Form des Citizen Journalism umgesetzt: Medien ...

  • 19.12.2005 – 16:24

    Florian Klenk ist Österreichs "Journalist des Jahres"

    Wien (ots) - Florian Klenk ist "Journalist des Jahres". Der "Falter"-Journalist, der nun für zwei Jahre den Österreich-Teil der "Zeit" macht, hat 2005 "Meilensteine" gesetzt - "wieder einmal", wie die Jury feststellt. Zum zweiten Mal hat der "Österreichische Journalist" eine Jahresbilanz der journalistischen Arbeit in diesem Land gezogen. Chefredakteure wie Herbert Lackner, Karl Amon, Andreas Unterberger haben ...

  • 16.12.2005 – 15:14

    Alice Schwarzer ist "Journalist des Jahres 2005"

    Frankfurt/Mainz (ots) - Alice Schwarzer, Chefredakteurin und Herausgeberin von "Emma", ist als "Journalist des Jahres" gewählt worden. In der Begründung der prominent besetzten Medienjury heißt es: "Das Kanzlerinnen-Wahljahr 2005 war auch das Jahr der Alice Schwarzer, die mit Wortgewalt und spitzer Feder für die Selbstverständlichkeit von Frauen in Führungspositionen streitet. Mut zu streitbaren Positionen, ...

  • 07.12.2005 – 09:33

    "Guardian" ist Europas beste Tageszeitung 2005

    Düsseldorf/Frankfurt/Zürich/Salzburg (ots) - Europas beste überregionale Zeitung ist der "Guardian" (Großbritannien), in der Kategorie Regionalzeitung gewann die "Kleine Zeitung" (Österreich) und als beste Lokalzeitung siegte "Östersunds Posten" (Schweden). Der Preis für die beste Wochenzeitung ging beim 7. European Newspaper Award an zwei Zeitungen: "Die Zeit" (Deutschland) und "Kauppalehti Presso" (Finnland). ...

  • 05.12.2005 – 16:01

    Caspar Selg ist Journalist des Jahres in der Deutschschweiz

    Zürich/Salzburg (ots) - Caspar Selg vom Schweizer Radio DRS ist in der Deutschschweiz "Journalist des Jahres" vor Res Stehle ("Das Magazin") und Markus Schneider (Autor bei "Weltwoche" und "Bilanz"). Das neue Branchenmagazin "Schweizer Journalist" hatte eine hochkarätige Jury gebeten, Journalistinnen und Journalisten zu ranken, die in diesem Jahr Aussergewöhnliches geleistet haben. In ...

  • 05.12.2005 – 15:28

    Schweizer Journalist startet mit den "Journalisten des Jahres"

    Zürich/Salzburg (ots) - 124 Seiten umfasst die erste Ausgabe des "Schweizer Journalist", der heute erstmals erschienen ist. "Damit ist die Startausgabe um 50 Prozent stärker geworden als ursprünglich geplant", informiert Verleger Johann Oberauer in dessen Verlag unter anderem auch der "Österreichische Journalist", das deutsche "MediumMagazin" und der "Wirtschaftsjournalist" erscheinen. Auf dem Titel der ...

  • 15.11.2005 – 08:00

    Eva Dichand ist "Österreichs Medienmanagerin des Jahres"

    Wien/Salzburg (ots) - Dichands tägliche Gratiszeitung "Heute" könnte nach dem Schweizer Vorbild "20 Minuten" die österreichische Medienlandschaft stärker, nachhaltiger und schneller verändern, als dies die Fellners planen, die derzeit eine neue Tageszeitung für Österreich vorbereiten. Eva Dichand wird 2005 vom "Österreichischen Journalist" als "Medienmanagerin des Jahres" ausgezeichnet. "Eva Dichand ...

  • 02.11.2005 – 10:49

    Wer wird "Journalist/in des Jahres" in der Schweiz?

    Zürich/Salzburg - Eine hochkarätige Jury erstellt im Auftrag des "Schweizer Journalist" erstmals in der Schweiz ein umfassendes Journalistenranking. Diese "Liste der Besten" soll auch mit dazu beitragen das Bewusstsein für Qualität im Journalismus stärken. Zürich/Salzburg - Vier Wochen vor dem Start des "Schweizer Journalist" wählt eine hochkarätige und unabhängige Jury erstmals die "Journalisten des Jahres" ...

  • 10.10.2005 – 13:36

    "Schweizer Journalist" mit renommiertem Herausgeberteam vor dem Start

    Zürich/Salzburg (ots) - Acht Wochen vor dem Start des "Schweizer Journalist" ist das Herausgeberteam mit Margrit Sprecher, Karl Lüönd, Silvia Egli von Matt und Prof. Stephan Russ-Mohl komplett. Die Chefredaktion verantwortet Markus Wiegand. Margrit Sprecher ist freie Journalistin in Zürich. Sie schreibt für die "Neue Zürcher Zeitung", die "Weltwoche" und ...

  • 31.08.2005 – 13:08

    Neue Zeitschrift für Schweizer Journalisten am Start

    Zürich/Salzburg (ots) - In einer Startauflage von mehr als 5.000 Exemplaren wird Ende November 2005 im Medienfachverlag Oberauer erstmals "Der Schweizer Journalist" erscheinen. Die Redaktion wird von Markus Wiegand in St. Gallen geleitet. Verlagssitz ist Salzburg. Wiegand arbeitete bisher unter anderem als freier Auslandskorrespondent für "Financial Times Deutschland", den "Deutschlandfunk" und verschiedene deutsche ...

  • 23.08.2005 – 17:02

    jonet-Tag 2005: Blogger, Blattmacher, Bestseller

    Hamburg (ots) - Einen internationalen Kongress für Medienschaffende veranstaltet das Journalisten-Netzwerk "jonet" gemeinsam mit dem "Medium Magazin" und der Handelskammer Hamburg am 12. November 2005 in Hamburg. Experten aus allen Sparten werden über neue Entwicklungen im journalistischen Alltag diskutieren, über Weblogs als Verdienstmodell, die jüngsten Zeitschriftenprojekte, freies Arbeiten im Ausland, die ...

  • 16.08.2005 – 14:19

    Rezepte für die Redaktion - geniale Ideen für Blattmacher

    Salzburg / Bonn (ots) - Wie geht man in der Zeitung mit Katastrophen um, wie mit Ausländern, mit der Jugend, mit dem Thema Schule? Wie und wo in der Zeitung baut man sinnvoll Tests ein? Welche Rolle spielt Unterhaltung? Wie ist das nun mit den Vereinen und was macht man mit dem schlichten Alltag? Journalisten und Blattmacher stehen täglich vor Hunderten Fragen. Und sie stehen unter einem gewaltigen Erfolgsdruck. ...

  • 17.05.2005 – 15:35

    Jobangebote für Journalisten und PR-Leute nehmen nach Zwischentief wieder zu

    Salzburg/Köln/Frankfurt (ots) - "Wir hatten zu Jahresbeginn sensationell viele Jobangebote für Journalisten und PR-Leute, dann einen Durchhänger im März und April, aber jetzt zieht es wieder deutlich an", sagt Ingrid Laireiter, Projektleiterin im Medienfachverlag Oberauer. Laireiter verantwortet die 1997 gegründete Jobbörse bei www.newsroom.de, die sich ...

  • 12.04.2005 – 14:30

    "Wir versuchen den Menschen ein Leben ohne Zeitung auszutreiben"

    Wien (ots) - Jan-Eric Peters, gesamtverantwortlicher Chefredakteur von "Welt", "Welt kompakt" und "Berliner Morgenpost", erklärte beim "European Newspaper Congress" die Strategie seines Verlages, um neue Leser zu gewinnen. Inzwischen ist das Kleinformat in 20 Großstädten in Deutschland am Markt und man will weiter wachsen. Wo als nächstes expandiert wird, wollte Peters nicht sagen. "Es gibt ...

  • 07.04.2005 – 12:14

    "Auf welche Leser setzen wir - die Jungen, die Alten?"

    Wien (ots) - - Wie passen sich die Zeitungen an die dramatischen Veränderungen unserer Gesellschaft an? Europas beste Tageszeitungsmacher tagen vom 10. bis 12. April in Wien. Am Sonntag, 10. April, startet der "European Newspaper Congress 2005" in Wien. "Europas beste Zeitungsmacher - ihre Konzepte, ihre Ideen" ist das Motto des größten europäischen Zeitungskongresses. Erwartet werden mehr als 200 ...

  • 22.03.2005 – 09:02

    Chefredakteursrunde: Wie eine Zeitungsredaktion multimediale Arbeit organisiert und produziert

    Frankfurt (ots) - Mobile Infodienste werden als Informationskanäle für Zeitungen und Zeitschriften immer wichtiger. Wie sie in der redaktionellen Praxis organisiert werden können, ist Thema der 4. MediumMagazin-Chefrunde Ende April in Hamburg. Am Beispiel der "Financial Times Deutschland" und ihrem Konzept "One brand - All media" sowie dem neuen mobilen ...