Folgen
Keine Story von BKW Energie AG mehr verpassen.

BKW Energie AG

Filtern
  • 08.10.2015 – 14:05

    Einladung zur Medienkonferenz zur Einweihung des Wasserkraftwerks Hagneck

    Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Seit Jahrzehnten ist die Wasserkraft das Rückgrat der Schweizer Energieversorgung. Mit dem Neubau des Kraftwerks Hagneck haben die BKW und der Energie Service Biel (ESB) ein weiteres bedeutendes Kapitel in der Geschichte der effizienten und vor allem auch nachhaltigen Stromproduktion geschrieben. Nach vierjähriger Bauzeit ...

  • 29.09.2015 – 10:00

    BKW ISP AG / Kasteler Guggisberg kommt unters Dach der BKW

    Bern (ots) - Die BKW übernimmt per Ende September 2015 die Berner Sanitär-, Spengler- und Heizungstechnikfirma Kasteler Guggisberg AG. Die Firma aus dem Breitenrainquartier in Bern erwirtschaftete mit ihren rund 60 Mitarbeitenden im Bereich Sanitär, Spenglerei, Heizung und PV-Installationen in den letzten Jahren einen Umsatz von über 15 Mio. Franken jährlich. Kasteler Guggisberg hat sich über die vergangenen Jahre ...

  • 18.09.2015 – 10:00

    BKW und EDJ bauen leistungsstärkste PV Anlage der Schweiz

    Bern (ots) - Die BKW und Energie du Jura SA (EDJ) bauen gemeinsam mit der GEFCO Suisse SA in der Industriezone von Courgenay die leistungsstärkste Fotovoltaikanlage der Schweiz. Gleichzeitig ist die PV-Anlage auch das schützende Dach über dem Fahrzeugpark mit Neuwagen des Logistikkonzerns GEFCO. Das neue Sonnenkraftwerk verfügt über eine installierte Leistung von ...

  • 16.09.2015 – 10:00

    Netzinnovationen: Smart Grids bewähren sich in der Praxis

    Bern (ots) - Die Energiestrategie 2050 setzt einen Schwerpunkt auf die erneuerbaren Energien. Die BKW unterstützt diese Strategie und schliesst dank Smart Grids dezentral produzierende Anlagen schnell und kosteneffizient an das Verteilnetz an. Inzwischen bewähren sich smarte Netzelemente in der Praxis: Die Spannungsstabilität ist deutlich besser. Die BKW hat in ihrem Netz verschiedene smarte Netzelemente im Einsatz. ...

  • 03.09.2015 – 14:00

    Kernkraftwerk Mühleberg / Das KKM ist wieder in Betrieb

    Bern (ots) - Das Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) produziert wieder Strom. Seit dem 3. August 2015 war die Anlage für jährliche Revisionsarbeiten abgestellt. In diesem Rahmen wurde auch die von der Aare unabhängige Kühlwasser-versorgung fertiggestellt. Mit der Wiederinbetriebnahme ist die Jahresrevision abgeschlossen. Mitarbeitende der BKW und externe Fachkräfte haben umfangreiche Präventiv-arbeiten und Prüfungen an ...

  • 03.09.2015 – 07:00

    BKW Halbjahresergebnis 2015 / BKW kann Preis- und Währungseffekte kompensieren

    Bern (ots) - Die BKW Gruppe hat im ersten Halbjahr 2015 ein gutes Resultat erzielt. Das operative Betriebsergebnis (EBIT) lag mit 199 Mio. CHF deutlich über dem Ergebnis der Vergleichsperiode im Vorjahr, dies jedoch primär dank eines positiven Fremdwährungseffekts auf Rückstellungen. Ohne diesen Effekt resultierte ein EBIT auf dem guten Vorjahresniveau. Damit hat ...

  • 25.08.2015 – 07:00

    BKW setzt auf erneuerbare Energien/Neue Stromprodukte für BKW Kunden

    Bern (ots) - BKW liefert ihren Kunden ab 2016 neu standardmässig hundert Prozent erneuerbaren Strom. Sie stärkt damit die einheimische Wasserkraft und weitere erneuerbare Energiequellen. Die Preise für die Energie in der Grundversorgung bleiben trotzdem auf gleichem Niveau wie bis anhin. Aufgrund der Anerkennung des höheren Wertes des BKW Verteilnetzes durch die ...

  • 10.08.2015 – 11:00

    Netze BKW AG / BKW modernisiert Unterstation Wilderswil

    Bern (ots) - Am 10. August 2015 starten die Arbeiten für die Teilerneuerung der Unterstation Wilderswil im Berner Oberland. Die BKW modernisiert damit den Haupteinspeisepunkt des östlichen Berner Oberlandes. So wird die Versorgungssicherheit für die umliegenden Tourismus- und Skiregionen nachhaltig gesichert. Die Unterstation Wilderswil ist Haupteinspeisepunkt für die Versorgung im östlichen Berner Oberland und ...

  • 04.08.2015 – 10:30

    Netze BKW AG / Erdseilersatz auf der Leitung Wattenwil - Gasel

    Bern (ots) - Am 6. August 2015 beginnen zwischen Wattenwil und Gasel die Arbeiten für den Ersatz des Erdseils an der 132-kV-Leitung. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis am 4. September an. Strassen und Wege, die die Leitung kreuzen, bleiben während der Instandhaltungsarbeiten sicher und frei zugänglich. Beim Erdseil handelt es sich um das oberste Seil einer Leitung, das hauptsächlich als Blitzableiter, aber auch ...