Alle Storys
Folgen
Keine Story von SWITCH mehr verpassen.

SWITCH

SWITCH: Fünf Jahre AAI - die Lösung der Schweizer Hochschulen für den Passwort-Dschungel

Zürich (ots)

Kein Student kennt es, aber jeder nutzt es. Das
AAI-System von SWITCH vernetzt die wesentlichen Dienste der 
Hochschulen und erlaubt Zugang mit nur einem zentralen Login. Heute 
ist AAI fünf Jahre alt.
Als Privatperson muss man davon noch träumen, als Student ist es 
Realität: ein Login für alles. AAI nennt sich die Authentifizerungs- 
und Autorisierungs-Infrastruktur, die von der Stiftung SWITCH und den
Hochschulen entwickelt wurde. SWITCHaai dient dabei als Schlüssel, 
der Studierende, Lehrende und Hochschulen verbindet. Mit nur einem 
AAI-Login können rund 300'000 Hochschulangehörige schweizweit sicher 
auf zahlreiche e-Learning-Systeme und Web-Anwendungen zugreifen. Das 
spart Zeit für die Studierenden und verringert den bürokratischen 
Aufwand der Hochschulen.
Der heimliche Helfer im Hochschulalltag
Zu den Einsatzbereichen von AAI gehört heute beispielsweise das 
von der Uni Zürich entwickelte Learning Management System «OLAT» 
(Online Learning And Training): Über AAI wird der Zugriff auf OLAT 
geregelt, das fast alle UZH-Fakultäten nutzen, genauso wie viele 
weitere Schweizer und zunehmend auch europäische Hochschulen. Darüber
hinaus bietet AAI die Möglichkeit, die auf dem Webserver der Uni 
Zürich publizierten Dokumente bestimmten, definierbaren Nutzergruppen
zugänglich zu machen. http://www.olat.uzh.ch
Ähnlich funktioniert auch das frei verfügbar 
Kurs-Management-System «Moodle». Es wird unter anderem von den 
Studierenden des Master of Science in Engineering der Fachhochschulen
verwendet. Wer Unterlagen zu einem Kurs benötigt, bekommt sie bequem 
per AAI-Login. c
Wie gross die Einsatzmöglichkeiten für AAI sind, zeigt auch das 
Beispiel des Schweizer Bundesgerichts: Hier erhalten Studierende und 
Dozierende via AAI Gratiszugang zur sonst kostenpflichtigen Suche in 
der «amtlichen Sammlung der Entscheidungen» des Gerichts.
http://www.bger.ch/jurisdiction-recht-kostenpflichtige-suche.htm
Passwort-Dschungel ist Vergangenheit
Heute nutzen alle Schweizer Universitäten und nahezu alle 
Fachhochschulen AAI als gemeinsame Plattform. Vor zehn Jahren sah das
noch anders aus: Damals musste jede Schweizer Hochschule ihre 
Angehörigen und deren elektronische Zugangsrechte selbst verwalten - 
eine aufwändige Lösung. Wollte zum Beispiel die Universität Bern ein 
e-Learning-Projekt auch den Studierenden der Universität Lausanne 
freigeben, so musste dafür eine separate Datenbank für die Zulassung 
der jeweiligen Ressourcen erstellt und gepflegt werden. Wenn die 
Studierenden wiederum den Dienst einer anderen Hochschule nutzen 
wollten, mussten sie sich mit dem jeweils richtigen aus einer ganzen 
Hand voll Benutzernamen und Passwörtern anmelden.1999 erkannte man 
daher: Das Bildungsnetzwerk SWITCHlan, das den Datentransport der 
Hochschulen regelt, reicht allein nicht aus. Es musste eine 
gemeinsame Infrastruktur für die Authentisierung her.
Fünf Jahre Tüfteln für AAI
Von 2000 bis 2005, wurde AAI unter der Leitung von SWITCH und in 
enger Zusammenarbeit mit den Hochschulen entwickelt. Die technische 
Machbarkeit war lange Zeit ein Problem. 2003 wurde das fehlende 
Puzzlestück gefunden: Shibboleth, ein Standardverfahren, das in den 
USA vom Hochgeschwindigkeitsnetzwerk «Internet2» entwickelt wurde. 
Die frei verfügbare Shibboleth-Software basiert auf dem offenen 
Standard SAML (Security Assertion Markup Language), der die lokalen 
Authentifizierungslösungen verschiedener Anbieter bzw. Hochschulen 
kompatibel macht.
Mittlerweile hat sich die Kombination aus Shibboleth und AAI nicht
nur hierzulande, sondern in ganz Europa durchgesetzt. Es werden 
weltweit Infrastrukturen nach dem Vorbild der Schweiz aufgebaut sowie
gemeinsam mit SWITCH und den Hochschulen weiterentwickelt.
Weitere Informationen über AAI finden sich auf der Webseite: 
www.switch.ch/de/aai
Über SWITCH
SWITCH hat als Non-Profit Organisation und Pionier das Internet in
der Schweiz etabliert. Als Internet-Dienstleister der Schweizer 
Hochschulen und der breiten Öffentlichkeit entwickelt SWITCH 
innovative Lösungen und vereinfacht damit das digitale Leben in der 
Schweiz.

Kontakt:

SWITCH
Marco D'Alessandro
Werdstrasse 2
Postfach
CH-8021 Zürich
Tel.: +41/44/253'98'77
Fax: +41/44/268'15'68
E-Mail: press@switch.ch
Internet: www.switch.ch

Weitere Storys: SWITCH
Weitere Storys: SWITCH
  • 19.07.2010 – 08:00

    SWITCH verstärkt Massnahmen im Kampf gegen Internetkriminalität

    Zürich (ots) - Ab sofort blockiert SWITCH Internetadressen, die für Phishing missbraucht werden oder schädliche Software ("Malware") verbreiten und nimmt sie vom Netz. Damit verstärkt SWITCH die Massnahmen im Kampf gegen Internetkriminalität. SWITCH betreibt ein Computer Emergency Response Team (SWITCH-CERT). Dieses schützt nicht nur die Schweizer Hochschulwelt, sondern generell den Internetstandort ...

  • 11.06.2010 – 09:00

    SWITCH vor Gericht erfolgreich

    Zürich (ots) - Zehn namhafte Hosting-Provider versuchten während Monaten den Markteintritt von switchplus - der Tochtergesellschaft von SWITCH - zu verhindern. Damit ist nun Schluss. Das Handelsgericht hat die vorsorglichen Massnahmen aufgehoben. Im Herbst 2009 fühlten sich die grossen Hosting-Provider vom Markteintritt von switchplus gestört. Obwohl sich SWITCH gesprächsbereit zeigte, haben die Provider den Rechtsweg eingeschlagen. Sie erreichten eine ...

  • 25.03.2010 – 08:30

    SWITCH bringt High-Speed Internet aufs Jungfraujoch

    Zürich (ots) - Am Schweizer Wissenschaftsnetz SWITCHlan ist jetzt auch die Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch auf 3500 Meter über Meer angeschlossen. Seit kurzem verfügt die Forschungsstation auf dem Jungfraujoch über einen 1-Gigabit/Sekunde breiten Anschluss an das Schweizer Wissenschaftsnetz SWITCHlan. Als erste Schweizer Forschungsstation macht das Jungfraujoch damit einen entscheidenden Schritt ...