Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesamt für Gesundheit mehr verpassen.

Bundesamt für Gesundheit

Gesamtstrategie des Bundes "Migration und Gesundheit 2002-2006"

Bern (ots)

Massnahmen vom Bundesrat zur Kenntnis genommen
Der Bundesrat hat die Gesamtstrategie des Bundes
"Migration und Gesundheit 2002-2006" zur Kenntnis genommen.
Ausgearbeitet wurde sie vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in
Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Flüchtlinge (BFF), dem Bundesamt
für Ausländerfragen (BFA) und der Eidgenössischen Ausländerkommission
(EKA), mit dem Ziel, die Gesundheit der Migrantinnen und Migranten in
der Schweiz zu verbessern. Diese Strategie, die im Rahmen des von der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) formulierten Ziels "Gesundheit für
alle im 21. Jahrhundert" erfolgt, fand letztes Jahr in der
Vernehmlassung bei den Kantonen und den Gemeinden sowie bei den
verschiedenen Fachleuten des Bereichs breite Unterstützung. Das
Engagement des Bundes für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz,
das zu Beginn der 90er Jahre insbesondere im Rahmen der Bekämpfung
von HIV/Aids verstärkt wurde, bildet die Grundlage der Strategie
2002-2006. Die Umsetzung dieser Strategie würde den Bund jährlich
zwischen vier und sieben Millionen Franken kosten.
Der Gesundheitszustand der Migrationsbevölkerung in der Schweiz
ist oft schlechter als derjenige vergleichbarer Gruppen der Schweizer
Bevölkerung. Mit den vorgeschlagenen Massnahmen will der Bund diese
Unterschiede reduzieren und damit einen Beitrag zu einer besseren
Integration der Migrantinnen und Migranten leisten. Eine vom BAG
geleitete Projektgruppe, die sich aus den wichtigsten Fachleuten
zusammensetzt, wird mit der Umsetzung der vorgeschlagenen Massnahmen
beauftragt. Diese umfassen folgende fünf Interventionsbereiche:
  • Bildung: Die grösste Bedeutung wird der Aus- und Weiterbildung der Migrantinnen und Migranten in den Bereichen Dolmetschen und interkulturelle Vermittlung sowie der Ausbildung des medizinischen Personals in migrationsspezifischen Fragen beigemessen. Damit soll die Verständigung zwischen den Migrantinnen und Migranten und dem Fachpersonal verbessert werden.
  • Information, Prävention und Gesundheitsförderung: Geplant sind zusätzliche Anstrengungen im Bereich der Informationen zum schweizerischen Gesundheitssystem, in der Krankheitsprävention und in der Gesundheitsförderung bei und mit der Migrationsbevölkerung.
  • Gesundheitsversorgung: Leicht zugängliche Gesundheitsangebote und Vermittlungsstellen sollen in den bestehenden Gesundheitsinstitutionen gefördert werden.
  • Therapieangebote für Traumatisierte: Zum einen soll das bestehende Angebot insbesondere für Traumatisierte mit längerfristiger Aufenthaltsperspektive verbessert werden. Zum anderen wird vorgeschlagen, leicht zugängliche, dezentralisierte Angebote vor allem für Traumatisierte mit ungeklärter Aufenthaltsperspektive aufzubauen.
  • Forschung: Spezifische Untersuchungen zu Migration und Gesundheit, insbesondere die problemorientierte Grundlagenforschung, sollen gefördert werden. Schliesslich sollen die Massnahmen der vorliegenden Strategie evaluiert werden.
Das EDI hat zudem entschieden, die Preissumme - rund 130'000
Franken - des Bertelsmann-Preises, mit dem die Schweiz im September
2000 für bestimmte fortschrittliche Aspekte des KVG ausgezeichnet
wurde, zur Unterstützung von Gesundheitsprojekten im
Migrationsbereich einzusetzen.
Das Strategiepapier "Migration und Gesundheit 2002-2006" sowie die
Analyse des Vernehmlassungsverfahrens sind auf folgender
Internetseite verfügbar:
http://www.bag.admin.ch/sucht/migration/d/index.htm

Kontakt:

Thomas Spang
Leiter Fachstelle Migration und Gesundheit, BAG
Tel. +41/31/322'95'05

Eidgenössisches Departement des Innern
Informationsdienst

Beilage: Überblick Strategiepapier

Weitere Storys: Bundesamt für Gesundheit
Weitere Storys: Bundesamt für Gesundheit
  • 22.05.2002 – 12:00

    Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum Embryonenforschungsgesetz

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, den Entwurf zu einem Bundesgesetz über die Forschung an überzähligen Embryonen und embryonalen Stammzellen in die Vernehmlassung zu geben. Das Embryonenforschungsgesetz wird diesen Forschungsbereich erstmals in der ganzen Schweiz umfassend regeln. In die Forschung mit menschlichen Stammzellen werden berechtigte Erwartungen gesetzt. Es besteht die Hoffnung, auf diesem ...

  • 01.05.2002 – 09:20

    55. Weltgesundheitsversammlung - Bundesrat bestimmt Schweizer Delegation

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Delegation für die Weltgesundheitsversammlung bestimmt, die vom 13. bis 18. Mai 2002 in Genf stattfinden wird. Leiterin der Delegation ist Frau Bundesrätin Ruth Dreifuss. Der Delegation gehören ferner Vertreterinnen und Vertreter des Eidgenössischen Departements des Innern (Bundesamt für Gesundheit), des Eidg. Departements ...