Tous Actualités
Suivre
Abonner Fürstentum Liechtenstein

Fürstentum Liechtenstein

pafl: Regierungschef-Stellvertreter und Justizminister Klaus Tschütscher zu offiziellem Besuch bei Bundesjustizministerin Brigitte Zypries in Berlin

(ots)

Vaduz, 17. Juli (pafl) -

Am Dienstag, 17. Juli 2007, fand
ein Arbeitsgespräch zwischen Justizminister Klaus Tschütscher und der
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries statt. Dies war das erste 
Treffen der beiden Justizminister. Der Besuch diente dem 
gegenseitigen Kennen lernen und Austausch von Informationen, 
insbesondere in den Bereichen Zivilrecht, Rechtshilfe in Zivilsachen,
Schengen Assoziierung sowie Betrugsabkommen.
Im Arbeitsgespräch wurde die Rechtshilfe in Zivilsachen erläutert 
und dabei insbesondere die Zusammenarbeit in Familiensachen 
besprochen. Dabei wurde festgestellt, dass ein reibungsloser Ablauf 
zwischen den jeweiligen Justizbehörden gewährleistet ist.
Weitere Themen des Arbeitsgespräches umfassten das Betrugsabkommen
sowie die Schengen Assoziierung.
Schliesslich wurde im Hinblick auf das 200-jährige ABGB Jubiläum 
in Liechtenstein im Jahr 2012 und die Einsetzung der diesbezüglichen 
Projektgruppe das Zivilrecht und dabei insbesondere das Familienrecht
von Justizminister Klaus Tschütscher zur Sprache gebracht. Nachdem 
die Überlegungen zur Reform im liechtensteinischen Familienrecht 
dargelegt wurden, erläuterte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries 
kurz die in Deutschland geplanten Änderungen.
Die Pflege der Beziehungen zum Bundesministerium der Justiz war 
bei diesem ersten Treffen mit Bundesjustizministerin Brigitte Zypries
von besonderer Bedeutung.
Regierungschef-Stellvertreter Klaus Tschütscher benutzte die 
Gelegenheit seines Aufenthalts in Berlin auch, um den neuen 
Liechtensteinischen Botschafter in Berlin, Prinz Stefan von und zu 
Liechtenstein, zu treffen. Dieser begleitete die liechtensteinische 
Delegation auch zum Gespräch mit Bundesjustizministerin Brigitte 
Zypries.

Kontakt:

Presse- und Informationsamt des Fürstentums Liechtenstein
Tel. +423 236 67 21
info@pia.llv.li

Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein