Suivre
Abonner Fürstentum Liechtenstein
Filtre
  • 14.05.2024 – 14:43

    Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Lehrerdienstgesetzes

    Vaduz (ots) - Anlässlich der für den Mai-Landtag 2021 vorgesehenen 2. Lesung betreffend die Abänderung des Lehrerdienstgesetzes wurde von verschiedenen Abgeordneten des dazumal neu gewählten Landtags der Wunsch geäussert, noch einmal Grundsatzfragen zur geplanten Revision des Lehrerdienstgesetzes (LdG) zu diskutieren, was im Rahmen einer 2. Lesung aber nicht mehr ...

  • 14.05.2024 – 14:30

    Bericht und Antrag zur Justizreform verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag zu einer Justizreform verabschiedet. Dabei werden die Verfassung, das Gerichtsorganisationsgesetz und zahlreiche weitere Gesetze abgeändert. Die Regierung erkennt in verschiedener Hinsicht einen strukturellen Optimierungsbedarf im Justizwesen: Zum einen zeichnet sich sowohl international als auch in Liechtenstein ein Fachkräftemangel im ...

  • 14.05.2024 – 13:30

    Medienförderung: Regierung verabschiedet den Bericht und Antrag zur Abänderung des Medienförderungsgesetzes (MFG), des Mediengesetzes (MedienG) sowie des Beschwerdekommissionsgesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Medienfördergesetzes (MFG), des Mediengesetzes (MedienG) und des Beschwerdekommissionsgesetzes verabschiedet. Medienlandschaft im Wandel Seit der Einführung des geltenden ...

  • 10.05.2024 – 10:00

    "go to Europe - Eine tolle Chance Auslandserfahrung zu sammeln"

    Vaduz (ots) - Das Projekt "go to Europe" bietet Lernenden die Möglichkeit, während den Herbstschulfe-rien, einen 3- oder 4-wöchigen Ausbildungsaustausch auf Malta oder in England zu absolvieren. Finanziell unterstützt werden die Auslandspraktika durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus+, das einen Grossteil der Kosten deckt. Als Anerkennung für ihr Engagement erhalten die Lernenden den Europass Mobilität, ein ...

  • 09.05.2024 – 09:39

    Einführung der Vor-Ort-Erfassung des biometrischen Gesichtsbildes

    Vaduz (ots) - Ab Montag, 3. Juni 2024, werden die biometrischen Gesichtsbilder direkt am neuen Standort des Ausländer- und Passamts (APA) im Dienstleistungszentrum Giessen (Giessenstrasse 3) in Vaduz erfasst. Ab diesem Zeitpunkt müssen für liechtensteinische Reisepässe und Identitätskarten keine Fotos mehr selbst mitgebracht werden. Mit den neuen Erfassungsstationen werden ein biometrisches Gesichtsbild, ...

  • 08.05.2024 – 17:00

    Eröffnung der Bad Ragartz in Vaduz

    Vaduz (ots) - Vom 4. Mai bis zum 30. Oktober 2024 zeigt die 9. Schweizerische Triennale der Skulptur in Bad Ragaz und Vaduz Werke von 88 Künstlerinnen und Künstlern aus 19 Ländern. Am Mittwoch, 8. Mai 2024, wurde die Bad Ragartz im Rathaussaal Vaduz in Anwesenheit von Regierungsrat Manuel Frick, Bürgermeisterin Petra Miescher, Vorsitzende der Kulturkommission und Gemeinderätin der Gemeinde Vaduz Antje Moser, Familie ...

  • 08.05.2024 – 15:49

    Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Gesetzes über die Steuerung und Überwachung öffentlicher Unternehmen sowie der Spezialgesetze der öffentlichen Unternehmen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Mai 2024, die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Steuerung und Überwachung öffentlicher Unternehmen sowie der Spezialgesetze der öffentlichen Unternehmen aufgeworfenen Fragen ...

  • 08.05.2024 – 08:17

    Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Revision des Sachwalterrechts

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Mai 2024 zum Zweck der Revision des Sachwalterrechts einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches sowie weiterer Gesetze verabschiedet. Das geltende Sachwalterrecht trat am 1. Januar 2011 in Kraft und entspricht nicht mehr zur Gänze den Bedürfnissen der ...

  • 08.05.2024 – 07:38

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2024

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 336 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,5 % im März auf 1,6 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 48 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresmonat. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit ...

  • 08.05.2024 – 07:25

    Erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt (APA) hat am 3. Mai 2024 die erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden unter der Aufsicht einer Landrichterin 18 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und sechs zur erwerbslosen Wohnsitznahme ausgelost. Diese Auslosungsrunde fand erstmals von der Anmeldung zur ...

  • 08.05.2024 – 07:18

    Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin: Bewerbungen für 2025 noch bis 20. Mai möglich

    Vaduz (ots) - Noch bis Montag, 20. Mai 2024 ist es möglich, sich für einen drei- oder sechsmonatigen Arbeitsaufenthalt im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin für das erste, zweite, dritte und vierte Quartal 2024 zu bewerben. Die Ausschreibung zur Bewerbung für einen Aufenthalt im Künstleratelier in Berlin läuft bereits seit einigen Wochen. Das ...

  • 07.05.2024 – 18:30

    Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 7. Mai fand im Saal am Lindenplatz (SAL) die Veranstaltung "Familie und Beruf" statt, an der Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft konkrete Wege zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf diskutierten. Höhepunkt des Events war die Auszeichnung der familienfreundlichsten Unternehmen Liechtensteins. Rund 250 Teilnehmende informierten sich an der ...

  • 06.05.2024 – 13:30

    Buchpräsentation "Magische Orte"

    Vaduz (ots) - Die Buchpräsentation "Magische Orte - Einblicke in Atelieraufenthalte (2006 - 2023) im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin und von liechtensteinischen Kunst- und Kulturschaffenden in der Atelierwohnung des Kantons St. Gallen in Rom" fand am Freitag statt. Seit Herbst 2006 ist das Land Liechtenstein mit einem Atelier in Berlin präsent. Heimische Künstlerinnen und Künstler erhalten seither die Möglichkeit, sich für einen mehrmonatigen Aufenthalt im ...

  • 06.05.2024 – 12:36

    Regierungschef Daniel Risch empfing Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle

    Vaduz (ots) - Am Montag, 6. Mai 2024, besuchte der Landeshauptmann von Tirol, Anton Mattle, das Fürstentum Liechtenstein zu einem Arbeitsgespräch mit Regierungschef Daniel Risch, bei welchem u.a. die Bildungskooperation und der gemeinsame Vorsitz in der EUSALP besprochen wurden. Das Themenfeld des Arbeitsgesprächs war breit gefächert. Liechtensteins Regierungschef ...

  • 06.05.2024 – 10:54

    Ausschreibung Werkjahrstipendium 2025

    Vaduz (ots) - Die Kulturstiftung Liechtenstein vergibt in der Regel jährlich ein Werkjahrstipendium an professionelle Künstlerinnen und Künstler. Dabei stehen die Förderung der Person und deren künstlerische Entwicklung sowie Weiterbildung im Vordergrund. Auslands­aufenthalte sind erwünscht. Über die Vergabe des Werkjahrstipendiums entscheidet der Stiftungsrat einmal pro Jahr. Die aktuelle Ausschreibung betrifft ...

  • 03.05.2024 – 09:52

    Vernissage an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 2. Mai, fand unter Beisein von Regierungsrat Manuel Frick die Einweihung der Skulptur "Pliage C65" von Gottfried Honegger (1917-2016) im Garten der Liechtensteinischen Botschaft in Bern statt. Bei der Skulptur des Schweizer Künstlers handelt es sich um eine Dauerleihgabe der Hilti Art Foundation. Es ist das erste Werk Honeggers, eines ...

  • 02.05.2024 – 19:35

    Europaratsvorsitz: Abschlussveranstaltung "Europäische Nacht" im TAK

    Vaduz (ots) - Mit einem literarischen Schlusspunkt fand die Veranstaltungsreihe zum liechtensteinischen Europaratsvorsitz einen glanzvollen Schlusspunkt. Unter dem Titel "Europäische Nacht" machten sich fünf europäische Autorinnen und Autoren, darunter der liechtensteinische Autor Benjamin Quaderer, Gedanken zu Europa. Wo steht Europa heute? Welche Rolle spielen ...

  • 02.05.2024 – 17:47

    Ordensverleihung auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Donnerstag, 2. Mai 2024, Brigitte Marxer zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen. Der Geehrten wurde aufgrund ihrer besonderen Verdienste im Bereich des Sports für Menschen mit Beeinträchtigungen in Liechtenstein das Komturkreuz des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens verliehen. Pressekontakt: Sekretariat des Erbprinzen von Liechtenstein Schloss ...

  • 02.05.2024 – 14:03

    Präsentation mobiler Skimboard-Pool

    Vaduz (ots) - Am Sonntag, den 5. Mai erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besonderes Highlight auf dem Festplatz in Ruggell. Im Rahmen des slowUp wird der mobile Skimboard-Pool der Stabsstelle für Sport offiziell präsentiert. Ein Skimboard-Pool ist eine Anlage, um auf einem wenige Zentimeter dicken Wasserfilm mit einem Skimboard zu sliden. Mit wenigen Metern Anlauf kann bis zu 15 Meter geslidet werden. Das ...

  • 02.05.2024 – 11:24

    Arbeitsbesuch von Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni in den USA

    Vaduz (ots) - Vom 29. April bis 2. Mai besuchte die Regierungschef-Stellvertreterin die USA. In Washington, DC standen bilaterale Gespräche zu den Wirtschaftsbeziehungen mit den USA im Zentrum. Die USA sind einer der wichtigsten Wirtschafts- und Handelspartner für Liechtenstein und liechtensteinische Firmen stellen in den USA über 6'300 Arbeitsplätze. Den engen ...

  • 30.04.2024 – 16:28

    Regierungsrat Manuel Frick trifft deutschsprachige Sozial- und Gesundheitsminister

    Vaduz (ots) - Am Montag, 29. und Dienstag, 30. April fand auf Einladung des österreichischen Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Johannes Rauch, das jährliche Treffen der deutschsprachigen Gesundheits- und Sozialministerinnen und -minister in Dürnstein (Wachau) statt. Regierungsrat Manuel Frick traf sich in diesem Rahmen mit ...

  • 29.04.2024 – 13:13

    "Jugend und Sport" Leiterkurs Kinderfussball der Stabsstelle für Sport

    Vaduz (ots) - Der sechstägige Kindersport Fussball Leiterkurs für 5 bis 10-jährige konnte am Samstag mit 31 neuen Leiterpersonen erfolgreich abgeschlossen werden. Die Trainerinnen und Trainer absolvierten am Ende des Kurses eine Theorieprüfung und organisierten ein Spielturnier mit Verpflegung und allem was es dazu braucht. Der Kursleiter Roman Stäbler und sein ...

  • 29.04.2024 – 10:00

    Landesrechnung 2023 mit gutem Ergebnis

    Vaduz (ots) - Mit einem Gewinn von CHF 373 Mio. in der Erfolgsrechnung schliesst die Landesrechnung 2023 äusserst positiv ab. Das Ergebnis übertrifft die mit dem Voranschlag gesetzten Erwartungen deutlich und zeigt eine starke Aufholung, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von CHF 203 Mio. zu verzeichnen war. So verbesserte sich einerseits das Ergebnis aus der betrieblichen Tätigkeit im Vergleich zum Vorjahr und ...

  • 29.04.2024 – 08:46

    Patrick Kaufmann am "Printemps des Poètes" in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der österreichischen Botschaft in Luxemburg erhält Liechtenstein seit mehreren Jahren die Möglichkeit, am Literaturfestival "Printemps des Poètes" in Luxemburg teilzunehmen. In diesem Jahr fand der "Frühling der Dichter" vom 26. bis zum 28. April 2024 in Luxemburg statt. An der 17. Auflage des Festivals lud die österreichische Botschaft am Samstag unter anderem zu einem internationalen ...

  • 27.04.2024 – 09:00

    Dienstleistungszentrum Giessen feierlich eingeweiht

    Vaduz (ots) - Mit einer feierlichen Einweihung ist das Dienstleistungszentrum Giessen (DLG) der Liechtensteinischen Landesverwaltung am Samstag, 27. April 2024 offiziell eröffnet worden. Nach der offiziellen Einweihungsfeier konnte das DLG von Interessierten im Laufe des Tages besichtigt werden. Das Gebäude wird ab dem 6. Mai 2024 in Betrieb genommen. Den Auftakt des Festakts bildeten die Ansprachen von Regierungschef ...