Logo Presseportal



01.04.2004 - 09:43
Bern (ots) - Am 1.1.2004 zählte der SGB 393‘128 Mitglieder, 8437 mehr als ein Jahr zuvor (= +2,2 %). Diese erfreuliche Zunahme ist auf die erfolgreiche Assoziierungsstrategie des SGB zurück zu führen. In jüngster Vergangenheit hat sich ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


25.03.2004 - 10:40
Bern (ots) - Der SGB beurteilt die geplante Ausdehnung der Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) auf private Käuferrisiken mit einiger Skepsis. Denn es ist nur schwer einsichtig, weshalb die öffentliche Hand das unternehmerische ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


18.03.2004 - 16:06
Bern (ots) - Wie auch immer man es schönreden wird, der Nationalrat hat heute gegen das Volk entschieden. Die gutgeheissenen Vorstösse für eine schnelle Strommarkt-Liberalisierung missachten das klare Nein des Volks vom 22. September 2002 ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


18.03.2004 - 11:24
Bern (ots) - Wie auch immer man es schönreden wird, der Nationalrat hat heute gegen das Volk entschieden. Die gutgeheissenen Vorstösse für eine schnelle Strommarkt-Liberalisierung missachten das klare Nein des Volks vom 22. September 2002 ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


10.03.2004 - 14:14
Bern (ots) - Mit der Absicht des Bundesrates, im Hauruck-Verfahren die Steuern im Stuerpaket noch vor der Volksabstimmung weiter zu senken beschreitet die Landesregierung einen gefährlichen Weg. Dies hat heute SGB- Zentralsekretär Serge ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


09.03.2004 - 13:42
Bern (ots) - Offenbar befürchtet der Bundesrat, die Abstimmung über das Steuerpaket zu verlieren. Deshalb schlägt er bereits eine Nachbesserung vor, bevor dieses Gesetz in Kraft getreten ist. Er will die Steuerausfälle erhöhen, nachdem ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


09.03.2004 - 12:51
Bern (ots) - Offenbar befürchtet der Bundesrat, die Abstimmung über das Steuerpaket zu verlieren. Deshalb schlägt er bereits eine Nachbesserung vor, bevor dieses Gesetz in Kraft getreten ist. Er will die Steuerausfälle erhöhen, nachdem ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


05.03.2004 - 14:38
Bern (ots) - Noch vor drei Monaten hat der Bundesrat darauf hingewiesen, dass das Steuerpaket, über das im Mai abgestimmt wird, zu grosse Ausfälle zur Folge habe. Das Gesetz müsse deshalb nach der Abstimmung korrigiert werden. Heute ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


04.03.2004 - 15:42
Bern (ots) - Die AHV schreibt schwarze Zahlen: 2003 schliesst der Finanzhaushalt der wichtigsten Sozialversicherung der Schweiz mit einem Milliardenüberschuss ab. Der Bundesrat hatte noch vor kurzem ein Defizit von mehr als einer Milliarde ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


03.03.2004 - 16:57
Bern (ots) - Am kommenden 8. März, dem internationalen Tag der Frau, werden an rund 30 Schweizer Orten Protest- und andere Aktionen stattfinden. Die an allen diesen Aktivitäten beteiligten Gewerkschaftsfrauen werden dabei vor allem für ein ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


19.02.2004 - 11:03
Bern (ots) - Gestern hat Bundespräsident Joseph Deiss der versammelten Bundeshauspresse die 17 Wachstums-Massnahmen des Bundesrates vorgestellt. Nach deren Umsetzung sei mit Wachstumsraten von zusätzlich bis zu 8 Prozent in wenigen Jahren ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


18.02.2004 - 10:47
Bern (ots) - Die Ablehnung der Volksinitiative „Für faire Kinderzulagen“ durch den Bundesrat ohne einen Gegenvorschlag zeugt von einer Politik der sozialen Kälte. Familien mit Kindern sind heute in der Schweiz besonders von Armut ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


10.02.2004 - 13:46
Bern (ots) - Die linken Ratten setzen sich wie die beigefügte Illustration zeigt im Gegensatz zur SVP für die AHV ein... Schweizerischer Gewerkschaftsbund Auskunft: Pietro Cavadini, Tel 079 353 01 ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Ein Dokument :
Download (596 kB )


08.02.2004 - 14:46
Bern (ots) - Der SGB freut sich über den deutlichen Anti-Avanti-Entscheid an der Urne. Zum wiederholten Mal ist unmissverständlich bestätigt: Der Schwerverkehr muss auf die Schiene. Das Votum des Volkes ist auch ein klares Bekenntnis zum ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


29.01.2004 - 13:51
Bern (ots) - Ein erneuter Abbau von Stellen beim Bund ist ein unbegründeter Affront gegen die Angestellten und für die Gewerkschaften sicher nicht akzeptabel. Dies ist das Fazit der heutigen Sitzung der Geschäftsleitung der ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


16.01.2004 - 10:54
Bern (ots) - Ein breites Aktionsbündnis* aus Arbeitnehmer-, Behinderten- und Rentnerorganisationen sowie aus Parteien hat heute bei der Bundeskanzlei 153’638 beglaubigte Referendumsunterschriften gegen die 11. AHV-Revision eingereicht. ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


06.01.2004 - 12:55
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren liebe Kolleginnen und Kollegen Der Bundesrat ist nach rechts gerutscht. Die Gefahr, dass im Rahmen des Sparpaketes II die Sozialversicherungen angegriffen werden und dass unverantwortliche ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


14.12.2003 - 20:00
Bern (ots) - Mit Christoph Blocher als Vorsteher des EJPD ist nach Auffassung der Migrationskommission des SGB das übelste denkbare Szenario Wirklichkeit geworden. Wir vergessen nicht, woher Herr Blocher kommt, welche fremdenfeindlichen ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


10.12.2003 - 13:41
Bern (ots) - Die Mehrheit der Bundesversammlung hat sich mit der von ihr gewählten Zusammensetzung des Bundesrates von der Politik des Ausgleichs verabschiedet und auf sozialpolitische Konfrontation gesetzt. Die Chancen sind kleiner ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


05.12.2003 - 10:48
Bern (ots) - In den letzten 15 Jahren ist die Staatsquote ständig gestiegen. Bezahlt wurden die zusätzlichen Staatsausgaben durch höhere indirekte Steuern. Dadurch wurden die privaten Haushalte mit Einkommen unter 100'000 Franken ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


02.12.2003 - 11:22
Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) ist über den einseitigen Positionsbezug des Regierungsrates des Kantons Baselland im Streik bei der Verpackungsfirma Allpack in Reinach empört. Durch den von ihr angeordneten massiven ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


25.11.2003 - 11:35
Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) teilt die zentrale Erkenntnis des Blackout-Berichts des BFE, wonach die Ursachen des Stromausfalls in Italien in den zunehmend ungelösten Konflikten zwischen den internationalen ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


23.11.2003 - 11:55
Bern (ots) - In der Rekordzeit von 48 Stunden – von Donnerstag 16 Uhr bis Samstag 16 Uhr – hat der Schweizerische Gewerkschaftsbund 81'180 Unterschriften für das Referendum gegen die 11. AHV-Revision gesammelt. Dazu kommen 20'518 ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


22.11.2003 - 17:33
Bern (ots) - Das hat es in der Geschichte der Schweizer Volksrechte noch nie gegeben: In nur 48 Stunden sind weit über 50’000 Unterschriften für ein Referendum gesammelt worden. Diesen Demokratie-Rekord haben der Schweizerische ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


19.11.2003 - 13:30
Bern (ots) - Wir stehen vor einem Demokratie-Rekord: Die Schweizer Gewerkschaften wollen in nur 2 mal 24 Stunden auf der Strasse 50'000 Unterschriften für das Referendum gegen die 11. AHV-Revision sammeln. Ab morgen Donnerstag 16 Uhr werden ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


16.11.2003 - 11:35
Bern (ots) - Der Präsident der Wettbewerbskommission, Walter Stoffel, nimmt das Bundesgerichtsurteil zur Stromdurchleitung bei den Freiburger Elektrizitätswerken zum Anlass, die Li-beralisierung des Strommarktes gegen den klaren Willen des ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


14.11.2003 - 15:04
Bern (ots) - Das Schweizer Volk hat sich in der Vergangenheit mehrmals – unter anderem bei der Abstimmung zum EMG – gegen eine Liberalisierung und Privatisierung der Stromversorgung ausgesprochen. Hauptgrund dafür war die Tatsache, dass ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


12.11.2003 - 15:20
Bern (ots) - Der SGB-Vorstand hat an seiner Sitzung vom 12.11.2003 die Parolen zum eidgenössischen Urnengang vom 8.2.2004 beschlossen. Er lehnt alle drei Vorlagen entschieden ab. „Avanti“-Gegenentwurf: Der Gegenentwurf missachtet das ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


06.11.2003 - 10:06
Bern (ots) - SVP und Rechtsbürgerliche, die heute das Referendum gegen das neue Erwerbsersatzgesetz lanciert haben, blenden dreierlei aus: 1.den seit 1945 hängigen Verfassungsauftrag für eine Mutterschaftsversicherung; 2. die frappanten ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


06.11.2003 - 09:30
Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) wird in nur 2 Tagen (2 x 24 Stunden) die für das Referendum gegen die 11. AHV-Revision notwendigen 50'000 Unterschriften sammeln. Die unter dem Titel „Hände weg von der AHV!“ ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB