Logo Presseportal



05.06.2005 - 15:33
Bern (ots) - Das JA zum Partnerschaftsgesetz bringt auch neben der gesellschaftlichen Anerkennung wichtige Fortschritte. Für die Arbeitnehmerorganisationen im Vordergrund steht die Möglichkeit, mit der eingetragenen Partnerschaft bei den ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


03.06.2005 - 09:53
Bern (ots) - Der Vorstand des SGB hat kürzlich das Beitrittsgesuch des Schweizerischen Musikpädagogischen Verbandes (SMPV) einstimmig gut geheissen. Damit wird der SGB ab dem 1.1.2006, Datum, ab welchem der Vollbeitritt in Kraft treten ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


30.05.2005 - 11:31
Bern (ots) - Die Verbände des Bundespersonals haben heute Mittag zum Sessionsauftakt Frau Natio-nalratspräsidentin Thérèse Meyer exakt 16'311 Unterschriften gegen Lohnabbau mit will-kürlichen Parlamentsanträgen, gegen Leistungsabbau bei ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


25.05.2005 - 15:28
Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute via Änderung der Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz beschlossen, dass Betriebe, die Fertigspeisen ausliefern, den Restaurants gleichgestellt werden. Somit dürfen etwa Pizza-Kurierdienste ohne Bewilligung ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


27.04.2005 - 07:46
Bern (ots) - An einer Medienkonferenz morgen Donnerstag in Bern stellt der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) ein neues Instrument vor, das endlich auch in der Schweiz Lohntransparenz schafft. Über Internet kann jedermann auf einfache ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


26.04.2005 - 18:59
Bern (ots) - Die das Stromversorgungsgesetz (StromVG) vorberatende Nationalratskommission befindet sich auf dem selben Crashkurs, der bereits 2002 das Elektrizitätsmarktgesetz zu Fall gebracht hat. Die von der Kommission nun beschlossenen ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


20.04.2005 - 14:04
Bern (ots) - Non au dumping salarial ! – Oui à la libre circulation des personnes ! Madame, Monsieur, Pour l’Union syndicale suisse (USS) les choses sont claires : nécessaire et souhaitée, la libre circulation des personnes avec ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


19.04.2005 - 14:23
Bern (ots) - Die Haltung des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) ist klar: Die erwünschte und notwendige Personenfreizügigkeit mit den Ländern der EU darf in der Schweiz nicht zu Lohndumping führen. Der diesjährige 1. Mai-Slogan des ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


13.04.2005 - 14:26
Bern (ots) - Der Bundesrat erhöht mit seinen neuesten Beschlüssen die Zusatzbelastung des Personals bei immer weniger Stellen. Die Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB) hat vom zuständigen Bundesrat Hans Rudolf Merz mehrmals und ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


01.04.2005 - 14:02
Bern (ots) - Der SGB begrüsst die Publikation des Berichtes über die Anwendung der flankierenden Massnahmen. Der Bericht des EVD zeigt, dass die Behörden zunehmend gewillt sind, diese auch richtig anzuwenden. Der Bericht bestätigt ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


22.03.2005 - 18:50
Bern (ots) - Der SGB stellt fest, dass aufgrund der aktuellen Gegebenheiten eine Alternative zur heutigen Vereinbarung nicht realistisch gewesen wäre. Der SGB nimmt die Zusicherungen der Lufthansa zur Kenntnis, dass der Hub Zürich und die ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


22.03.2005 - 13:40
Bern (ots) - Das um vier Prozent gewachsene Angebot an Ausbildungsplätzen in der beruflichen Grundbildung wurde durch die gleich hohe Zunahme der Schulabgänger/innen neutralisiert. Damit konnte der grosse Anteil Jugendlicher in den ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


02.03.2005 - 13:37
Bern (ots) - Wie gestern vermeldet wurde, hat die AHV im Jahr 2004 positiv abgeschlossen. Das ist keine Ausnahme: die AHV produziert seit 2000 ein positives „Umlageergebnis“ (= Betriebsergebnis ohne Anlageerfolg), dies trotz zwei ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


28.02.2005 - 10:05
Bern (ots) - Der SGB-Vorstand hat an seiner Sitzung vom 23.2.05 sowohl zu Schengen/Dublin wie auch zum Partnerschaftsgesetz eine eindeutige JA- Parole verabschiedet. Schengen/Dublin stimmt der SGB vor allem aus zwei Gründen zu. Auf der ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


23.02.2005 - 15:00
Bern (ots) - Vor noch nicht einmal einem Jahr hat das Schweizer Volk die 11. AHV- Revision wuchtig verworfen. Am 16. Mai 2004 haben die Schweizerinnen und Schweizer mit fast 70 Prozent • Nein gesagt zu einem höheren Rentenalter für die ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


22.02.2005 - 11:39
Bern (ots) - Nur nach intensivem Druck der Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB) hat Bundesrat Hans Rudolf Merz den Gewerkschaften heute ein halbstündiges Treffen zur bevorstehenden Totalrevision des Gesetzes über die Pensionskasse ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


17.02.2005 - 10:44
Bern (ots) - Der Entscheid der Nationalratskommission (Urek) für eine unverzügliche Liberalisierung des Elektrizitätsmarkts im neuen Stromversorgungsgesetz (StromVG) ist eine Ohrfeige für die Mehrheit des Volks. Die Stimmberechtigten sind ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


16.02.2005 - 14:07
Bern (ots) - Die Rechnung des Bundes fällt mit 1,8 Mia Franken um fast 2 Mia besser aus als budgetiert. Damit wird die ewige Jammerei im Bundeshaus Lügen gestraft und das Sparpaket 04 ist definitiv nicht mehr legitimiert. Die ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


11.02.2005 - 14:48
Bern (ots) - 1. Alle Bundesratsparteien anerkennen das Problem der Jugendarbeitslosigkeit. Es ist keine „Erfindung der Gewerkschaften“, wie es der Schweiz. Gewerbeverband (SGV) tags zuvor behauptete. Das ist ein erster Erfolg der ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


03.02.2005 - 13:35
Bern (ots) - Bern, 03.02.2005. Die Lage der Jugendarbeitslosigkeit ist dramatisch. Zu diesem Schluss kommen auch die Bundesratsparteien, welche dieses Thema für die Von-Wattenwyl-Gespräche vom 11.2.05 traktandiert haben. Der zuständige ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


02.02.2005 - 14:20
Bern (ots) - Mit seinem Entscheid, die überschüssigen Goldreserven ohne Verfassungs- und Gesetzesgrundlage an den Bund und die Kantone zu verteilen, missachtet der Bundesrat den Volkswillen. Die Schweizerinnen und Schweizer haben mehrfach, ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


27.01.2005 - 13:05
Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerkschaftsbund lehnt die Eckwerte des Bundesrates zur Unternehmenssteuerreform II ab: Es ist nicht einzusehen, weshalb Einkommen aus Dividenden weniger besteuert werden soll als Lohn- und Renteneinkommen. ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


27.01.2005 - 10:47
Bern (ots) - Der SGB Vorstand hat an seiner gestrigen Sitzung die Situation der Swiss diskutiert. Er ist empört über die neuesten Beschlüsse der Swiss-Führung. Einmal mehr sind die Zukunftsperspektiven unklar, und wiederum muss das ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


25.01.2005 - 13:58
Bern (ots) - Das Aktionsbündnis „Nein zur Sonntagsarbeit“ hat heute das Referendum gegen die Ausweitung der Sonntagsarbeit mit 80’288 beglaubigten Unterschriften eingereicht. Die hohe und mit Leichtigkeit [rund 5000 Unterschriften sind ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


19.01.2005 - 16:44
Bern (ots) - Zwar ist die Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB) der Gewerkschaften PVB, VPOD und garaNto grundsätzlich mit dem von Bundesrat nun eingeleiteten Wechsel zum Beitragsprimat einverstanden. Es war aber immer zugesichert, ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


08.01.2005 - 13:42
Bern (ots) - Mit ihrem Nein zur Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf die neuen EU-Länder will die SVP die Schweiz einen Schritt weiter in die Isolation treiben. Sie erteilt damit dem bilateralen Weg eine Abfuhr und gefährdet die ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


07.01.2005 - 12:00
Bern (ots) - Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) propagiert Abbau bei den Sozialversicherungen als Rezept für mehr Wirtschaftswachstum. Damit betreibt das für die Wirtschaftspolitik zuständige Bundesamt statt pragmatischer ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


22.12.2004 - 11:26
Bern (ots) - Der Personalverband des Bundes (PVB) weist die Aussagen des Departementsvorstehers EJPD in Bezug auf die Verwaltung, die er an der Bilanzmedienkonferenz in Biel machte, als völlig deplatziert zurück. Einer von sieben ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


10.12.2004 - 11:02
Bern (ots) - Mit 1,4% Lohnzuschlag beim Bundespersonal für 2005 hat sich der Bundesrat an das im Sommer geschnürte Verhandlungspaket mit den Personalverbänden gehalten. Für die Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB) der ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


08.12.2004 - 15:35
Bern (ots) - Die Migrationskommission des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes findet es inakzeptabel, wenn aufgrund der PISA-Studie voreilig Schlüsse gezogen werden und in der Öffentlichkeit einseitig den Migrantinnen und Migranten die ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB