Logo Presseportal



12.04.2006 - 15:30
Bern (ots) - Der Bundesrat will, den Vorgaben einer Expertenkommission folgend, die Leistungen der obligatorischen Unfallversicherung in diversen Punkten reduzieren (Erhöhung Mindestinvaliditätsgrad für Rentenanspruch, Höchstversicherter ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


05.04.2006 - 15:22
Bern (ots) - Der heute 5.4. tagende Vorstand des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) hat sich solidarisch mit den Beschäftigten des Swissmetal Boillat-Werkes in Reconvilier erklärt, welche seit Monaten zusammen mit der ganzen Region ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


05.04.2006 - 10:57
Bern (ots) - Der SGB, die mit Abstand grösste gewerkschaftliche Dachorganisation der Schweiz, hat seinen Mitgliederbestand im vergangenen Jahr um 0,4 % auf 384’816 steigern können. Er zählt 1580 Mitglieder mehr als vor Jahresfrist. Die ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Ein Dokument :
Download (15 kB )


03.04.2006 - 17:14
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier mit Sperrfrist von Morgen 4.4.2006, 11.00 Uhr eine Pressemitteilung des SGB betreffend Übergabe eines Forderungsschreibens an die französische Regierung in Sachen CPE. Die ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


24.03.2006 - 10:44
Bern (ots) - Anlässlich der Basler Uhren- und Schmuckmesse BASELWORLD 2006 kommen chinesische und indische Arbeiter in die Schweiz, um über die krankmachenden Arbeitsbedingungen in der dortigen Schmuckindustrie zu berichten. Wegen fehlendem ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


22.03.2006 - 15:04
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, Am kommenden Dienstag wird der Schweizerische Gewerkschaftsbund nach nur 9 Monaten Sammelzeit (von 18 möglichen) seine Volksinitiative für ein flexibles AHV-Alter ab 62 einreichen. Die Einreichung ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


14.03.2006 - 14:23
Bern (ots) - Der SGB-Vorstand beschloss einstimmig ein Ja zur neuen Bildungsverfassung (BV). Die Gewerkschaften bedauern zwar, dass der neue Artikel kein Recht auf eine berufliche Grundbildung festlegt. Mit den neuen Verfassungsbestimmungen ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


08.03.2006 - 12:56
Bern (ots) - Die reine kumulierte Lohndiskriminierung jener 19 Frauen, die heute im Rahmen der Lohngleichheits-Aktionen des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) zwischen 11.00 und 12.00 den mobilen Lohnrechner www.lohngleichheit.ch in ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


06.03.2006 - 10:19
- Hinweis: Das Verzeichnis der Aktionen kann im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100003695 kostenlos heruntergeladen werden - Bern (ots) - Lohngleichheit ist seit den Anfängen des ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Ein Dokument :
Download (39 kB )


01.03.2006 - 14:21
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, Der Schweizerische Gewerkschaftsbund hat Sie zu einer Medienkonferenz auf morgen Donnerstag eingeladen. Thema: Die 5. IV- Revision und die gewerkschaftliche Forderung nach zusätzlichen ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


01.03.2006 - 11:32
Bern (ots) - Es ist für den SGB unverständlich, dass der Bundesrat für die 2. Etappe des Impulsprogramms nur noch 60 Millionen Franken zur Verfügung stellen will. Der SGB fordert, dass der Bund mindestens 110 Millionen spricht. Der SGB ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


23.02.2006 - 10:43
Bern (ots) Die 5. IV-Revision hat das Ziel, die Anzahl Neurenten zu senken. Dazu sind eine Reihe von Massnahmen vorgesehen: Früherkennung, Frühintegration, verstärkte Massnahmen zur Wiedereingliederung, verstärkte Mitwirkungspflichten der ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


17.02.2006 - 13:42
Bern (ots) - Wie die Evaluation des Gleichstellungsgesetzes zeigt, bestehen in der Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt weiterhin grosse Lücken. Skandalös sind besonders die grossen Lohnunterschiede ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


09.02.2006 - 14:02
Bern (ots) - Unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus will der Gewerbeverband, wie an seiner heutigen Jahrespressekonferenz mitgeteilt, einen Kahlschlag bei den Vorschriften der EKAS (Eidg. Koordinationskommission für Arbeitsicherheit) ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


09.02.2006 - 11:02
Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerkschaftsbund verurteilt die heute von Swissmetal via Medienmitteilung angekündigte Massenentlassung für 120 Beschäftigte des Werks in Reconvilier als in höchstem Mass unverantwortlich und arrogant. Mit ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


01.02.2006 - 14:11
Bern (ots) - Der heute in Bern versammelte Vorstand des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) hat einstimmig folgende Resolution verabschiedet: „Der SGB-Vorstand versichert die seit acht Tagen streikende Belegschaft der Swissmetal ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


31.01.2006 - 16:20
Bern (ots) - Der heute von Finanzminister Hans-Rudolf Merz präsentierte Rechnungsabschluss macht zumindest eines klar: Die Bundesangestellten sind mit negativen Prognosen um den Teuerungsausgleich betrogen worden. Die Gewerkschaften PVB, ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


25.01.2006 - 15:05
Bern (ots) - Der Bundesrat will die für die Bundeskasse rentable, dem Schweizer Volk gehörende Swisscom verscherbeln. Er schickt zu diesem Zweck eine unausgegorene Vorlage in die Vernehmlassung, die mehr Fragen und Probleme aufwirft als sie ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


21.12.2005 - 11:01
Bern (ots) - Die heute vom Bundesrat vorgestellte AHV-Vorlage ist nach wie vor durch einseitigen Abbau gekennzeichnet. Zugemutet wird dieser • den Frauen: Dies, obwohl die Jobs nicht da sind, die Löhne der älteren Frauen schlecht sind und ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


09.12.2005 - 14:57
Bern (ots) - Der Bundesrat betont in seiner heutigen Antwort auf die Petition des Bundespersonals den Wert einer intakten Sozialpartnerschaft. Das wäre an sich erfreulich. Die Gewerkschaften PVB, garaNto und vpod der Verhandlungsgemeinschaft ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


09.12.2005 - 14:29
Bern (ots) - Der SGB begrüsst den heutigen Entscheid des Bundesrates, die Verordnung zu den flankierenden Massnahmen rasch einzuführen. Gleichzeitig bedauert er, dass die Zahl der 150 zusätzlichen Inspektoren nicht explizit in der ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


08.12.2005 - 12:01
Bern (ots) - Der SGB begrüsst, dass der Nationalrat heute die ständerätliche Motion zur «Erweiterung der Beschäftigungsmöglichkeit am Sonntag» abgelehnt hat. Dieser Entscheid ist die realpolitische Konsequenz der Volksabstimmung vom ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


01.12.2005 - 17:11
Bern (ots) - Mit nur 0,5% zusätzlich „unversicherter Lohnzulage“ an das Bundespersonal für 2006 (Vorjahr: + 1,4%) bricht der Bund das im letzten Jahr geschnürte Verhandlungspaket mit den Personalverbänden. Damit bleiben die Löhne der ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


27.11.2005 - 16:10
Bern (ots) - Für den Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) ist das knappe Ergebnis ein Erfolg. Eine kleine Mehrheit der Stimmenden hat zwar der bewilligungsfreien Sonntagsarbeit als Sonderregelung in Zentren des öffentlichen Verkehrs ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


24.11.2005 - 11:02
Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerkschaftsbund wird die Abstimmungsresultate vom kommenden Sonntag ab 13 Uhr zusammen mit befreundeten Organisationen im Hotel Bern, Zeughausgasse, in Bern erwarten. Als Referendumsträger des Referendums ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


24.11.2005 - 10:55
Bern (ots) - Sollte der Bundesrat mit der heute veröffentlichten Absicht, die Beteiligung des Bundes an der Swisscom abzugeben, beim Parlament durchkommen, dann muss der SGB dies per Referendum bekämpfen. Die diesbezügliche ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


17.11.2005 - 10:36
Bern (ots) - Gegen den Widerstand der SBB haben heute Vormittag Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im Bahnhof Genf Informationsmaterial gegen die Sonntagsarbeit-Vorlage vom 27. November verteilt. Sie demonstrierten mit dieser Aktion ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


16.11.2005 - 15:37
SPERRFRIST: Heute, 16. November, 18 Uhr Bern (ots) - Die Kampagne des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) kommt an: In der jüngsten Umfrage der SRG hat die Zahl derjenigen, die gegen eine Erweiterung der Sonntagsverkäufe sind, um 7 ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


16.11.2005 - 12:15
Bern (ots) - Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, da sich die Zinsen nach oben entwickeln, will der Bundesrat den Umwandlungssatz in der beruflichen Vorsorge auf 6,4 Prozent senken. Finanzmarktexperten prognostizieren die Zinswende, sie läuten ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB


09.11.2005 - 08:11
Bern (ots) - Am 19. November 2004 hat CVP-Präsidentin Doris Leuthard in der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Nationalrates Ja gesagt zu einer Motion. Mit dieser wird der Bundesrat verbindlich beauftragt, eine gesetzliche ...weiter zur Meldung von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB