Alle Storys
Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Leider wahr, Kommentar zur Verfassungsbeschwerde gegen die Bankenunion von Bernd Wittkowski

Frankfurt (ots)

Noch 98 Tage bis zur europäischen Bankenunion: Am 4. November soll die gemeinsame Aufsicht unter Federführung der EZB als erste Stufe des Jahrhundertprojekts starten, das in seiner Tragweite durchaus mit der 1999 aus der Taufe gehobenen Währungsunion vergleichbar ist. Aber hoppla, ist das überhaupt erlaubt?

Die Initiative "Europolis" um den Berliner Finanzprofessor Markus C. Kerber meint: nein. Sie hat Verfassungsbeschwerde gegen die der Bankenunion zugrundeliegenden Rechtsverordnungen und gegen das Zustimmungsgesetz zur Übertragung der Bankenaufsicht auf die EZB angekündigt. Sie will zudem gegen den einheitlichen Abwicklungsmechanismus und den Bankenabwicklungsfonds vorgehen. Die Beschwerdeführer zweifeln (und verzweifeln) offenbar am deutschen Parlamentarismus in den Zeiten einer großen Koalition: Hier werde ein Vorhaben von der Bundesregierung betrieben und vom Bundestag kaum beachtet, das eine Vergemeinschaftung von Bankenrisiken beinhalte, die weit über alle bisherigen Rettungsfonds hinausgehe.

Das ist leider wahr. Man mag die Bankenunion für notwendig und sinnvoll, gar für überfällig halten: Sie ist ja in der Tat eine folgerichtige Absicherung des Binnenmarktes und der Währungsunion, soll dazu dienen, den Teufelskreis zwischen Bankenkrise und Staatsschuldenkrise zu durchbrechen und hätte direkt "nach Maastricht" in Angriff genommen werden müssen. Des Beweises aus der aktuellen Krise, die deutlicher denn je vor Augen führt, wozu ein Flickenteppich nationaler Regeln und Aufsichtsregime führt, hätte es gar nicht mehr bedurft.

Aber ist es vermessen, zumal angesichts der auf Bankkunden und Steuerzahler zukommenden grenzübergreifenden Haftungsrisiken, daran zu erinnern, dass wir in einem Rechtsstaat leben, der nicht immer wieder durch eine Art Notstandsregime unterlaufen werden darf? Der Zweck - Krisenmanagement - heiligt eben nicht jedes Mittel. Und der als Rechtsgrundlage der Bankenunion missbrauchte Artikel 127 (6) des EU-Vertrages besagt in für Juristendeutsch ungewöhnlicher Klarheit, dass eine weitreichende oder gar komplette Übertragung von Bankaufsichtskompetenzen auf die EZB gerade nicht zulässig ist - eine Meinung, die übrigens auch das Research der Deutschen Bank vertreten hat.

Nötig wäre eine Vertragsänderung. Doch diesen Versuch haben Regierungen und Parlamente erst gar nicht gewagt. "Eine Instabilität des Rechts wiegt schwerer als eine Instabilität der Finanzen", hat der frühere Verfassungsrichter Paul Kirchhof gesagt. Wie recht er hat.

Kontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Weitere Storys: Börsen-Zeitung
Weitere Storys: Börsen-Zeitung
  • 25.07.2014 – 21:05

    Rationale Gelassenheit, Marktkommentar von Stefan Schaaf

    Frankfurt (ots) - Stell Dir vor es ist Krieg - und keiner schaut hin. Es scheint dieser Tage fast so, als ob sich die Finanzmärkte in abgewandelter Form das alte Motto der Friedensbewegung "Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin" zu eigen gemacht hätten. Dabei ist es weniger Ignoranz oder Zynismus als vielmehr angesichts der Geldpolitik rationale Gelassenheit, die bislang die Reaktionen auf die Krisenherde von ...

  • 24.07.2014 – 20:55

    Schriller Alarm, Kommentar zum Hacker-Angriff auf die EZB von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Jetzt also auch die EZB. Nach Konzernen wie Ebay, Regierungen wie jener der USA und selbst den Vereinten Nationen ist nun die Europäische Zentralbank Opfer von Hackern geworden. Nichts Besonderes also, zumal es laut EZB nur um nicht sensible Daten geht? Mitnichten: Für die EZB bedeutet das einen mächtigen Image- und Vertrauensschaden. Vor allem ...

  • 23.07.2014 – 21:10

    Anspruch und Wirklichkeit, Kommentar zur Deutschen Bank von Sebastian Schmid

    Frankfurt (ots) - Der Aktienkurs der Deutschen Bank ist am Mittwoch abgestürzt, nachdem die harsche Kritik der New Yorker Fed am Berichtswesen der US-Tochter des deutschen Spitzeninstituts publik wurde. Als dann klar war, dass hier keine neuerliche Strafzahlung droht und auch die Geschäftsberichte unverändert Bestand haben, erholten sich die Titel wieder. Am Ende ...