Alle Storys
Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Das nächste Problem, Kommentar zur Deutschen Bank von Bernd Neubacher

Frankfurt (ots)

Vertrauen betrachtet die Deutsche Bank inzwischen als etwas, das man sich verdienen muss. Dies wurde in der vergangenen Woche deutlich, als das Institut seinen Wertekanon erneuerte. Was die Investoren angeht, so hat es damit zumindest am Dienstag nicht so ganz klappen wollen, wie der saftige Kursabschlag nach Publikation der Zahlen fürs zweite Quartal zeigt.

Dies liegt zum Teil daran, dass die Bank ihre Rückstellungen für Rechtsstreite nochmals kräftig hochfahren muss. Zwar hatte das Management weitere Belastungen eigentlich beizeiten avisiert. Seine Einschätzung aber, der zufolge das Umfeld für Rechtsstreite "herausfordernd" bleiben dürfte, klingt wenig ermutigend. Zum Teil ist die Reaktion des Marktes aber auch damit zu erklären, dass viele Investoren nur schemenhaft erkennen können, wie diese Bank künftig aussehen wird. Noch zu groß ist die Zahl der Aufgaben, die sich den Co-Chefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen stellen. Milliardenschwere Rechtsrisiken erscheinen da fast als Episode. Dass die Bank zum Beispiel, was ihr Ziel einer harten Kernkapitalquote von 10% nach Basel III betrifft, nun zwei Jahre früher geliefert hat als angekündigt, verpufft beinahe angesichts des nächsten Problems: ein enormer Überhang an Aktiva, der sich mit den absehbaren Anforderungen einer Schuldenquote auftut.

Die Bank argumentiert, einer Anerkennung hybrider Kapitalinstrumente vorgreifend, eigentlich erreiche sie die voraussichtliche ungewichtete Eigenkapitalquote von 3% schon jetzt, sie baue gleichwohl sicherheitshalber und dem Markt zuliebe 250 Mrd. Euro an Aktiva ab. Diese Sicht muss man nicht teilen. Manchem Investor werden noch die Beteuerungen des Managements in den Ohren klingen, die Bank werde die versprochene Steigerung der gewichteten Eigenkapitalquote aus eigener Kraft schaffen - bis dann Ende April doch neue Aktien begeben wurden.

In den kommenden Quartalen muss das Institut nun zeigen, wie eine Großbank, durch Derivatesaldierung hier, Optimierung des Sicherheitenmanagements und andere Maßnahmen dort, rund ein Sechstel der Bilanz loswird, ohne dass dies gravierende Bremsspuren in der Ergebnisrechnung nach sich zieht. Schon binnen Jahresfrist per Juni hat die Bank die Bilanz in ebendiesem Ausmaß verkürzt. Dies herauszustellen, hieße einzuräumen, dass das Management die Bank drastisch schrumpft. Von Transparenz ist im erneuerten Wertekanon freilich nicht die Rede.

Kontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Weitere Storys: Börsen-Zeitung
Weitere Storys: Börsen-Zeitung
  • 29.07.2013 – 20:50

    Affentheater, Kommentar zu Siemens von Michael Flämig

    Frankfurt (ots) - Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel sich um ein deutsches Unternehmen sorgt, dann müssen die Alarmlampen aufleuchten. Nicht weil entsprechende Verlautbarungen aus Berlin irgendeine ökonomische Aussagekraft hätten. Vielmehr ist eine Merkel-Wortmeldung in der Regel ein Indiz dafür, dass die Ereignisse und ihre öffentliche Rezeption jede vernünftige Dimension gesprengt haben. Diese Feststellung gilt ...

  • 26.07.2013 – 20:55

    Umorientierung, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Emerging Markets - das ist für weite Anlegerkreise die Investmentidee überhaupt gewesen. Hier musste man investiert sein, denn die aufstrebenden Länder versprachen geradezu rosige Perspektiven, an denen man einfach partizipieren musste. Eine günstige demografische Entwicklung mit der Herausbildung neuer kaufkräftiger Mittel- und Oberschichten, die entsprechend den Konsum anheizen, eine gesunde ...

  • 25.07.2013 – 20:55

    Das Erbe Löschers, Kommentar zu Siemens von Michael Flämig

    Frankfurt (ots) - Prognosen sind eine heikle Angelegenheit. Schließlich ist die Zukunft ungewiss. Insofern ist das Streichen von Zielen keine Schande per se. Die Wirtschaftsgeschichte kennt zahllose Fälle von Vorstandsvorsitzenden, die gut begründet und nachvollziehbar ihre Vorgaben über Bord geworfen haben. Der Fall Siemens liegt aber anders. Im Streichen der Ergebnismarge 2014 kumulieren die Fehlleistungen, die Chef ...