Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesamt für Wasser und Geologie mehr verpassen.

Bundesamt für Wasser und Geologie

BWG: Das Matterhorn entschlüsselt

Bern (ots)

Die Pyramide des Matterhorns besteht aus afrikanischen
Gesteinen und Meeresablagerungen. Diese und andere interessante 
Erkenntnisse zeigt das soeben erschienene Blatt Matterhorn des 
Geologischen Atlas der Schweiz 1:25’000. Damit ist der berühmteste 
Berg der Alpen rund 100 Millionen Jahre nach seiner Entstehung nun 
auch im offiziellen geologischen Kartenwerk der Schweiz enthalten.
Aus Anlass dieser Neuerscheinung steht Zermatt diesen Sommer ganz im 
Zeichen der Geologie. In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wasser 
und Geologie organisiert Zermatt-Tourismus vom 12. Juli – 27. August 
2004 wöchentlich geologische Rundgänge und Exkursionen. Dabei ist 
auch die spannende Geschichte des Matterhorns ein Thema. So hat die 
nun publizierte geologische Karte frühere Erkenntnisse bestätigt, 
wonach das Schweizer Wahrzeichen „multikulturell“ zusammengesetzt 
ist. Die Spitze des Matterhorns ist wie einige andere Walliser 
Berge, (die Dent Blanche und das Weisshorn z.B.), afrikanischen 
Ursprunges.
Spitze des Matterhorns kommt aus Afrika Der Grund für diese seltsam 
anmutende Tatsache liegt 100 Millionen Jahre zurück. Damals 
planschte zwischen der europäischen und der afrikanischen 
Kontinentalplatte die so genannte Tethys – das Urmeer. Am Boden 
dieses Meeres waren Vulkane tätig, die den Meeresboden neben den 
Meeressedimenten mit vulkanischen Gesteinen deckten. Im Zuge der 
Plattenwanderung näherte sich die afrikanische Platte quer durch 
diesen Ozean auf die europäische Platte zu und schob gleichzeitig 
Sedimente und Vulkangesteine vom Meeresgrund vor sich her. Beim 
Aufeinanderprallen der beiden Platte vor 45 Millionen Jahren schob 
sich die afrikanische Platte samt Meeresbodengesteinen über den Rand 
der europäische Platte hinauf. Dieser so verdickte Rand der 
europäischen Platte wurde durch den Druck gleichzeitig 
zusammengeschoben und aufgetürmt - die Faltung der Alpen hatte 
begonnen.
Dieser Vorgang hat in der Region Zermatt sichtbare Spuren 
hinterlassen. Auf engstem Raum sind afrikanische und europäische 
Gesteinstypen sowie Meeresablagerungen zu finden. In der Region 
Zermatt zeugt so genannte Kissen-Lava von der einst vulkanischen 
Aktivität auf dem Meeresboden. Alle diese Phänomene können im Rahmen 
der Geologischen Wochen leicht selber beobachtet werden. Weitere 
Informationen zu den Geologischen Wochen in Zermatt und zur 
geologischen Karte Matterhorn sind auf dem Internet zu finden unter: 
www.zermatt.ch > Events www.bwg.admin.ch > Geologie.
Auskünfte:
Geologischer Atlas der Schweiz: Andreas Kühni, Bundesamt für Wasser 
und Geologie (BWG); 031 325 71 76 oder 078 789 06 69
Zermatt Tourismus: 027 966 81 11
Kommunikationsdienst BWG: Flavia Castelberg; 031 324 27 39 oder 079 
624 47 43
Kasten:
Was ist eine geologische Karte? Geologische Karten geben Auskunft 
über die obersten Gesteinsschichten der Erdkruste und vermitteln 
einen detaillierten Einblick in die vielfältige und komplexe 
Beschaffenheit unseres Lebensraumes. Das in den Karten konzentrierte 
geologische Wissen gibt erste unerlässliche Hinweise für die 
Grobplanung von zahlreichen Bauten und Anlagen. Dazu gehören 
Tunnels, Strassen, Trinkwasserfassungen, Deponien, Gasleitungen, 
günstige Abbaustandorte von Kies oder Naturbausteine usw. Solche 
Vorhaben erfordern genaue Kenntnisse der lokalen Geologie. Für die 
Erstellung einer geologischen Karte im Massstab 1:25'000 dient die 
entsprechende Landeskarte als topografische Grundlage. Sie erlaubt 
es, die geologischen Formationen und Ihre Beziehung zur 
Geländeoberfläche optimal darzustellen. Das im Geologischen Atlas 
der Schweiz aufbereitete Fachwissen schützt also sowohl 
Menschenleben als auch die Umwelt und erspart unserer Gesellschaft 
teure Investitionsruinen. Somit kommt das vom Bund finanzierte 
Kartenwerk der gesamten Bevölkerung zugute. Das wichtigste 
Kartenwerk für die Geologie in der Schweiz ist der seit 1986 vom 
Bund betreute Geologische Atlas der Schweiz im Massstab 1:25'000. 
Die Karte Matterhorn ist das 107te Kartenblatt des Geologischen 
Atlas der Schweiz.

Weitere Storys: Bundesamt für Wasser und Geologie
Weitere Storys: Bundesamt für Wasser und Geologie
  • 01.07.2004 – 16:01

    BWG: Medienkonferenz abgesagt

    Bern (ots) - Bundesamt für Wasser und Geologie / Zermatt Tourismus: Die angekündigte Medienkonferenz vom 2. Juli 2004 in Zermatt findet nicht statt. Eine Medienmitteilung zum Thema folgt am 8. Juli 2004. ...

  • 25.08.2003 – 10:00

    BWG: BWG: Folgen der Trockenheit für die Gewässer

    Bern (ots) - Der heisse Sommer liess die Wasserstände von Flüssen und Seen stark zurückgehen und dafür die Wassertemperatur ansteigen - jedenfalls im Mittelland und im Jura, wo kein Schmelzwasser aus den Alpen zur Verfügung stand. Diese beiden Faktoren führten zu einer Abnahme der Wasserqualität in den Flüssen. Trotz zahlreicher Massnahmen der Kantone zum Schutz der Wasserfauna konnte ein Fischsterben ...