Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft mehr verpassen.

Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

Schwerpunkte der künftigen Umweltforschung - Beratende Kommission des BUWAL

Bern (ots)

Die Beratende Kommission für Umweltforschung
(BKUF/CCRE) des BUWAL wird neu vom Genfer Professor Peter Tschopp
präsidiert. Die Kommission hat Grundsätze und Prioritäten für die
künftige Umweltforschung festgelegt. Diese liegen in den Bereichen
Gefährdung von Mensch und Umwelt, Verlust natürlicher Ressourcen,
Klimaänderung sowie Umgang der Gesellschaft mit Risiken. Auf der
Basis dieser Schwerpunkte soll bis im kommenden Herbst das
«Forschungskonzept Umwelt für die Jahre 2004 bis 2007» erarbeitet
werden.
An einer Klausurtagung hat die BKUF/CCRE Visionen zur
Umweltforschung in der Schweiz entwickelt. Die Schwerpunkte der
Umweltforschung der nächsten Jahre sind in der Erklärung von
Gerzensee» festgehalten (siehe Beilage):
  • Gefährdung von Mensch und Umwelt durch Schadstoffe, physikalische Belastungen und künstlich veränderte Organismen
  • Verlust der natürlichen Ressourcen sowie der biologischen und landschaftlichen Vielfalt
  • Änderung des Klimas und dessen Auswirkungen auf Natur und Gesellschaft
  • Umgang der Gesellschaft mit Risiken
In einem rohstoffarmen Land wie der Schweiz kommt der Wissenschaft
und der Forschung für den Arbeitsplatz Schweiz besondere Bedeutung
zu. Für die Umsetzung der Schwerpunkte müssen deshalb gemäss
BKUF/CCRE genügend Forschungsgelder bereitgestellt werden. Zudem
müsse die transdisziplinäre Forschung als eigenständige Form der
Forschung anerkannt und durch geänderte Ausschreibungsverfahren
gefördert werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die internationale
Forschungszusammenarbeit.
Förderung der Transdisziplinarität
In der «Erklärung von Gerzensee» hält die BKUF/CCRE weiter fest:
Umweltforschung befasst sich mit Fragestellungen, die mehrere
Fachbereiche und Akteure betreffen - Transdisziplinarität müsse
deshalb gefördert werden, d.h. die gemeinsame Durchführung von
Forschungsprojekten durch mehrere Disziplinen sowie die
Zusammenarbeit der Forschenden mit den Anwendern der Ergebnisse. Dies
könne unter anderem durch die Schaffung neuer Studiengänge und
Lehrstühle geschehen.
Da die Diskrepanz zwischen vorhandenem Wissen und entsprechendem
Handeln gross ist, reicht gemäss BKUF/CCRE die akademische Forschung
allein nicht aus. Die Gesellschaft als solche müsse diese Diskrepanz
erkennen und die Konsequenzen daraus ziehen. Die beratende Kommission
schlägt vor, die interessierten Akteure von Anfang an in die
Problemdefinition der Forschung einzubeziehen. Zudem seien die
Ergebnisse gemeinsam durch Betroffene und Forschende umzusetzen und
zu kommunizieren. So können die Ergebnisse der Umweltforschung eine
wichtige Voraussetzung und Grundlage spielen für die Vorbereitung und
Durchführung einer wirksamen, effizienten und nachhaltigen
Umweltpolitik.

Kontakt:

BUWAL Bundesmat für Umwelt, Wald und Landschaft
Pressedienst

Peter Tschopp
Präsident der Beratenden Kommission für Umweltforschung BKUF/CCRE
Tel. +41/22/908'57'11
Mobile +41/79/220'14'79

Philippe Roch
Direktor BUWAL
Mobile +41/79/277'51'88

Bruno Oberle
Vizedirektor BUWAL
Tel. +41/31/322'24'94

Arthur Mohr, BUWAL
Chef der Abteilung Ökonomie und Forschung
Tel. +41/31/322'92'29

Beilagen:
-Mitgliederliste der BKUF/CCRE
-«Erklärung von Gerzensee»

Beratende Kommission für Umweltforschung

Zur Förderung der Umweltforschung hat das BUWAL 1999 die Beratende
Kommission für Umweltforschung eingesetzt. Die Ziele der BKUF/CCRE
als Begleit- und Konsultativorgan des BUWAL sind unter anderem die
verstärkte Ausrichtung der Umweltforschung auf die Früherkennung und
Problemvermeidung, die Erzielung einer wirksamen Analyse und Lösung
der Probleme sowie die Koordination und Vereinfachung der Strukturen
in der Umweltforschung.

Der Arbeit der BKUF/CCRE liegt ein Mandat des BUWAL zugrunde, das
kürzlich neu formuliert worden ist. Den Vorsitz hat Peter Tschopp
inne, Direktor des Institut universitaire de hautes études
internationales (HEI) in Genf. Die Kommission setzt sich zusammen aus
Vertretern der Wissenschaft, der Wirtschaft sowie der
Bundesverwaltung (siehe beiliegende Mitgliederliste).

Weitere Storys: Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft
Weitere Storys: Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft
  • 20.02.2002 – 10:05

    Holzerntearbeiten im Bauern- und Privatwald müssen sicherer werden

    Bern (ots) - Mit einem Massnahmenpaket wird das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die Arbeitssicherheit bei Waldarbeiten im Bauern- und Privatwald weiter verbessern. Dies hat der Gesamtbundesrat heute beschlossen. So sollen Holzernte- und Motorsägearbeiten gegen Entgelt künftig nur noch mit einem Kompetenznachweis (Ausbildung, Erfahrung) ausgeführt werden dürfen. ...

  • 14.02.2002 – 11:14

    Vernehmlassung Konzept Wolf Schweiz - Breite Zustimmung, viele Änderungsvorschläge

    Bern (ots) - Die Vernehmlassung zum Konzept Wolf Schweiz ist ausgewertet. Die Mehrheit der über 60 Vernehmlassungspartner aus Kantonen und Verbänden begrüsst die Erarbeitung des Konzeptes. Sowohl von Befürwortern wie von Kritikern des Konzeptes sind zahlreiche Änderungsvorschläge eingegangen. Das Konzept wird jetzt überarbeitet und im April mit den Kantonen ...

  • 31.01.2002 – 12:21

    Lärmbekämpfung in der Schweiz

    Auf Strassen und Schienen bleibt noch viel zu tun Bern (ots) - Das BUWAL zieht Bilanz zu 15 Jahren Lärmbekämpfung in der Schweiz. Bei neuen Anlagen für Strassen, Eisenbahnen und Industriebauten hat die Lärmschutzverordnung Wirkung gezeigt, ebenso im Bereich Raumplanung (neue Bauzonen, Baubewilligungen). Grosse Fortschritte erzielt worden sind bei der Sanierung von Schiessanlagen und bei Anlagen von Industrie und Gewerbe. Viel zu tun bleibt bei bestehenden ...