Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.

Fürstentum Liechtenstein

pafl: Sympathisch und selbstbewusst

Vaduz (ots)

Vaduz, 3. September (pafl) -  Sympathisch und
selbstbewusst - so kann das Auftreten der liechtensteinischen 
Delegation - angeführt von Regierungschef-Stellvertreter und 
Wirtschafsminister Klaus Tschütscher - von letzten Donnerstag und 
Freitag in Sachsen zusammenfassend beschrieben werden.
Hochkarätige Delegation
Auf Einladung von Sachsens Ministerpräsidenten Georg Milbradt 
weilte eine hochkarätige Delegation aus Wirtschaft und Bildung am 30.
und 31. August in Dresden. Zu dieser Delegation gehörten neben 
Regierungschef-Stellvertreter Klaus Tschütscher, Regierungsrat Hugo 
Quaderer, Botschafter Prinz Stefan, Ressortsekretär Horst Schädler, 
als Vertreter der Hochschule Liechtenstein Direktor Klaus Näscher und
Professor Sigi Weinmann, sowie die Amtsleiter Peter Beck (Amt für 
Volkswirtschaft), Wilfried Pircher (Amt für Handel und Transporte) 
und Guido Wolfinger (Schulamt).
Von grosser Bedeutung
Prinz Stefan war hoch erfreut, dass dieser Besuch stattfinden 
konnte, vor allem in der Kombination Wirtschaft und Bildung, "beides 
Bereiche, die für Liechtenstein wie für Sachsen in Zukunft von 
grosser Bedeutung sein werden", so der liechtensteinische 
Botschafter. Prinz Stefan teilte die Meinung von 
Regierungschef-Stellvertreter Klaus Tschütscher, dass es für 
Liechtenstein wichtig sei, die Beziehungen zu Sachsen - gemäss FAZ, 
2006 das wirtschaftlich aufstrebenste deutsche Bundesland - weiter zu
vertiefen und auszubauen.
Energiepolitik
Regierungschef-Stellvertreter Klaus Tschütscher besuchte am 
Donnerstag mit den beiden Amtsleitern Peter Beck und Wilfried Pircher
die Solar World AG in Freiberg. Für Klaus Tschütscher wie für Georg 
Milbradt steht fest, dass eine proaktive Energie- und Klimapolitik 
über die Landesgrenzen hinaus auf den politischen Agenden der 
nächsten Jahre stehen muss. "Das Thema regenerative Energie ist ein 
wichtiger Bestandteil unseres neuen Energieeffizienz-Gesetzes. Der 
Besuch in der Solar World AG hat gezeigt, dass wir mit Sachsen im 
Bereich Innovation den richtigen Partner an Bord haben", so 
Wirtschaftsminister Klaus Tschütscher. Und Ministerpräsident Georg 
Milbradt ergänzte: "Liechtenstein ist mit seinen energiepolitischen 
Anstrengungen auf dem richtigen Weg."
Grössenverträgliche Standortpolitik
So war am Freitag neben Energie- und Klimapolitik auch die 
Standortpolitik ein wichtiges Hauptthema des Gespräches zwischen den 
beiden Wirtschaftsdelegationen, angeführt von Ministerpräsident Georg
Milbradt und Regierungschef-Stellvertreter Klaus Tschütscher. Das 
Gespräch dauerte über eine Stunde und war geprägt von einer 
freundschaftlichen Atmosphäre und grosser gegenseitiger 
Wertschätzung. Es stand ganz im Zeichen des gegenseitigen 
Kennenlernens und des informativen Erfahrungsaustausches. "Gerade im 
Bereich der Standortpolitik wurde der liechtensteinische Ansatz, 
Bestehendes zu pflegen und mit innovativen und zielorientierten 
Massnahmen grössenverträglich auszubauen, sehr begrüsst" präzisierte 
Klaus Tschütscher.
Sachsen nimmt Gegeneinladung gerne an
Prinz Stefan zeigte sich erfreut, dass durch die Gegeneinladung, 
ausgesprochen von Regierungschef-Stellvertreter Klaus Tschütscher, 
die Beziehungen zum Bundesland Sachsen weiter vertieft werden. "Ein 
richtiger Weg, den es gilt erfolgreich weiterzugehen," so der 
liechtensteinische Botschafter in Berlin. Das Bundesland Sachsen nahm
die offizielle Einladung gerne an.
Zukunftsorientierte Bildungspolitik
Beide Seiten waren sich einig, dass eine zukunftsgerichtete 
Bildungspolitik eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche 
Wirtschaft eines Landes ist. Dies war auch eines der Hauptthemen des 
parallel stattfindenden Gesprächs der beiden Bildungsdelegationen. 
Steffen Flath, Staatsminister für Kultus und Bildungsminister Hugo 
Quaderer diskutierten eingehend über die Bildungssysteme der beiden 
Länder. "Beide Seiten stellten fest, dass durchaus ähnliche Probleme 
und Fragestellungen bestehen, die es konstruktiv zu lösen gilt", 
fasste Hugo Quaderer das Gespräch zusammen.
Bildung-Wissenschaft-Wirtschaft
Der zweite Teil der bildungspolitischen Gesprächsrunde war den 
wichtigen Themen "Wissens- und Technologietransfer" und 
"Anforderungen der heutigen Wissensgesellschaft" gewidmet. 
Kompetenter Gesprächspartner von sächsischer Seite war Knut 
Nevermann, Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft und 
Kunst. Klaus Näscher, Direktor der Hochschule Liechtenstein, 
bezeichnete das Gespräch als ausserordentlich spannend. "Vor allem 
die sächsischen Ansätze in der Forschungsförderung und die Rolle des 
Staates in diesem wichtigen Bereich waren interessant zu hören", 
führte ein sichtlich begeisterter Klaus Näscher aus. Mit dem Besuch 
der GWT, einem Unternehmen der TU Dresden AG, und dem Einblick in 
eine aktive Vermarktung von Wissen und Technologie schloss sich der 
Kreis Bildung-Wissenschaft-Wirtschaft auf eindrückliche Art und 
Weise.
Selbstbewusst und sympathisch
Wirtschaftsminister Klaus Tschütscher war es wichtig, neben dem 
Austausch auf höchster politischer Ebene, auch sächsische Unternehmer
zu treffen. Im Haus der Wirtschaft in Dresden präsentierte die 
liechtensteinische Delegation unser Land auf sympathische Art und 
Weise. Neben einem gelungenen, informativen und zu unserem Land 
passenden Auftritt (klein, aber fein), vorbereitet durch die Stiftung
Image Liechtenstein, wurde von den rund 50 anwesenden 
Unternehmerinnen und Unternehmern vor allem das direkte Gespräch mit 
den Vertretern der Liechtenstein-Delegation gesucht. Klaus 
Tschütscher und Prinz Stefan waren sich einig: "Das war 
liechtensteinisches Standortmarketing in Reinkultur - sympathisch und
selbstbewusst!"
Erfolgreich eingeschlagenen Weg fortsetzen
Zusammenfassend kann der Besuch in Sachsen für unser Land als 
voller Erfolg bezeichnet werden. Es wurden auf politischer Ebene in 
den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung wichtige Türen 
geöffnet und erste konkrete Kontakte geknüpft. Das sympathische und 
selbstbewusste Auftreten unserer Delegation, das Diskutieren auf 
gleicher Tischhöhe und die gegenseitige Wertschätzung haben gezeigt, 
dass Liechtenstein als Wirtschafts- und Wissensstandort ernst 
genommen wird. Den eingeschlagenen Weg, im Sinne eines 
internationalen Networkings, gilt es unbedingt fortzusetzen, zum 
Wohle unserer Wirtschaft und zum Wohle unseres Landes.

Kontakt:

Presse- und Informationsamt des Fürstentums Liechtenstein
Tel. +423 236 67 21
info@pia.llv.li

Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 03.09.2007 – 09:00

    pafl: Übernächste Woche ist Vätertag

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. September (pafl) - In zahlreichen Schulen und Kindergärten laufen bereits die Vorbereitungen. Am Freitag, 21. September 2007, soll wieder ein Vätertag stattfinden. Väter, Göttis, Opas und andere männliche Bezugspersonen können ihre Kinder an deren "Arbeitsplatz" besuchen. Alle Töchter und Söhne - vom Kindergartenalter an bis hin zur Oberstufe - können dazu einladen. Der von ...

  • 03.09.2007 – 08:57

    pafl: Vortrag von Alt-Bundesrat Joseph Deiss

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. September (pafl) - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Aussenpolitik und Aussenwirtschaft der Zukunft" findet am Donnerstag, 6. September 2007, um 18.00 Uhr, im Gasthof Löwen, Vaduz (Stöcklersaal), ein Vortrag von Alt-Bundesrat Joseph Deiss zum Thema "Die Schweiz und Liechtenstein: zwei globale Player der Aussenwirtschaft der Zukunft" statt. Joseph Deiss war von 1999 bis 2006 Mitglied ...

  • 02.09.2007 – 09:30

    pafl: Quattrolaterales Innenministertreffen in Weimar

    Vaduz (ots) - Vaduz, 2. September (pafl) - Auf Einladung des deutschen Bundesinnenministers Wolfgang Schäuble findet am Montag und Dienstag in Weimar das diesjährige Treffen der Innenminister aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz statt. Liechtenstein ist durch Regierungsrätin Rita Kieber-Beck an diesem Treffen vertreten. Sicherheitspolitische Themen Im Mittelpunkt der Diskussionen ...