Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.
Filtern
  • 12.01.2014 – 21:53

    Reform auf intelligente Art/ Ein Leitartikel von Alexander Kohnen

    Berlin (ots) - Wenn sie das schafft, kann sie auch Kanzlerin. Ursula von der Leyen, die unbedingt Verteidigungsministerin werden wollte, hat ein ehrgeiziges Ziel: Sie möchte die Bundeswehr zu einem modernen, attraktiven Arbeitgeber machen. Da denkt die ehemalige Familienministerin natürlich auch sofort daran, dass die Armee familienfreundlicher werden muss. Sie sieht nicht ein, dass Soldaten alle zwei, drei Jahre an ...

  • 11.01.2014 – 23:09

    Große Geste, mageres Ergebnis / Leitartikel von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Zweieinhalb Stunden tagte der Koalitionsausschuss von SPD und CDU, um den Streit in der Berliner Regierungskoalition über das Flüchtlingscamp auf dem Oranienplatz zu beenden. Sieht man sich das Ergebnis an, fragt man sich, worüber die sechs Spitzenpolitiker eigentlich so lange gesprochen haben. In der Substanz geht die Vereinbarung nicht wesentlich über das hinaus, was der Regierende Bürgermeister ...

  • 10.01.2014 – 22:28

    Solidarität hat ihre Grenzen / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Um Ruf und Akzeptanz Europas ist es bei den Bürgern nicht gerade zum Besten bestellt. Und die EU-Kommission, quasi die Regierung der Gemeinschaft der 28, ist dabei, insbesondere in Deutschland der Idee vom gemeinsamen Kontinent weiter zu schaden. Ihre Forderung, auch arbeitslosen Zuwanderern aus der EU Sozialleistungen wie Hartz IV auszuzahlen, widerspricht nicht nur ihrer bisherigen Haltung. Sie würde ...

  • 05.01.2014 – 18:27

    Gefahr für den Bürgersinn - Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Niemand möge behaupten, die Bekämpfung der internationalen Banken- und Staatsschuldenkrise koste bisher fast nichts. Die Notenbanken fluten die Finanzmärkte mit Milliarden Dollar und Euro, die Banken können sich fast zum Nulltarif frisches Kapital beschaffen. In der Folge sind die Zinsen so niedrig, dass es kaum noch möglich ist, Geld einigermaßen risikoarm anzulegen und dafür dennoch eine halbwegs ...

  • 03.01.2014 – 21:01

    Kein Scherz, ein Skandal / Leitartikel von René Gribnitz

    Berlin (ots) - Die Nachricht vom Wechsel des früheren Kanzleramtschefs Ronald Pofalla (CDU) in den Vorstand der Deutschen Bahn war dann also doch kein Witz aus dem "Postillion", wie viele selbst am Freitagmorgen noch hofften. Die Grimme-Preis-prämierten Macher der Internet-Satire-Seite hatten durch einen technischen Trick so getan, als wären sie die Autoren der allerersten Nachricht zu Pofallas Wechsel. Zehntausende ...

  • 05.12.2013 – 20:18

    Die EU ist nicht an allem schuld / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Es könnte seine letzte wichtige Entscheidung nicht nur auf der europäischen Bühne sein. Auf jeden Fall ist es keine schlechte. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU), dessen Zukunft in einer neuen Bundesregierung ungewiss ist, hat die Aufnahme der beiden EU-Armenhäuser Bulgarien und Rumänien in den grenzenlosen Schengen-Raum blockiert. Mit einer zweifachen, nicht nur aus deutscher Sicht ...

  • 04.12.2013 – 22:04

    Der Kampf ums Geld beginnt / Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Berlin hängt nicht an seinem Status als Bundesland. Ohne zu zögern, würden wir die Metropole als kreisfreie Stadt in ein Bundesland Brandenburg einbringen, wenn die Brandenburger bereit wären, gegenüber den Berlinern in die Minderheit zu geraten. Jedoch möchten Berlins Bürger und ihre gewählten Repräsentanten schon selber entscheiden, ob sie Einfluss in regionalen Angelegenheiten abgeben oder ...

  • 30.11.2013 – 18:48

    Dichtung und Wahrheit / Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Neues Wachstum, mehr Beschäftigung, Vorfahrt für Investitionen, Mut zur Selbstständigkeit, Wagniskapital für Innovationen - schon auf der ersten Seite liest sich der Koalitionsvertrag wie der Fahrplan in eine bessere Zukunft. Leider stammt das Werk mit dem Titel "Gemeinsam für Deutschland - mit Mut und Menschlichkeit" aus dem Jahre 2005. Mutige Politik wird in Krisenzeiten versucht. Der ...

  • 28.11.2013 – 19:51

    Auf dem falschen Weg - Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Der Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann (Grüne), gelingen in diesen Tagen zwei Sachen: erstens, bundesweit bekannt zu werden, zweitens, Kreuzberg und damit Berlin bundesweit zu blamieren beziehungsweise in Verruf zu bringen. Was ihr nicht gelingt, ist aber noch viel bedeutsamer: die Probleme in ihrem Bezirk zu lösen. ...

  • 27.11.2013 – 20:00

    Ein Vertrag, besser als befürchtet / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Der große und mutige, die Zukunftsprobleme des Landes und der Gesellschaft anpackende Wurf ist dieser Koalitionsvertrag nicht. Aber die Lage in Deutschland ist ja auch nicht so düster, wie sie von den Oppositionsparteien einschließlich der SPD im Bundestagswahlkampf beschworen wurde. Das Land lebt noch immer ganz gut von seiner Substanz. Wenn es eine ...

  • 26.11.2013 – 20:00

    Im Interesse der Familien / Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Lange hat es gedauert. Die SPD-CDU-Koalition in Berlin musste wegen des Streits über die Privatschulen nachsitzen. Doch nun liegt das neue Schulgesetz endlich vor - und die Berliner können zufrieden sein. Denn das Gesetz ist nicht ideologisch, sondern pragmatisch. Es orientiert sich in vielen Punkten an den Wünschen der Eltern und Schüler. So lohnt sich der Blick auf einzelne Entscheidungen. Die wohl ...

  • 25.11.2013 – 20:05

    Kein Dauer-Lager am Oranienplatz / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Rat- und hilflos zeigt sich die Berliner Politik bislang am Kreuzberger Oranienplatz. Es ist auch nicht falsch, zu behaupten, die dort protestierenden und campierenden Asylbewerber treiben die für die Ordnung in dieser Stadt Verantwortlichen vor sich her. Das kann nach aller Erfahrung nicht überraschen. Es ist nicht das erste Mal, dass sich aus einem zunächst geduldeten Protestlager ein Camp mit ...

  • 21.11.2013 – 21:00

    Verbot von privaten Ferienwohnungen in Berlin - Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Die Wohnungsnot, das merkt jeder, der eine kostengünstige Wohnung in Berlin sucht, hat zugenommen. Gerade in den Innenstadtbezirken, dort, wo auch die vielen neuen Ferienwohnungen entstanden sind. Durch diese Angebote für Touristen wurde und wird der Wohnraum in attraktiven Lagen zusätzlich verknappt. (...) Deshalb ist es gut, dass der Senat und das ...

  • 20.11.2013 – 19:05

    Es blüht auch im Osten - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Wir brauchen nur in die östlichen Bezirke unserer Stadt zu blicken, um zu erkennen, was seit Ende des real praktizierten Sozialismus im Osten unseres wiedervereinigten Landes erreicht worden ist. Dauernörgler werden einwenden, dass noch viel zu tun sei. Richtig. Aber das gilt auch für Duisburg oder Wanne-Eickel. Der jährliche Bericht zum Stand der deutschen Einheit kündet denn auch von der ...