Folgen
Keine Story von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB mehr verpassen.

Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

Filtern
  • 06.10.2011 – 09:28

    Höhere Reallöhne für das Bundespersonal

    Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Der Bund ist kein vorbildlicher Arbeitgeber mehr. Mangels genügender Stellen steigt der Arbeitsdruck laufend, die Lohnentwicklung bleibt aber hinter der Privatwirtschaft zurück. Der Bund muss die wachsende Lohnlücke schliessen, sonst ist die traditionell hohe Verwaltungsqualität nicht mehr gewährleistet. Höhere Reallöhne für die Bundesangestellten sind gut begründet. Die ...

  • 01.10.2011 – 14:01

    SGB-Migrationskonferenz: Ohne Migration keine Schweiz

    Bern (ots) - Migrantinnen und Migranten spielen eine wichtige Rolle in der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft. Ohne Migration wäre die Schweiz nicht die Schweiz. Das ist das Fazit einer gut besuchten Tagung des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB). Der SGB ist mit seinen Verbänden und ihren vielen ausländischen Mitgliedern auch eine der bedeutendsten Migrationsorganisationen der Schweiz. In mehreren Referaten ...

  • 16.09.2011 – 16:43

    Euro- und Grenzgängerlöhne / Bundesrat lässt Arbeitnehmer im Regen stehen

    Bern (ots) - Mit der heutigen ablehnenden Antwort auf die parlamentarischen Vorstösse zum Verbot von Euro-Löhnen hat der Bundesrat die Schweizer Arbeitnehmenden im Regen stehen gelassen. Die gesetzlichen Grundlagen sind klar: Zahlen Firmen die Löhne in Euro, um das Wechselkursrisiko auf die Arbeitnehmenden zu überwälzen oder binden sie die Löhne sogar an einen zu ...

  • 09.09.2011 – 15:20

    Fachkräftemangel - Nicht nur reden, handeln!

    Bern (ots) - Bundesrat Schneider-Amman und das EVD haben heute die Sozialpartner eingeladen, sich an einem runden Tisch zum Bericht über den Fachkräftemangel zu äussern. Der SGB bewertet die im Bericht skizzierten Vorschläge positiv. Die vorgestellten Massnahmen verbleiben jedoch im Stadium der Absichtserklärung. Die Mittel zu ihrer Umsetzung sind bei weitem nicht konkret. Seit Jahren fordern die Gewerkschaften ein ...

  • 06.09.2011 – 11:35

    Einführung einer Wechselkursuntergrenze durch die SNB/ Wichtiger Schritt - zum Schutz der Löhne und Arbeitsplätze ist aber Untergrenze von 1.40 Fr./Euro notwendig

    Bern (ots) - Der SGB begrüsst, dass die Schweizerische Nationalbank heute angekündigt hat, eine Untergrenze gegenüber dem Euro von 1.20 Fr./Euro mit allen Mitteln zu verteidigen. Wichtig ist ebenso die klare Aussage, dass der Franken auch auf diesem Niveau klar überbewertet ist und dass die Nationalbank bereit ...