Folgen
Keine Story von economiesuisse mehr verpassen.
Filtern
  • 30.08.2013 – 09:55

    economiesuisse - economiesuisse wählt Vorstandsmitglieder

    Zürich (ots) - Am heutigen Tag der Wirtschaft wählten die Mitglieder des Wirtschaftsdachverbands zwölf neue Vorstandsmitglieder. Eine Persönlichkeit wurde zudem in den Vorstandsausschuss gewählt. An der Mitgliederversammlung wurden zwölf Persönlichkeiten neu in den Vorstand gewählt: - Heinz Baum (CEO Loeb AG, Bern) als Vertreter der Swiss Retail Federation - Dr. Felix R. Ehrat (Group General Counsel Novartis ...

  • 29.08.2013 – 16:30

    economiesuisse - Heinz Karrer neuer Präsident von economiesuisse

    Zürich (ots) - Der Vorstand von economiesuisse hat Heinz Karrer einstimmig zum neuen Präsidenten des Wirtschaftsdachverbands gewählt. Heinz Karrer tritt die Nachfolge von Dr. Rudolf Wehrli an, der das Präsidium am Tag der Wirtschaft vom 30. August abgibt. Heinz Karrer ist seit fünf Jahren Mitglied des Vorstands und kennt economiesuisse auch durch seine Tätigkeit ...

  • 12.08.2013 – 18:05

    economiesuisse - economiesuisse Vorstandsausschuss schlägt Heinz Karrer als neuen Präsidenten vor

    Zürich (ots) - Der Vorstandsausschuss von economiesuisse schlägt dem Vorstand vor, Heinz Karrer, den jetzigen CEO von AXPO, an seiner Sitzung vom 29. August als Nachfolger von Dr. Rudolf Wehrli zum neuen Präsidenten von economiesuisse zu wählen. Heinz Karrer kennt economiesuisse gut durch seine Arbeit im Vorstand und in Ausschüssen. Er ist ein glaubwürdiger und ...

  • 11.07.2013 – 09:10

    economiesuisse - Bürger haben waches Auge auf die Finanzpolitik

    Zürich (ots) - Ergebnisse des Finanzmonitors 2013 82 Prozent der Stimmberechtigten sind sich einig: Bestehende Aufgaben sollen ohne neue Einnahmequellen optimal gelöst werden. Neue Aufgaben und Steuererhöhungen lehnen sie klar ab. Erstmals in der Geschichte des Finanzmonitors nehmen mehr Befragte eine Abnahme der Bundesschulden wahr. Diese den Tatsachen ...

    Ein Dokument
  • 04.06.2013 – 11:02

    Wirtschaft präsentiert Vision «Smart Switzerland»

    Zürich (ots) - economiesuisse und ICTswitzerland präsentieren zum zweiten Mal ihre Digitale Agenda mit Zielsetzungen und Forderungen, um die Schweiz unter die besten digitalen Volkswirtschaften der Welt zu führen. Damit dies gelingt, braucht es passende politische Rahmenbedingungen - etwa durch die Vergabe einer hoheitlichen digitalen Identität an alle ...

    Ein Dokument
  • 30.05.2013 – 14:15

    economiesuisse - Einladung Telefonmedienkonferenz Konjunktur

    Zürich (ots) - Telefon-Medienkonferenz «Konjunktureller Ausblick 2013 und 2014» Dienstag, 4. Juni 2013 14.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns, Sie zur Telefon-Medienkonferenz «Konjunktureller Ausblick 2013 und 2014» einzuladen. Rudolf Minsch, Chefökonom economiesuisse, wird die Einschätzung des Wirtschaftsdachverbands bezüglich Wirtschaftswachstum, Arbeitslosenquote und Preisstabilität für die ...

  • 15.05.2013 – 16:30

    HIV und economiesuisse: Gemeinsames Engagement für einen attraktiven Wirtschaftsstandort

    Zürich (ots) - Anlässlich der jährlichen Hauptversammlung des Handels- und Industrievereins des Kantons Bern (HIV) in Moutier rief HIV-Präsident Bernhard Ludwig die politischen Schwerpunkte des kantonalen Wirtschaftsverbandes in Erinnerung. Er zeigte auf, dass gerade im Bereich der Finanzen wirksame Massnahmen notwendig sind, die auch Handlungspielraum für ...

  • 03.05.2013 – 14:10

    SAV/economiesuisse - SVP-Initiative führt in europapolitische Sackgasse

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Arbeitgeberverband und economiesuisse nehmen erfreut zur Kenntnis, dass die staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK-N) die SVP-Initiative «gegen Masseneinwanderung» klar und ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung empfiehlt. Die Vorlage steht für eine rückwärtsgewandte Migrationspolitik, bringt keine Lösungen und führt zu ...

  • 24.04.2013 – 17:35

    economiesuisse - enomiesuisse bedauert die Anrufung der Ventilklausel

    Zürich (ots) - Der Entscheid des Bundesrats die Ventilklausel gegenüber allen EU-25-Staaten anzurufen belastet Unternehmen, Randregionen und die Landwirtschaft sowie die bilateralen Beziehungen. economiesuisse erwartet vom Bundesrat, dass er sich dafür einsetzen wird, dass es zu keiner Verschlechterung der bilateralen Beziehungen der Schweiz zur EU kommt. Der ...

  • 24.04.2013 – 12:30

    economiesuisse - In Kontakt mit der zentralschweizerischen Wirtschaft

    Zürich (ots) - Die Schindler Aufzüge AG im luzernischen Ebikon ist Gastgeberin der diesjährigen Direktoren- und Geschäftsführerkonferenz von economiesuisse. Nach den Veranstaltungen im Thurgau und im Waadtland tauschen sich die Geschäftsführer der Mitglieder von economiesuisse in der Zentralschweiz über wichtige wirtschaftspolitische Herausforderungen im ...

  • 11.04.2013 – 10:25

    economiesuisse - Susanne Brunner wird neue Delegierte in Bern

    Zürich (ots) - Neue Leiterin der Bundeshausgeschäfte und damit Delegierte von economiesuisse in Bern wird Susanne Brunner. Sie wechselt per 1. Juli 2013 zu economiesuisse. Zurzeit ist Susanne Brunner Leiterin Public Affairs beim Schweizerischen Versicherungsverband. Zuvor war Frau Brunner u.a. bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Zürich, beim United Nations Development Program in Sarajevo sowie bei der Credit Suisse ...

  • 19.03.2013 – 14:15

    economiesuisse - Positionsbezüge von economiesuisse

    Zürich (ots) - Der Vorstand von economiesuisse hat an seiner gestrigen Sitzung die Positionen zu verschiedenen Vorlagen beschlossen. Nein zur Stipendieninitiative Die Stipendieninitiative führt nach Angaben der Initianten für Bund und Kantone zu Mehrkosten von jährlich 500 Millionen Franken. Diese zusätzlichen Ausgaben müssten innerhalb des Budgets für Bildung, Forschung und Innovation kompensiert werden, wodurch ...

  • 19.03.2013 – 10:40

    economiesuisse - economiesuisse gegen Anrufung der Ventilklausel

    Zürich (ots) - Vorstand berät Verhältnis der Schweiz zu den EU-Staaten Der Bundesrat wird im kommenden April über die mögliche Anwendung der Ventilklausel entscheiden. Der bundesrätliche Entscheid ist von grosser Tragweite für die Beziehung der Schweiz zur EU. In Abwägung der innenpolitischen und aussenpolitischen Interessen sowie einer eingehenden Analyse der Situation auf dem schweizerischen Arbeitsmarkt kommt ...

  • 18.03.2013 – 18:10

    economiesuisse - Neues Mitglied bei economiesuisse

    Zürich (ots) - Der Vorstand von economiesuisse hat heute an seiner ordentlichen Sitzung das Abstimmungsergebnis vom 3. März diskutiert. Das klare Signal der Bevölkerung wird zum Anlass genommen, die Positionierung des Wirtschaftsdachverbands zu überdenken. Gleichzeitig freut sich economiesuisse, ein neues Mitglied begrüssen zu dürfen. Nachdem sich vergangene Woche bereits der Vorstandsausschuss mit dem deutlichen Ja ...

  • 12.03.2013 – 14:00

    economiesuisse - Erste Analyse zur Stärkung des Verbands

    Zürich (ots) - Vorstandsausschuss von economiesuisse berät über Situation nach Minder-Abstimmung An seiner gestrigen Sitzung hat der Vorstandsausschuss eine erste Lageanalyse nach dem Abstimmungssonntag vom 3. März vorgenommen. Nach dem eindeutigen Verdikt der Stimmberechtigten nimmt das Leitungsgremium von economiesuisse unter Führung seines Präsidenten die gegenwärtige Debatte im Zusammenhang mit der ...

  • 03.03.2013 – 15:05

    economiesuisse - Negatives Signal für den Wirtschaftsstandort Schweiz

    Zürich (ots) - economiesuisse bedauert die Annahme der Minder-Initiative economiesuisse bedauert das Ja zur Minder-Initiative, respektiert aber selbstverständlich den Willen von Volk und Ständen. Das Abstimmungsresultat ist ein klares Votum für die Stärkung der Aktionärsrechte, um exzessive Löhne einzudämmen. Initiative und Gegenvorschlag hatten diesbezüglich ...

  • 28.02.2013 – 09:10

    economiesuisse - Verband der Uhrenindustrie FH kündigt Mitgliedschaft

    Zürich (ots) - economiesuisse nimmt die Austrittsankündigung des Verbandes der Schweizerischen Uhrenindustrie FH aus dem Wirtschaftsdachverband mit Bedauern zur Kenntnis. Über die Form der künftigen Zusammenarbeit werden Gespräche geführt. Grund für den ins Auge gefassten Austritt ist die als ...

    Ein Dokument
  • 13.02.2013 – 16:45

    economiesuisse - Video von Michael Steiner wird nicht ausgestrahlt

    Zürich (ots) - Der Regisseur bekräftigt sein Engagement gegen die standortschädigende Minder-Initiative Im Rahmen der Abstimmungskampagne gegen die Minder-Initiative hat economiesuisse dem bekannten Schweizer Regisseur Michael Steiner die Realisierung eines dreiminütigen Videos ermöglicht, das den Schaden für die Schweiz durch die Minder-Initiative thematisiert. Michael Steiner begründet sein Engagement gegen die ...

  • 08.02.2013 – 10:00

    economiesuisse/sgv - Symbiose zwischen Grossunternehmen und KMU gefährdet

    Zürich (ots) - Eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur im Auftrag von economiesuisse untersucht die Bedeutung börsenkotierter Aktiengesellschaften für die Schweizer Volkswirtschaft. Sie zeigt deutlich, dass börsenkotierte Unternehmen eine wichtige Stütze des ...

    Ein Dokument
  • 07.02.2013 – 18:30

    economiesuisse - Unternehmensbesteuerung - dringende Reform

    Zürich (ots) - economiesuisse und die CVCI diskutieren über ein aktuelles Thema 2013 stehen zahlreiche politische Herausforderungen an. Die Wirtschaft wünscht sich vor allem einen Durchbruch im strategisch wichtigen Dossier der Unternehmensbesteuerung. Dies erklärten die CVCI (Waadtländer Industrie- und Handelskammer) und economiesuisse nach der Diskussion am ...

  • 30.01.2013 – 11:15

    economiesuisse - Absage an schlechte Lösungen bei der Mehrwertsteuer

    Zürich (ots) - Absage an schlechte Lösungen bei der Mehrwertsteuer economiesuisse verlangt weiterhin den Einheitssatz Der heute vom Bundesrat verabschiedete Vorschlag für ein Zweisatz-Modell bei der Mehrwertsteuer bringt kaum Verbesserungen. Vielmehr führt er zu hohen Kosten und neuen Verzerrungen. Die Wirtschaft lehnt den 800 Millionen Franken teuren Vorschlag ...

  • 30.01.2013 – 10:00

    economiesuisse - Energiestrategie: Zwei Dekaden Wachstumseinbussen?

    Zürich (ots) - Neue ETH-Studie ermittelt massiven Einfluss auf Bruttoinlandsprodukt Die volkswirtschaftlichen Konsequenzen der bundesrätlichen Energiestrategie 2050 sind gravierender als bisher angenommen. Bleiben heute noch unbekannte Technologiesprünge aus, drohen der Schweiz je nach Szenario Einbussen von bis zu 25 Prozent des realen ...

    Ein Dokument